Juergens-Workshops.de Forum
CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? (/showthread.php?tid=34189)

Seiten: 1 2


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - Gerd42 - 05.01.2013

Hallo,

Vorab: an Alle noch ein gutes und gesundes Neue Jahr!

Unlängst war ich in einer größeren EDV-Fachbuchhandlung um mich über weiterführende Lehrbücher über CorelDRAW zu informieren.
Das einzige Buch was ich dort über CorelDRAW vorfand, was ich aber auch schon besitze, war Winfried Seimert, CorelDRAW X6,
"Das Einsteiger Seminar", in Tachenbuchformat schwarz/weiß.

Auf meine Nachfrage, warum so wenig Auswahl über CorelDRAW-Bücher wären, sagte mir der Buchhändler sinngemäß:
"CorelDRAW ist auf dem absteigenden Ast und ist längst überholt von Adobe InDesign und Illustrator".

Da ich Einsteiger bei CorelDRAW bin, war ich doch ziemlich verblüfft über diese Einschätzung.:?
Er demonstrierte mir dann auch die große Palette an Fachbüchern über InDesign etc., dicke Wälzer in Vierfarbdruck.

Bin gespannt auf Eure Einschätzung zu dieser Aussage.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - norre - 05.01.2013

Gerd42 schrieb:"CorelDRAW ist auf dem absteigenden Ast und ist längst überholt von Adobe InDesign und Illustrator".

Hallo, der Vergleich zu InDesign hinkt schon mal, da InDesign ein reines Layoutprogramm ist z.B auch um ein Buch zu erstellen. Das kann Corel Draw zwar auch, und das immer besser*, aber ist doch eher im Bereich Grafik und Illustration angesiedelt oder um auch eine Broschüre oder auch einen kleineren Katalog zu erstellen.
*z.B ab X6 Seitenzahlen, Masterseiten für linke und rechte Seiten.

Zu Illustrator direkt kann ich nichts sagen, da ich das Prog nicht verwende. Die Meinung von meinem Spezl der Illu beruflich verwendet "alles was du in Illustrator machen kannst du auch in Corel Draw machen", bleibt für mich der Unterschied beim Preis


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - mvm - 05.01.2013

Gerd42 schrieb:Auf meine Nachfrage, warum so wenig Auswahl über CorelDRAW-Bücher wären, sagte mir der Buchhändler sinngemäß:
"CorelDRAW ist auf dem absteigenden Ast und ist längst überholt von Adobe InDesign und Illustrator".

Solche Aussagen hört man seit den 90er Jahren.
Erstens: InDesign ist was anderes, als CorelDraw. Mit InDesign macht man Bücher und Zeitschriften, CorelDraw gelangt dabei, insbesondere bei vielen Grafiken, schnell an seine Grenzen und ist eher für Illustrationen, Flyer, Broschüren aber auch metergroße Displays gedacht.
Wenn, dann vergleicht man CorelDraw mit Illustrator. Und ja - Adobes Programme sind ausgezeichnet. War früher Photoshop und PhotoPaint auf Augenhöhe, ist PhotoPaint heute weit abgeschlagen hinter Photoshop. CorelDraw hält ganz gut mit Illustrator mit. Das eine kann dies, das andere das. Vor allem: wenn man mal mit dem einen gut umgehen kann, fällt es schwer, umzusteigen.
Prinzipiell sind Corels Programme wesentlich ergonomischer gestaltet. Adobes Programme sind so gestrickt, daß man Condulas Ausrüstung benötigt - viele Bildschirme.
Und Corel kommt aus einer ursprünglich sehr innovativen Ecke. Künstler, die Vektorgrafik für sich entdeckt hatten, starteten mit Corel und Xara. Xara brachte Transparenzen ins Spiel. Als Corel Xara übernahm, hatte CorelDraw diese auch und das Jahre, bevor Illustrator nachzog.

Aus heutiger Sicht kann man mit Corel professionell arbeiten und das ist das Wesentliche. Mit Adobes Programmen kann man das natürlich auch. Also nimm das, was Dir lieber ist. Günstiger ist es allemal, mit Corel zu arbeiten. Und genau aus dem Grund gibt es auch so viel Pfusch auf Corels Seite: Alle Möchtegern-Grafiker starten mit einer Uralt-Version von Corel für 49,- EUR und liefern super Bilder mit 150 Schriftarten, falschen Farben da nicht oder falsch farbkonfiguriert und auch sonstigen grausligen Fehlern. Ist das Corels Schuld?

Aus meiner Sicht war CorelDraw nie besser. PhotoPaint mal außen vorgelassen. So schnell steigt da nix ab.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - mvm - 05.01.2013

Das ist irgendwo auch vor dem Hintergrund Mac versus PC zu sehen. Kann man an einem PC professionelle Grafikbearbeitung machen?
Und da gab es durchaus Zeiten Ende der 90er, in denen Macs deutlich leistungsschwächer waren, als PC's. Dem Vorteil von Apples Computer, daß alles aufeinander abgestimmt ist und die Teile durchaus hochwertig waren/sind steht die endlos freie Konfigurationsmöglichkeit auf Seiten der PC's. Wer also ein wenig schrauben kann und weiß, was er tut, kann hier nette Sachen machen. Und wer braucht Apples Produkte? Leute die zeigen wollen, daß sie hipp sind.

