Juergens-Workshops.de Forum
Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? (/showthread.php?tid=33909)

Seiten: 1 2


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - anorak - 25.10.2012

Hallo

Ab und zu habe ich hier mal eine Handzeichnung (Cartoonfigur oder sowas) und die würde ich ganz gerne "anmalen".
Dazu scanne ich die Zeichnung ein und gehe auf "Vektorisieren".
Allerdings klappt das nicht so wie ich es gerne hätte. Denn die Linien sind ja schon einzelne Elemente, die aus mehreren Linien bestehen.
Also wenn ich jetzt z.B. eine Zeichnung einscanne von einem Rechteck, dann sind das nach dem Vektorisieren keine 4 Linien mit 4 Punkten, sondern 4 Objekte mit Zig Punkten.

Man kann zwar noch die Knotenanzahl reduzieren, aber dann wird es halt irgendwann eckig (bei den Cartoons eher unbrauchbar).
Auch beim Vektorisieren kann man das Reduzieren, aber dann wird es auch eher hässlich.

Nun eben die Frage, ob man Corel nicht irgendwie "beibringen" kann, die Strichdicke zu ignorieren und einfach die erkannten Linien zu einfachen (skalierbaren) Linien umzuformen, so das man damit arbeiten kann und die Linien nicht mehr "zittrig gemalt", sondern "Sauber und rund" wirken.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen halbwegs einleuchten erklären Smile

Ich glaube zwar nicht, das es geht, aber vielleicht kennt ja jemand einen Trick oder ein Plugin.

Vielen Dank

Gruß
Andreas


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - Suc - 25.10.2012

Zitat:Ab und zu habe ich hier mal eine Handzeichnung (Cartoonfigur oder sowas)

da leg ich mir das eingescannte Teil auf ein sichtbare aber nicht bearbeitbare Ebene
dann wird auf einer anderen (meinetwegen Arbeitsebene)
das Ding kurzerhand nachgemalt..
das geht mit ein wenig Übung und den "richtigen" Werkzeugen
sehr schnell (jedenfalls schneller genauer und schöner wie mit Vektorisieren...)

nix für oft.. aber du sagtest: siehe oben.. ab und an....

freundlich grüsst
Suc


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - anorak - 25.10.2012

Das hatte ich auch mal "versucht". Dauerte aber Stunden, bzw. Tage bis dann alles entsprechend aussah.
Ich muß aber auch zugeben, das ich nicht wirklich mit diesen Linien-Typen klar komme.
Ich bräuchte eigentlich sowas, wo man eine Linie "von a nach b" ziehen kann und diese dann anfasst und zieht und streckt, bis die Linie so liegt, wie sie sollte. Also so als würde man einen Bindfaden auflegen.
Sowas geht bestimmt irgendwie, aber ich habe es noch nicht entdeckt Smile


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - norre - 25.10.2012

anorak schrieb:Ich bräuchte eigentlich sowas, wo man eine Linie "von a nach b" ziehen kann und diese dann anfasst und zieht und streckt, bis die Linie so liegt, wie sie sollte. Also so als würde man einen Bindfaden auflegen.
Sowas geht bestimmt irgendwie, aber ich habe es noch nicht entdeckt Smile

schaust du Thread #2
http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=15527
in der Knotenbearbeitung mit dem Formwerkzeug (F10) gibt es einen elastischen Modus, siehe Screenshot

Vektorisieren mit Mittellinie, bearbeiten mußt du das aber auch.


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - anorak - 26.10.2012

Danke für den Tip.
Hatte ich bisher gar nicht gesehen (zu weit rechts Big Grin )

Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.. Was ich bis heute noch nicht kapiert habe ist irgendwie der Zusammenhang der verschiedenen Knoteneigenschaften, wie geglättet, in Kurve, Spitz usw.
Also was sie tun ist klar, aber das sie es so tun, wie ich das gerne hätte. Zum Beispiel wenn ich eine scharfe Ecke in ein sonsdt rundes Objekt einarbeiten will.. Da hab ich dann oft meine Probleme... Smile
Aber das ist Übungssache und soll hier mal nicht diskutiert werden Wink

Das bisher genannte hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter.


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - norre - 26.10.2012

Also, gehe mal in die Corelhilfe und gib bei Suchen "Objekte formen" ein, wähle den ersten Punkt aus "Kurvenobjekte verwenden". Mit den kleinen grünen Pfeilen oben und unten kannst du nun diesen Abschnitt durcharbeiten.

Mal vorab: in der Eigenschaftsleiste Form von links

-die Markieroptionen zur Auswahl der Knoten
-Knoten hinzufügen oder löschen, (geht auch mit Doppelklick auf die Linie)
-Zwei markierte Knoten verbinden
-Kurve unterbrechen
-In Linie konvertieren: die Linie vom markierten Knoten bis zum nächsten Knoten, entgegen dem Uhrzeigersinn wird eine Gerade
-in Kurve konvertieren, gegenteil s.o.

Dein markierter Knoten hat ja zwei Anfasser

-Spitzer Knoten: du kannst jeden Anfasser seperat einstellen, schiebst du die Anfasser ganz zum Knoten zurück hast du ein Eck, der Ein- und Ausfallwinkel der Linie am Knoten ist verschieden
-Glatter Knoten: auch hier kannst du beide Anfasser seperat steuern, allerdings wird der Kurvenverlauf (durch den Knoten) geglättet, der Ein- und Ausfallwinkel der Linie am Knoten wird geglättet
-Symmetrischer Knoten: Verschiebst du einen Anfasser wird der andere symmetrisch mitverschoben, der Ein- und Ausfallwinkel der Linie am Knoten ist symmetrisch

Nachtrag
Formwerkzeug, hast du keinen Knoten markiert und ziehst an der Linie zwischen zwei Knoten, wird die gesamte Linie in Abhängigkeit von den Knoteneigenschaften verändert, hast du also links einen geglätteten od. symmetrischen Knoten wirkt sich das Ziehen auch auf das nächste Kurvensegment aus (Einfalls-Ausfallswinkel) hast du allerdings einen Spitzenknoten wird die Änderung sich nicht auf das nächste Segment übertragen. Fügst du allerdings einen beliebigen Knoten ein und ziehst diesen, wird sich die Kurve nur bis zum nächsten Knoten verändern.


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - anorak - 29.10.2012

Danke für die Erklärung.

Wenn ich das richtig verstehe habe ich es ja bisher immer richtig gemacht. Also mit dem "zurückziehen des Anfassers" um eine Harte Ecke zu bekommen. Ich dachte immer, da mach ich was falsch und ich kaschiere es dadurch nur Smile

Ja, diese Knoten ist bei mir immer nach dem "Try and Error" Prinzip.. Ich mache es ungerne, weil man da so oft "danebengreift" und dann die Kuriosesten Formen bekommt.. Wenn man z.B. einen Punkt verschieben will und dann versehntlich den "Anfasser" schnappt und dann wieder alles auseinanderzieht.. Da werd ich immer Wild Big Grin

Deswegen sind bei mir wohl auch die STRG und Z Taste so abgenutzt :lol:


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - norre - 29.10.2012

anorak schrieb:..auseinanderzieht.. Da werd ich immer Wild Big Grin

....kann auch was für sich haben MrGreen

Spruch des Tages:
Hat die Kurve sehr viel Knoten, verbrennst dir sicher oft die Pfoten.

Hier ist oft weniger - mehr.


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - Hartmut - 29.10.2012

Danke Norre,
nu weiß ich endlich warum ist so komische Fingerkuppen hab, war also Feuer.
Aber mal zur Tatsache ein von Hand digitalisiertes Teil läßt sich doch gerade mit Corel relativ gut überarbeiten. Und wenn ich Konturen zum schneiden benötige setzte ich oft noch Knoten ein, es hilft dann auch beim Verschmelzen, Zuschneiden, kurz gesagt bei allem was man Formen muß. Oft erleichtert es auch wenn man die Linienfarbe ändert, gerade wenn man über ein Bitmap digitalisiert. Ich finde in der s/w Ansich (einfacher Umriss) die Knoten dann besser, nicht immer aber immer öfter.


Zeichnung Vektorisieren - Nur Linien darstellen? - norre - 29.10.2012

Hartmut schrieb:Ich finde in der s/w Ansich (einfacher Umriss) die Knoten dann besser, nicht immer aber immer öfter.

Hallo,
Sancho hat da ein Tool um verborgene Optionen in Corel zu ändern,
Wenn ich den Googleübersetzter richtig verstehe, kann man damit auch die Knotenfarbe ändern, sowie wenn zwei Knoten übereinander liegen die Anfasser eines Knotens auf die andere Seite zu verschieben.
Ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich glaube, dass das Macro schon in die Corel-Programierung / Registry eingreift ???
Ich werde mir mal bei Gelegenheit einen Testrechner einrichten und das mal ausprobieren. Falls es jemanden interessiert hier der Link.
http://cdrpro.ru/node/2576