Juergens-Workshops.de Forum
X5: transparente Farbe? - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: X5: transparente Farbe? (/showthread.php?tid=33898)

Seiten: 1 2


X5: transparente Farbe? - mtemp - 23.10.2012

Hi,

habe einen Schriftzug vor einem ausgefüllten Rahmen. Dies soll per Siebdruck einfarbig gedruckt werden. Der Schriftzug soll dabei transparent sein, also dass die, in meinem Fall, Stofffarbe zum Vorschein kommt.
Nun müsste ich, um diese Transparenz erzeugen zu können, den Schriftzug aus diesem Rahmen ausstanzen. Natürlich kein Problem. Doch mögliche nachträgliche Modifikationen, zB das Verschieben des Schriftzugs innerhalb des Rahmens, werden dadurch natürlich erschwert oder unmöglich gemacht.

Bietet Corel eine Option an, um eine bestimmte Farbe quasi als transparent zu definieren? So dass jedoch auch Objekte im Hintergrund ebenfalls an diesen Stellen (hier der Schriftzug) transparent erscheinen?


Viele Grüße & vielen Dank
Carlos


X5: transparente Farbe? - norre - 23.10.2012

Hallo, Also du hast einen einfarbigen Rahmen/Fläche auf der ein Schriftzug liegt.
Die Fläche soll gedruckt werden, der Schriftzug bleibt Ware/Stoff.

Gib den Schriftzug einfach eine weiße Füllung.

Sollte ich das falsch verstanden haben, am besten mal nen Screenshot hochladen


X5: transparente Farbe? - mtemp - 23.10.2012

Doch, alles richtig verstanden. Aber mit Weiß habe ich ja eine zweite Farbe definiert (zusätzlich zu den transparenten Bereichen). Der Druck sollte jedoch, aus Kostengründen, nur einfarbig erfolgen.
Nun kann es aber sein, dass die Textil-Druckerei genau diesen Umstand moniert, also dass zwei Farben angelegt wurden, obwohl der Druck nur mit einer erfolgen soll.

Viele Grüße
Carlos


X5: transparente Farbe? - norre - 23.10.2012

Es soll also auf der Schrift auch ein Tonwert vom Rahmen liegen?
Das kannst du mit Transparenz machen.

Nachtrag Die Schrift mit weißer Füllung sollte auch keine Druckfarbe sein, sondern nur, dass an den Stellen der Rahmen nicht gedruckt wird. Farbauszug ansehen!!


X5: transparente Farbe? - norre - 23.10.2012

mtemp schrieb:Nun müsste ich, um diese Transparenz erzeugen zu können, den Schriftzug aus diesem Rahmen ausstanzen. Natürlich kein Problem. Doch mögliche nachträgliche Modifikationen, zB das Verschieben des Schriftzugs innerhalb des Rahmens, werden dadurch natürlich erschwert oder unmöglich gemacht.

Nochmal zum Verständnis:
Wenn du auf eine Fläche einen Schriftzug mit weißer Füllung legst, verhält das sich bei der Farbseperation genauso, als wenn du den Schriftzug aus der Fläche ausgestanzt hättest.

Färbe mal deine Fläche schwarz ein (mußt du eh für die Filmbelichtung machen, der Schwarzauszug wird dann belichtet) nun siehst du wie dein Film aussieht, alles was schwarz ist wird gedruckt, die weißen Stellen bleiben frei. Die Farbe wird dann dadurch bestimmt welche Dose der Drucker in das Sieb kippt


X5: transparente Farbe? - mtemp - 23.10.2012

Nein, diese Schrift soll transparent sein, dort also die Stofffarbe "hervorschauen". Und noch ist die Schrift jedoch in weiß angelegt. Ich habe somit die Farbe des Rahmens (alias Druckfarbe), diese weiße Farbe (die transparent sein soll) und beim Export als PDF ja auch noch transparente Bereiche.

