![]() |
Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Betriebssysteme & Co (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=63) +--- Forum: Betriebssysteme und Hardware (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=87) +--- Thema: Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... (/showthread.php?tid=35303) |
Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - hsk - 02.02.2014 ... darum geht's bei dem Rätsel, vor dem ich stehe. Zunächst mein System:
Ich kopiere die Inhalte von E: und F: in jeweils gleichnamige Ordner auf der USB-Platte. Kontrolliere ich das Resultat, scheint auf der USB-Platte alles angekommen zu sein. Der Füllstand von E: beträgt angeblich 26GB, was mir utopisch vorkommt bei der Art und Menge von Dateien. Die Summe der auf E: befindlichen Ordner beträgt jedoch nur 6GB, was realistisch ist und dem Kopierergebnis auf der USB-Platte entspricht. Der Füllstand auf F: beträgt 283GB - kommt hin. Aber auch hier weicht die Summe der Inhalte ab, wenn auch nicht so krass. Diesmal sind es 275GB, und auch hier entspricht das dem, was auf der USB-Platte ankommt. Frage 1 Wie erklärt sich das jeweilige und im Fall von E: so heftige Missverhältnis zwischen den angeblich belegten und den tatsächlich vorhandenen Gigas? Frage 2 Ich habe die CnMemory schon immer an USB3 angeschlossen, aber gestern rannte E: in 5min. statt in 20min. durch. Frage 3 Vor dem Kopieren räume ich die USB-Platte frei, lösche also den alten darauf befindlichen Inhalt. Dabei weigerte sich gestern der Rechner zum ersten Mal, ca. 50 angebliche Systemdateien zu löschen. Sie tragen alle die Endung .db, entsprechen im Dateinamen jedoch einzelnen Text- und Bilddateien auf F:, wild wichsend und willenlos verstreut durchs ganze Sortiment. Frage 4 Sollte man besser die Partitionen als Ganzes kopieren oder nur die darauf befindlichen Inhalte? Oder macht das keinen Unterschied? Frage 5 Ist Chaos vorprogrammiert oder möglich, wenn ich den alten Inhalt der USB-Platte nicht zuerst lösche, sondern mit dem neuen Inhalt überschreibe und dabei 'Alles ersetzen' wähle? In der Hoffnung auf Erleuchtung, Hans Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - Helmut - 02.02.2014 Zitat:Frage 1eventuell durch Dateien die Du nicht siehst und es kann auch die Art der Formatierung der Festplatte dazu beitragen unterschiedliche Ergebnisse zu liefern Zitat:Frage 2Red Bull verleiht Flügel - oder waren es vielleicht garnicht soviele Dateien wie Du dachtest??? Testen kann man das nur wenn ein Log mitgeschrieben wird beim kopieren. Beispiel einer backup.bat Datei mit Logfunktion Code: Rem - DATENSICHERUNG MIT XCOPY - Zitat:Frage 3Da haben die Dateien wohl eine Sperre http://www.pcwelt.de/tipps/Windows_Tipps___Tricks-Gesperrte_Dateien_loeschen_oder_verschieben-7063275.html Zitat:Frage 4 Mit obigem Script sicherst Du alle Dateien, und bei Wiederholung nur neue/geänderte, weiteres zu XCOPY hier http://www.plogmann.net/w/2/54/ Cu Helmut Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - mvm - 02.02.2014 Hallo Hans, ich bin ja kein Systemspezialist, kann Dir jetzt also nicht erklären, warum das so ist. Aber solche Unterschiede beobachte ich auch. Zum Sichern auf externe Festplatte benutze ich ein Freeware-Programm namens DirSync (eine erweiterte, günstige Bezahlversion gibt es auch, die Freeware sollte es aber tun): http://www.dirsync.de/software/category/1-dirsync Hier kannst Du sog. Jobs anlegen/definieren und je nach Bedarf den benötigten starten. Anschließend vergleicht das Programm beispielsweise die vorhandenen Dateien auf interner und externer Festplatte, stellt auch fest, wenn sich Änderungen an Dateien ergaben, löscht diejenigen Dateien auf der etxternen, welche geändert wurden oder auf interner Platte nicht mehr existieren und zuletzt überspielt es neue und geänderte Dateien. Dies funktioiniert bei mir seit Jahren problemlos und fehlerfrei. Dadurch, daß nur neue/geänderte Dateien überspielt werden, ist der Job schnell erledigt. Und ich denke, das ist sicherer sowie chaosfreier, als wenn man selbst löscht, kopiert und denkt und tut. Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - norre - 02.02.2014 Hallo, DirSync benütze ich auch schon länger, der Vorteil der Bezahlversion wäre für mich, dass ich USB Festplatten einen festen Namen vergeben kann und ich beim an- und umstöpseln nicht auf den Laufwerksbuchstaben achten muss, den ich im Job festgelegt habe. Ansonsten DirSync als Freeware :daumen: Noch was, wenn ich mit einer "alten" Platte neu anfange, würde ich da nicht löschen sondern diese Formatieren, da kannst du dann sicher sein dass keine Daten mehr vorhanden sind Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - Unkraut - 02.02.2014 Hallo Hans, hast Du für ein Laufwerk die Indizierung der Dateien eingeschaltet für das anderen nicht? (könnte den Unterschied ergeben) Bleibt der Unterschied auch nach einem Neustart des Computers? Da ich die Indizierung abgeschaltet habe, die Frage an alle: schreibt Indizierung nicht db-Dateien? auch von mir für DirSync :daumen: Liebe Grüße vom