![]() |
Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Photo Paint (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten (/showthread.php?tid=33959) |
Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten - frischi - 07.11.2012 Hallo, bin gerade dabei Photo Paint x6 bisschen kennenzulernen. Habe also mal mit den Masken rumgespielt. Hier wollte ich ein Logo mit weißen Buchstaben und blauen Hintergrund so maskieren, dass ich erst mal den blauen Hintergrund wegradieren kann. Dann Maske invertieren, um die weißen Buchstaben blau einzufärben (mit Verlauf) Was muss ich hier beachten, damit die Ränder nicht zu hakelig werden? ![]() Muss gestehen, dass das Logo vorher schon eine schlechte Auflösung hatte. Kann ich das Logo nach der Maskierung noch irgendwie so skalieren, dass die Ränder erst weggeschnitten, und dann wieder glatt addiert werden? Oder würde man einen solchen Schritt irgendwie durch vorherige Prophylaxe vermeiden können? Oder das ganze lieber mit einem anderen Program wie Photo Shop machen? Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten - norre - 07.11.2012 Hallo, erst mal. Vorab, solche Logos sind eigentlich etwas für Corel Draw also als Vektor anlegen/nachzeichnen. Vorteil glatte Ränder auch wenn extrem skaliert wird. Zeichnen von Linien, auch das Ändern und Bearbeiten ist hier einfacher. So ist es ein Pixelbild mit Qualitätsverlust beim Skalieren, ob du nun Photopaint oder Photoshop nimmst ist egal, mit welchem du halt besser zurechtkommst. Der Ausgangspunkt sollte ein guter Scan sein, allerdings wirst du immer die Treppchenbildung haben, je höher die Auflösung desto weniger fällt es auf. Lasse dich von Unebenheiten bei starken Zoom nicht täuschen, mache erst mal einen Ausdruck. Es gibt einiger Filter mit denen man Kante glätten kann, erwarte aber bei einem schlechten Scan keine Wunder. Du hast auch verschiedene Möglichkeiten Masken zu erstellen und somit das Logo nachzubauen z.B mit der Freihandmaske kannst du gut gerade Kanten erstellen, "Klick" dann weitergehen und wieder "Klick" mit gedrückter STRG-Taste auch im Winkel. Hälst du die Maustaste gedrückt verhält es sich ein ein Pinsel. Mache die Maske in Teilschritten, in der Eigenschaftsleiste findest du ein Pluszeichen, das fügt eine Maske der schon bestehenden dazu , dass Minussymbol zieht die Auswahl ab. Du kannst auch zuerst mit dem Zauberstab die Formen einfangen und dann mit hinzufügen und abziehen das ganze Ausarbeiten Diese Maske kannst du dann auf einer neuen Ebene, bei Corel heiß das Objekt, direkt füllen Schau dazu auch in die Corelhilfe Stichwort: Maske/ Masken auch findest du auf der DVD einige Wourkshops die du auch über den Startbildschirm aufrufen kannst. Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten - frischi - 08.11.2012 danke schon mal für die infos. wie könnte ich das denn am besten in corel draw nachzeichnen? kann man das irgendwie abpausen? oder erst mal importieren und dann bearbeiten? ich hab mal bei photo shop gesehen, dass man solche ruckeligen ränder erst angewählt, dann bisschen was vom rand abgeschnitten, und dann wieder sauber den rand hinzugefügt hat. geht so was nicht auch in photo paint oder corel draw? Neuling hat paar Fragen - Ränder von Masken glätten - koter - 09.11.2012 frischi schrieb:...kann man das irgendwie abpausen?... Hallo frischi, abpausen ist eine gute Idee! Wie norre schon schreibt, geht das am besten mit CorelDraw. Du fügst das Bitmap in CorelDraw ein und zeichnest die Umrisse z.B. mit dem Freihand-Werkzeug nach. Dadurch hast Du dann alle Vorteile einer Vektor-Grafik: Glatte Kanten bei jeder Vergrößerung, einfaches anpassen der Farben, Effekte usw. Wenn Du es mit CorelDraw machen willst, und noch Fragen hast, stelle diese dann aber besser im CorelDraw-Forum. viel Spaß und viel Erfolg koter |