Grafiker auf Adobes Schiene kamen ursprünglich aus den konventionellen Grafik- und Druckberufen, während Corels User eher Künstler waren. Das hat sich sicherlich mit der Zeit gegeben. Und ein Grafiker, der heutzutage lieber mit CorelDraw arbeitet, kommt dennoch um Adobes Programme nicht herum. Ich benötige Photoshop, InDesign und Lightroom, ebenso Acrobat Professional. Illustrator hab ich installiert - das wird aber nur alle Jubeljahre mal geöffnet für eine Fremddatei.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - dynacophil - 06.01.2013

Corel Draw : Indesign
Äppel : Birnen

Gerd42 schrieb:Hallo,

Vorab: an Alle noch ein gutes und gesundes Neue Jahr!

Unlängst war ich in einer größeren EDV-Fachbuchhandlung um mich über weiterführende Lehrbücher über CorelDRAW zu informieren.
Das einzige Buch was ich dort über CorelDRAW vorfand, was ich aber auch schon besitze, war Winfried Seimert, CorelDRAW X6,
"Das Einsteiger Seminar", in Tachenbuchformat schwarz/weiß.

Auf meine Nachfrage, warum so wenig Auswahl über CorelDRAW-Bücher wären, sagte mir der Buchhändler sinngemäß:
"CorelDRAW ist auf dem absteigenden Ast und ist längst überholt von Adobe InDesign und Illustrator".

Da ich Einsteiger bei CorelDRAW bin, war ich doch ziemlich verblüfft über diese Einschätzung.:?
Er demonstrierte mir dann auch die große Palette an Fachbüchern über InDesign etc., dicke Wälzer in Vierfarbdruck.

Bin gespannt auf Eure Einschätzung zu dieser Aussage.



CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - Georg62 - 06.01.2013

... an dieser Diskussion beteilige ich mich schon seit Jahren nicht mehr. Was nutzt einem die tollste Software, wenn man in den Druckereien oft nur "Billig Designs" sieht. Egal womit gestaltet.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - mvm - 06.01.2013

dynacophil schrieb:Corel Draw : Indesign
Äppel : Birnen

Äppel hätt ich jetzt eher auf die Adobe-Seite gestellt. Das Corel-Birne-Äquivalent zu InDesign war Corel Ventura. Corel Ventura war ein hervorragendes DTP-Programm. Anfangs fehlerhaft überholte es seinerzeit QuarkXpress in den Möglichkeiten. Leider konnte es sich nicht durchsetzen. Eigentlich war Corel mal ziemlich gut aufgestellt. Sehr schade, daß sich das heutzutage im Wesentlichen auf CorelDraw beschränkt.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - Pixelschieber - 06.01.2013

Ich bezweifele das ein Buchhändler die Gründe kennt weshalb Corel Bücher so selten zu bekommen sind. Die erzählen nur was Ihnen die Verlage irgendwie mitteilen.
Adobe Programme sind nun mal die Platzhirsche, begehrt und wegen des Preises auch auf Schleichwegen schwarz zu bekommen und deshalb verbreitet.
Weshalb sind deren Updates so (grummel) billig, aber die Einstiegsdroge Vollversion so mehrfach verteuert?
Und jetzt auch noch diese Mietversionen, wo im Endeffekt mehr gezahlt wird.
Ich denke das eigentliche Problem ist nicht das CorelDraw auf dem absteigenden Ast sein könnte, sondern der schlechte Ruf den sich Corel gönnt.
Ein wenig dürfte das auch mit der nicht gerade hochintelligenten Unternehmenspolitik zu tun haben.

Als Softwarehersteller würde ich mich nach Autoren umschauen die über mein Produkt Handbücher schreiben.
Das wäre zusätzliche Werbung und würde Corel auch bei den Jüngern bei Adobe zumindest ein kleines "Ach so" im Gedächtnis hinterlassen.
Vor allem in Hinsicht auf die Home Versionen, die sind ja quasi das Pendant zu der Elements Reihe von Adobe.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - Georg62 - 06.01.2013

Das Problem war immer und ist immer noch, dass die kanadische Firma Corel den deutschen Markt nicht als Premium-Markt sieht.


CorelDRAW abgeschlagen nach InDesign? - dynacophil - 06.01.2013

mvm schrieb:Äppel hätt ich jetzt eher auf die Adobe-Seite gestellt. Das Corel-Birne-Äquivalent zu InDesign war Corel Ventura. Corel Ventura war ein hervorragendes DTP-Programm. Anfangs fehlerhaft überholte es seinerzeit QuarkXpress in den Möglichkeiten. Leider konnte es sich nicht durchsetzen. Eigentlich war Corel mal ziemlich gut aufgestellt. Sehr schade, daß sich das heutzutage im Wesentlichen auf CorelDraw beschränkt.

Ventura Publisher kannte ich vor Corel Smile da gabs noch was, was irgendwie gestorben ist... Arts & Letters.
ansonsten haste recht, aber darum wer besser Apfel oder Birne ist hab ich mir jetzt ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht.