![]() |
Wildgänse zurück - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=60) +--- Forum: Off Topic (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=70) +--- Thema: Wildgänse zurück (/showthread.php?tid=34417) Seiten:
1
2
|
Wildgänse zurück - morphsuite - 22.03.2013 Die Wildgänse nerven immer am frühen Morgen, denn die kommen zeitig zum Sonnenaufgang. Was also tun? Genau, ein Wetter wie heute abwarten und dann zusammen mit den Gänsen aufstehen; die Kamera dabei, und sich dann langsam und vorsichtig zu denen gesellen. Zum Glück hat die Sonne bereits schon Kraft am Vormittag, da schmilzt dann nicht nur das neue Eis wieder, da ist das trinken wieder möglich; Mensch haben die einen Zug drauf. ![]() Lg Roman Wildgänse zurück - Gabi - 22.03.2013 Das 3. Bild gefällt mir am besten. Liebe Grüße ![]() Wildgänse zurück - swizzly - 22.03.2013 tolle Eindrücke :daumen: Vielen Dank fürs früh aufstehen und fotografieren der durstigen Wildgänse. Bild drei gefällt mir auch am besten. LG, swizzly Wildgänse zurück - Unkraut - 23.03.2013 Schöne Fotos, Roman Die Kanada-Gans, ein Neobiont, überwintert nicht in Deiner Gegend? Dann sind die Exemplare, die hier im Winter zusätzlich rumwatscheln, also von dort. ![]() Liebe Grüße Wildgänse zurück - Rambolino - 23.03.2013 Sehr schöne Aufnahmen .. da würde ich auch gerne aufstehen.. Wobei mir auch das 2te am besten gefällt ..Super.. Wildgänse zurück - Jürgen - 23.03.2013 Hallo, OK, schöne Aufnahmen. Ich mag Tiere die bis zu 4 Beine haben. Die Canada-Gänse sind bei uns in Mülheim an der Ruhr sehr zahlreich vertreten, an den Ruhrauen und an der Stadthalle aber die Bevölkerung ist sauer, weil die echt viel verschmutzen und andere Arten vertreiben. Kann man also so sehen und ... Liebe Grüße Jürgen Wildgänse zurück - Lia - 23.03.2013 Klasse Bilder, so nahe an Gänse heranzukommen, ist nicht unbedingt einfach. Würde mich sehr interessieren, welches Objektiv aus welcher Entfernung Du benutzt hast. Grau- und Kanada-Gans bleiben oft hier statt zu ziehen, eigentlich höre ich sie ganzjährig, auch Nonnengänse habe ich als hier als Standvögel schon gesehen. Wildgänse zurück - hsk - 24.03.2013 Mein Fav ist die Nr. 2, da hat sie so was Melancholisches ;-) Kann es sein, dass die Aufnahmen etwas mehr Power in den Lichtern gebrauchen koennten? Nur ein bisschen, damit sie frischer werden, aber nicht ueberkippen? Vielleicht ist aber auch der Monitor hier im Netcafe mies eingestellt. Egal, tolle Aufnahmen mit - wie ich vermute - dicker Brennweite! Fuers OT eigentlich zu schoen, die haetten in die Digi World gehoert :daumen: Gruss, Hans Wildgänse zurück - Sausi - 25.03.2013 tolle Fotos und beinahe übersehen...weil ich auch fast nur in die Digi World gucke... Wildgänse zurück - morphsuite - 25.03.2013 Hallo zusammen, Ok, das nächste mal in Digi World. @Hans: ich denke da muss man nichts an Bildern schrauben, eher am Monitor:lol: Brennweite knapp 200mm. Man muss sich langsam bewegen und einfach die Ruhe bewahren. @Jürgen: ich sehe das genauso zweischneidig das Thema Gänse. Die verdrecken in der Tat sehr viel und wäre ich Landwirt etc wäre ich nicht begeistert von den Tieren, wenn die ein ganzes Feld übersäuern. Auch die Lautstärke der Tiere gefällt mir nicht. Was heißt das? Man muss ein übereinkommen finden, der Mensch und die Tiere. Lg Roman |