![]() |
dxf. Zeichnungen importieren - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: dxf. Zeichnungen importieren (/showthread.php?tid=34055) Seiten:
1
2
|
dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 05.12.2012 Hallo, bin neu hier und auch noch ziemlich unerfahren mit CorelDraw. Wir arbeiten hier in der Elektroabteilung mit CorelDraw X5. Und zwar exportieren unsere mechanischen Konstrukteure dxf. Zeichnungen aus dem mech. CAD Programm, die wir dann in Corel wieder importieren. Wir ergänzen die Zeichnungen mit den elektrischen Symbolen, damit der Elektriker in der Fertigung weiß wo sich die Motore, Sensoren, etc befinden. Früher machten wir das mit dem Zeichenprogramm DESIGNER. Unser Problem ist nun das die Corel- Zeichnungen (cdr.) nach dem Import wesentlich größer werden als früher die Designer- Zeichnungen (.dsf.) waren, obwohl die gleichen mech. Zeichnungen importiert wurden. Die mech. dxf.Zeichnungen haben oft bis zu 50MB. Wenn ich auch diese in Corel abspecke wird die cdr. Datei oft bis zu 20MB groß und läßt sich nicht mehr handeln. Corel stürzt ab, oder die Symbole oder Texte hängen nicht mehr an der Maus sondern folgen verzögert. Deshalb meine Frage: kann man in Corel Einstellungen vornehmen (evtl. bestimmte Funktionen die wir gar nicht brauchen ausschalten) damit wir auch große Zeichnungen bearbeiten können. Wie gesagt, wir wollen an der dxf. nichts verändern (nur löschen) und in einer eigenen Schicht Symbole dazu malen. dxf. Zeichnungen importieren - mvm - 05.12.2012 Hallo, da würde ich eher an der Rechnerhardware arbeiten. Je nach Corel- und Betriebssystemversion den Arbeitsspeicher aufrüsten. Unter XP ist man da leider eingeschränkt, mehr wie 2GB geht nicht. Sinnvoll sind 8-16GB Arbeitsspeicher. Auch eine schnelle Festplatte hilft und natürlich ein schneller Prozessor. Was für Versionen hast Du? Wieviel Arbeitsspeicher, wie groß ist die Auslagerungsdatei etc. dxf. Zeichnungen importieren - dynacophil - 05.12.2012 geht es um die Speichergrösse der Corel-Dateien? In den Speicheroptionen Komprimierung aktivieren. Offen sind sie aber nun mal so gross... allerdings hantiere ich regelmässig mit Dateien jenseits der 100mb-Grenze und hab mit X4 keine Probleme. Meine Möhren sind alles andre als up-to-date. Hier arbeitet ein mittlerweile 6 Jahre alter 2-kern Intel mit 2.67Ghz und 4GB Ram... dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 06.12.2012 Danke für die Antwort. Rechner haben wir hier in der Elektrokonstruktion wirklich nicht mehr die schnellsten (Intel Core 2 Quad CPU Q8300 2,5GHz / mit 2GB Ram / NVIDIA GeForce 9300 GE Grafikkarte / Betriebssystem Windows XP 32Bit). Aber wir haben Corel auch auf einen schnellen Rechner für unser mech. CAD laufen (Intel XEON CPU W3565 mit 12GB Ram, / Auslagerungsdateien ca. 24GB / NVIDIA Quatro LX 3800 Grafikkarte / Betriebssystem Windows XP 64Bit. Dort läuft Corel zwar wesentlich stabiler (stürzt nicht so oft ab) aber bei der Bearbeitung dauert trotzdem alles noch ziemlich lange. Die Bearbeitung (Löschen, Zoomen) der mech. dxf. funktioniert noch einigermaßen. Komisch nur, dass unsere einfachen Sachen in der 2 Schicht (selbstgemachte einfache Symbole oder Texte einfügen / verschieben / kopieren / zoomen / usw.) extrem langsam sind. Z.B. ein ganz einfacher Text (nur eine Nummer) soll verschoben werden à man markiert den Text und verschiebt mit der Maus. Der Text hängt aber nicht an der Maus, sondern folgt der nur 2-3 Sekunden verzögert. Wenn ich Linien vom dxf. Import verschiebe passiert das nicht? Woher kann das kommen? Vielleicht noch was zu dem dxf. Import: Wir importieren wirklich sehr große dxf. Zeichnungen Din A0 (ganze Hallen-Layouts) mit teilweise bis zu 60MB. Corel importiert auch die ganzen Schichten vom mech. CAD mit. Wir kopieren das Ganze dann in eine Schicht und zoomen das Ganze auf Din A4 runter! Danach stellen wir alle Linien auf Haarlinie ein und löschen alles was wir nicht brauchen. Sehr viele Linien in der dxf liegen übereinander. Die ganze dxf besteht überhaupt aus hunderten von kleinen Einzelelementen (je nachdem wie detailliert der Mechaniker das Layout erstellt hat). Ich kann zwar alles gruppieren, bringt aber auch nichts. dxf. Zeichnungen importieren - Konstrukter - 06.12.2012 Danke für die Info. 100MB (!) wären bei uns undenkbar ? Folgende Speicheroptionen sind eingestellt: - Bitmap-Komriemierung verwenden - Grafikobejkt-Komriemierung verwenden - Füllmuster mit der Datei speicheren (ok?) - Überblendungen und Extrusionen beim Öffnen der Datei neu aufbauen (ok?) Gibt es sonst noch sinnvolle Einstellungen dxf. Zeichnungen importieren - norre - 06.12.2012 Hallo, zum Entfernen von doppelten Objekten hat Shelbym mal das Macro "remove underlying Dumps" geschrieben, du findest es hier http://forum.oberonplace.com/showthread.php?t=7031&highlight=removeunderlyingdups Wenn du es im Macromanager öffnest, kannst du bei Jitter die Differenz der Objekte eingeben, mit der Standardeinstellung müssen die Objekte genau übereinanderliegen. Muss natürlich jeder selber wissen, ob er Fremdmacros installiert. Nachtrag: Habt ihr schon mal probiert aus eurem Cad-Programm eine EPS zu schreiben und diese in Corel zu importieren? Da du ja eh in Corel alles auf eine Ebene bringst wäre es doch egal wenn diese beim eps export verloren gehen. dxf. Zeichnungen importieren - mvm - 06.12.2012 Konstrukter schrieb:Dort läuft Corel zwar wesentlich stabiler (stürzt nicht so oft ab) aber bei der Bearbeitung dauert trotzdem alles noch ziemlich lange. Kannst Du einen positiven Unterschied feststellen zwischen Euren langsamen und dem schnellen Rechner? Macht es einen Unterschied, ob Ihr eine 20MB oder 60MB-Datei bearbeitet? Eine Datei, die 60MB groß ist, wird halt im Arbeitsspeicher wesentlich größer, die Datei selbst ist komprimiert. Daß sich die Datei anders verhält bei importierten und in Corel erstellten Daten ist seltsam. Wie verhält sich die Datei, ohne die importierten DXF-Daten? Wie viele Schriften habt Ihr installiert? Liegt die Datei auf einem Server im Netzwerk? Versucht es mal testweise, die Datei auf den Rechner zu kopieren, auf dem Corel läuft und öffnet und speichert sie lokal. Auch die DXF-Datei lokal abspeichern. Schließt die Coreldateien vom Virenschutzprogramm aus. Corel sollte besser laufen, wenn im Hintergrund nichts unnötiges läuft und der Rechner gerade neu gestartet wurde. Evt. läuft es besser, wenn Ihr eine ältere Corel-Version benutzt bis inkl. X3. dxf. Zeichnungen importieren - Unkraut - 06.12.2012 Konstrukter schrieb:Sehr viele Linien in der dxf liegen übereinander. Die ganze dxf besteht überhaupt aus hunderten von kleinen Einzelelementen (je nachdem wie detailliert der Mechaniker das Layout erstellt hat). Ich kann zwar alles gruppieren, bringt aber auch nichts Hallo Konstrukter, hast Du es statt "Gruppieren" mal mit "Verschmelzen" versucht? (anschließend ev. Knotenreduzierung) Sehr viel kleiner als X5cdrs sind X3cdrs. Ev. unter diesem Format speichern. Eine Holpern bei der Verarbeitung kann auch durch das automatische Speichern entstehen. Dieses ev. abstellen und händisch speichern. Freundliche Grüße vom Unkraut dxf. Zeichnungen importieren - lototos - 06.12.2012 Hallo, meine Erfahrung im Modellbau ist, wenn ich eine DXF Datei importiere, sind alle Linien gestückelt und die Knoten geöffnet, daraus ergeben sich Zeichnungen mit mehreren 100.000 Teilen. Das mit der Knotenreduzierung geht bei mir mit DXF Daten nicht, weil die Knoten offen sind, die kann ich nicht verbinden. Wenn ich nun anfange die Knoten einzeln zu markieren und zu verbinden, wird die Knotenreduzierung zwar möglich, aber das ist ja eine Jahresaufgabe.:kruecke: Am besten ist immer nur mit CDR Daten zu arbeiten. Nur in Notfällen DXF importieren. Gruß Manni dxf. Zeichnungen importieren - norre - 06.12.2012 lototos schrieb:Hallo, Korregiert! Ab X5 (vorher weiß ich es nicht) gibt es die Möglichkeit Kurven direkt zu verbinden.(ohne die Knoten zu markieren) Menü Anordnen-->Kurven verbinden, das Andockfenster öffnet sich, dann - die Kurven auswählen die verbunden werden sollen, das können auch alle auf einmal sein, - und im Andockfenster die Verbindungsoptionen einstellen, - die Art der Verbindung, die Spalttoleranz, und je nach Verbindungsart den Radius - und auf Zuweisen klicken. Dannach könntest du die Knotenreduzierung anwenden |