Juergens-Workshops.de Forum
Corel Connect - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Corel Connect (/showthread.php?tid=33884)

Seiten: 1 2


Corel Connect - Joergeven - 21.10.2012

Habe von 1994-2000 mit CorelDraw "gearbeitet". Seid 2000 bis jetzt mit Adobe. Bin diese Woche umgestiegen auf die Corel x6. Alles eigentlich nicht schlecht....außer Corel Connect. Habe ca. 11.000 digitale Fotos auf drei Festplatten verteilt. 75% davon sind in den Formaten Canons cr2 und Dng archiviert in Ordnern und in Adobes Lightroom 4. In Adobes Bridge keine Probleme beim lockeren Durchsuchen. Und jetzt das! Nur noch Symbole in Corels Connect. Das kann es ja wohl nicht sein!!! Arbeite mit Win 7-64Bit. Kein Canon Codec für 64Bit erhältlich. Über Ordneroptionen alles schon umgestellt was ging. Bin momentan ratlos. Help me.... Danke im voraus. :sei_gepriesen::sei_gepriesen:


Corel Connect - Jürgen - 21.10.2012

Hallo,

gugge mal hier...
http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?p=21477#post21477

dann wird dir geholfen. Smile

Bis dann
Jürgen


Corel Connect - norre - 21.10.2012

Hallo, hast du schon auf 6.1 upgedated? Ansonsten - keine Ahnung


Corel Connect - Joergeven - 21.10.2012

Vielen Dank. Aber auch das Update hat nichts gebracht. Hat noch jemand eine Idee die Bildminiaturen in Corel Connect darzustellen. Danke


Corel Connect - mvm - 21.10.2012

Hallo Joergeven,

CorelConnect kann nur wenige Formate darstellen bzw. die, die Win7 kann. Du kannst aber aus fast jedem Bildbetrachter und so auch aus AdobeBridge Bilder anklicken und nach unten auf die Taskleiste ziehen und von dort in das geöffnete CorelDraw schieben. Das funktioniert wunderbar auch ohne Connect. Du benötigst also lediglich einen Bildbetrachter, der die gewünschten Bilder darstellen kann. Selbst der Windows Explorer taugt dazu, wenn Du die Darstellung entsprechend einstellst und das System die Canon-Bilder darstellen kann, wobei Connect wohl alles, was der Windows Explorer darstellen kann, ebenfalls anzeigt. Dabei ist Connect zusätzlich aber auch noch sehr lahm, vor allem bei vielen oder großen Dateien.

Edit:
Versuch das hier mal:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=26829
Damit sollten Deine Canon-Bilder sowohl im Explorer als auch in Connect angezeigt werden können.


Corel Connect - Joergeven - 22.10.2012

Hallo mvm, super! Erstere Idee hatte ich auch. Gefiel aber nicht! Zuviel, naja rumgemurkse. Aber der Link war die Lösung. Hatte selber nur die 32bit Variante gefunden. Die Installation war einfach und das erste Öffnen von Cc und CPP der volle Reinfall. Photopaint zusammen mit CC zwangen mehrmals das System in die Knie. Habe Corel x6 vollkommen gelöscht. Selbst Reste aus der Regedit entsorgt. Und Corel neu installiert. Jetzt läuft fast alles zu meiner Zufriedenheit. Selbst im TotalCommander werden die cr2 Miniaturen angezeigt und im CC sogar erstaunlich schnell. Leider, leider will das dng-Format nicht. Bin darauf hereingefallen dieses angeblich überall laufen Containerformat als Archivierungsformat zu wählen. Die Idee von Adobe ist nicht schlecht, nur zieht entweder keiner mit oder Adobe will einen auf ihre Software zwingen. Aber die kmpl. Grafik-u. Photosoftware ist mir auf die Dauer einfach zu teuer. Auch die kmpl Upgrades. Also vielen Dank noch mal.


Corel Connect - mvm - 22.10.2012

dng ist ein tolles Format und wenn die Kamerahersteller auf den Zug aufspringen würden, wäre vieles in der Bildbearbeitung einfacher.
Wenn Du dng auch noch im Explorer sehen willst:
http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=194&platform=Windows

Ich arbeite aber mit den Original-RAW's, derzeit sehe ich keinen Vorteil, dng zu verwenden. Wenn es die Kamerahersteller täten, wärs aber gut.


Corel Connect - morphsuite - 22.10.2012

Joergeven schrieb:Habe von 1994-2000 mit CorelDraw "gearbeitet". Seid 2000 bis jetzt mit Adobe. Bin diese Woche umgestiegen auf die Corel x6. Alles eigentlich nicht schlecht....außer Corel Connect. Habe ca. 11.000 digitale Fotos auf drei Festplatten verteilt. 75% davon sind in den Formaten Canons cr2 und Dng archiviert in Ordnern und in Adobes Lightroom 4. In Adobes Bridge keine Probleme beim lockeren Durchsuchen. Und jetzt das! Nur noch Symbole in Corels Connect. Das kann es ja wohl nicht sein!!! Arbeite mit Win 7-64Bit. Kein Canon Codec für 64Bit erhältlich. Über Ordneroptionen alles schon umgestellt was ging. Bin momentan ratlos. Help me.... Danke im voraus. :sei_gepriesen::sei_gepriesen:


Hallo,

Nur keine Panik. Zum einen kann Corel X6 die Canon Dateien darstellen und wenn es an Windows hapert dann installiere dir das Rohformat Codecs von Microsoft, dann wird es auch bei "connect" angezeigt.

Bist immerhin der erste von dem ich höre, das jemand nach 12 Jahren Adobe auf Corel umsteigt. Würde ich nicht machen, parallel arbeiten, ja, kein Ding, doch einfach umsteigen und die Feinheiten eines Programmes über den Haufen werfen?

Warum frage ich, tust du das?

Lg


Corel Connect - morphsuite - 22.10.2012

mvm schrieb:dng ist ein tolles Format und wenn die Kamerahersteller auf den Zug aufspringen würden, wäre vieles in der Bildbearbeitung einfacher.


Ich arbeite aber mit den Original-RAW's, derzeit sehe ich keinen Vorteil, dng zu verwenden. Wenn es die Kamerahersteller täten, wärs aber gut.

Hallo Martin,

wäre in der Tat schön wenn wir bereits in den Kameras mehr Möglichkeiten hätten. Doch bereits beim JPG2000 siehst du das die Einführung nicht funktioniert hat. Ob das tatsächlich immer nur Lizensrechtliche Problematiken sind oder tatsächlich viel Geld dahinter steht, steht wohl in den Sternen.

Lg


Corel Connect - Joergeven - 22.10.2012

Hallo morphsuite, der Umstieg hat rein pragmatische Ursachen. Die letzten beiden Photoshop CS-Versionen in Form von 5+6 dümpelten schon einige Zeit ein Schattendasein auf meinem PC. Seit Lightroom 1.0, jetzt in 4.2, ist diese Software praktisch meine Schaltzentrale. Ein Vektorprogramm gab es auch noch. Und dieses brauche ich auch. Erst eine ältere (noch gerade Lauffähig auf Win 7) Illustratorversion und dann DrawPlus. Aber alle genannten Programme außer Lightroom fliegen bei mir jetzt runter. Nach fast 48zig Stündigen ;-) Corelmarathon bin ich gealtert. Aber Dank mvm ist auch die letzte Hürde gemeistert. Danke allen. Kann Euch bestimmt auch mal helfen.