Kraut Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - morphsuite - 03.02.2014 hsk schrieb:... darum geht's bei dem Rätsel, vor dem ich stehe. Hallo Hans, "Alles ersetzen" kannst du bequem machen, ohne das Chaos entsteht. Zu Frage 4: was möchtest du machen? Ich würde nur die tatsächlichen Inhalte kopieren. Zu Frage 3: *.db kenne ich nur von dem programm "Thumbs" Zu Frage 2: USB 3 war schon immer an diesem Rechner installiert oder ist das nachträglich passiert? Nachträglich muss man zusehen das auch die richtigen Treiber für USB 3 installiert worden sind. Möglich dass das bei dir über ein Win Update passiert ist wenn das nun immer so schnell gehen sollte. Die 20 Minuten deuten eher auf USB 2 hin. Zu Frage 1: woran machst du das fest den sichtbaren Unterschied? Jede Festplatte hat Netto andere Werte als Brutto beworben wird. Evt. mit eingerechnet? Lg Roman Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - hsk - 03.02.2014 Tausend Dank an alle Ratgeber :sei_gepriesen: Wusst' ich's doch, dass man hier geholfen wird ;-) Helmut schrieb:eventuell durch Dateien die Du nicht siehst und es kann auch die Art der Formatierung der Festplatte dazu beitragen unterschiedliche Ergebnisse zu liefernDas müssten dann aber irre viel Sachen sein, für die ich blind bin. Unkraut schrieb:hast Du für ein Laufwerk die Indizierung der Dateien eingeschaltet für das anderen nicht? Helmut schrieb:Da haben die Dateien wohl eine SperreKein Plan, wo die herkommen sollte... ![]() Indiziert ist auch nichts, und Neustart ändert nichts an der Diskrepanz. Helmut schrieb:Mit obigem Script sicherst Du alle Dateien, und bei Wiederholung nur neue/geänderteHört sich gut an und scheint dem DirSync nahezukommen. mvm schrieb:Zum Sichern auf externe Festplatte benutze ich ein Freeware-Programm namens DirSync norre schrieb:DirSync benütze ich auch schon länger Unkraut schrieb:auch von mir für DirSync :daumen:Ich habe mir das mal angeguckt, bin vorerst verhalten begeistert und stelle Folgendes fest (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege):
was für eingestellte Zeiträume (z.B. 1 Stunde) interessant wäre, oder sozusagen nur als Feierabendjob? morphsuite schrieb:Zu Frage 2: USB 3 war schon immer an diesem Rechner installiert oder ist das nachträglich passiert?Nee, war alles schon bei Geburt des Rechners vorhanden, inkl. Treiber & Co. morphsuite schrieb:Die 20 Minuten deuten eher auf USB 2 hin.Den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass ich in Anflügen von Dummbatzigkeit bislang immer in USB2 eingestöpselt und diesmal die direkt daneben liegende 3er-Buchse erwischt habe, möchte ich grundsätzlich nicht ausschließen, würde mir jedoch große Sorgen bez. meiner Zurechnungsfähigkeit bereiten... morphsuite schrieb:Zu Frage 1: woran machst du das fest den sichtbaren Unterschied? Jede Festplatte hat Netto andere Werte als Brutto beworben wird. Evt. mit eingerechnet?Es geht ja nicht um die Kapazität der Partitionen (noch nicht mal Platten), sondern um deren Belegung, und da kann es eigentlich wenig Vertun geben - denke ich. Und dass der sichtbare Inhalt an Ordnern und Dateien gerade mal 25% der angeblichen Speicherbelegung ausmacht, ist schon heftig. Gruß, Hans Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - norre - 03.02.2014 Hallo Hans,
Zitat:Zusatzfrage: geht das auch im laufenden Betrieb, Ich habe es immer nur nach vollbrachter Aktion laufen lassen. Du kannst auch ganz verschiedene Jobs nacheinander abarbeiten lassen. die Dateiendung .db sind das nicht die Datenbanken für Thumbnails, also die Bildvorschaudateien von Windows Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - hsk - 03.02.2014 So sehen Lösungen aus :daumen: Ich glaube, ich werde mir das Teil mal greifen. norre schrieb:die Dateiendung .db sind das nicht die Datenbanken für Thumbnails, also die Bildvorschaudateien von WindowsKeine Ahnung - aber was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Weigerung, diese "Systemdateien" zu löschen, erschien beim Versuch, alle vorher markierten Ordner gleichzeitig zu löschen. Beim einzelnen Löschen der Ordner war der Rechner weniger widerborstig und hat einen nach dem andern brav weggefegt. ![]() Gruß, Hans Kopieren von Dateien, Ordnern, Partitionen... - Unkraut - 04.02.2014 norre schrieb:die Dateiendung .db sind das nicht die Datenbanken für Thumbnails, also die Bildvorschaudateien von Windows Wenn ich mal tief in meiner Erinnerungskiste krame, zu der Zeit, als DOS das Betriebssystem war, Bill Gates noch versteckt in der Garage werkelte und Microsoft uns noch nicht im Griff hatte, gab es auch schon Datenbanken, wie z. B. Dbase. (Waren meine ersten Gehversuche am Compi: Erfassen und Statistik von Patientendaten mit bestimmten Krankheiten.) *.db ist die Endung für eine Datenbank. Bilddatenbanken haben meist irgend was mit "thumb" in ihrem Vornamen. Bei XP habe ich noch ca. alle 4 Wochen ein paar hundert thumbs.db gelöscht, bei Win7 gibt es sie nicht mehr. Dafür über 100 andere *.db auf LW C:. Sie bleiben aber unangetastet. Schau auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Dateinamenserweiterungen/D Liebe Grüße vom Kraut |