Weiß die Textildruckerei automatisch, dass zusätzlich, zu den transparenten Bereichen, auch mein Weiß transparent gedruckt werden soll (also eben nicht gedruckt Wink ) ?
Oder gibt es Druckereien bzw. deren Druckvorstufen, die eine solche Datei nicht annehmen würden mit der Begründung, dass darin zwei Farben enthalten sind?
Oder zählt Weiß autom. als transparent? -- Wahrscheinlcih eher nicht. Da beim Textildruck ja evtl. mit weiß unterdruckt werden muss und die "weiße Farbe" irritieren könnte, oder?


X5: transparente Farbe? - mtemp - 23.10.2012

Hab "meine Farbe" bereits als Auszugsfarbe festgelegt.

Okay, dann brauche ich mich also nicht drum kümmern, ob ich nun der Einfachheit halber weiß verwendet habe für transparente Bereiche oder auch nicht...


Danke für die Antworten!


X5: transparente Farbe? - norre - 23.10.2012

Also wenn ich meinem Siebdrucker meine HUHU-Datei als PDF liefere, dann brauche ich da nichts mehr dazu sagen.
Schwarz druckt, ich habe bei der Seperation nur einen Farbauszug - schwarz.
Sollte das weiß gedruckt werden müßte ich diesem auch eine Farbe geben, sonst erscheint die nicht in der Seperation. (Nachtrag :Gehe mal ins Corel Druckmenü und wähle Farbauszüge drucken)

(Es wäre dann ein Vollton in z.B. Cyan)
oder eine seperate Datei wenn ich schon die Seperation gemacht habe. (Die Weiße Farbe wäre dann auch Schwarz)

Die Absprache mit dem Drucker wäre eignetlich das erste was ich immer gemacht habe - gerade bei Verläufen.
Außerdem kam da immer ein Begleitzettel mit meinen Angaben dazu

wieviele Farben insgesamt
wieviele Datein
Größe und Auflösung
Überdruck mm

Wenn in einer Datei:

Auszug Schwaz = schwarz
Auszug magenta = Pantone sowieso
Auszug Cyan = Pantone XXX
Auszug Magent = Patone XXX

Und dann hast du natürlich noch die Möglichkeit das ganze als Schmuckfarben zu machen,
hier ist es aber unbedingt nötig das mit dem Drucker abzusprechen ob es das so machen kann.
Aber auch hier gilt, was weiß ist wird nicht gedruckt, außer ich spreche es explizit an.


X5: transparente Farbe? - mtemp - 23.10.2012

norre schrieb:Die Absprache mit dem Drucker wäre eignetlich das erste was ich immer gemacht habe - gerade bei Verläufen.
Außerdem kam da immer ein Begleitzettel mit meinen Angaben dazu

wieviele Farben insgesamt
wieviele Datein
Größe und Auflösung
Überdruck mm

Auszug Schwaz = schwarz
Auszug magenta = Pantone sowieso
Auszug Cyan = Pantone XXX


Ja, so mache ich es ja auch. Wollte nur generell wissen, wie die Handhabung mit weißen Flächen vs. transparenten Flächen vs. bedruckten Flächen aussieht.

Danke nochmals für Eure Bemühungen, mich zu verstehen Smile


X5: transparente Farbe? - mvm - 23.10.2012

Hallo mtemp,

zum Verständnis:
im Druck geht die Software und die Druckmaschine davon aus, ein weißes Papier zu haben auf das ein Motiv gedruckt wird. Daher wird alles, was Farbe hat, gedruckt und alles, was weiß ist nicht, denn das ist ja die Papierfarbe. Daher würde eine weiße Schrift tatsächlich transparent erscheinen bzw. der Stoff würde durchscheinen, da hier nichts bedruckt würde. Als bedruckte Fläche benötigst Du Vollton- oder Schmuckfarben. Wenn es sich um nur eine Farbe handelt, kannst Du tatsächlich diese Fläche schwarz machen und dem Drucker sagen, welche Farbe er dafür verwenden soll.