Juergens-Workshops.de Forum
Corel Draw & Designer - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Corel Draw & Designer (/showthread.php?tid=35336)



Corel Draw & Designer - Chris@work - 12.02.2014

Schönen guten Abend,
ich habe mich heute mit Designer Grafiken eines Kollegen beschäftigt. Ich wollte das Design anpassen und habe festgestellt, dass die im Designer erstellten Vektor Grafiken rundherum mit Elementen "abgedeckt" wurden. Ein Verschieben und neu positionieren war natürlich die Hölle (habe es dann auch wieder gelassen).
Ich habe ein bisschen im Netz recherchiert und festgestellt, dass es sich hierbei um keine unnatürliche Maßnahme handelt.
Ich habe mich dann gefragt, ob es nicht eine komforable Möglichkeit gibt die Grafiken im Designer zu erstellen und Ausschnitte daraus (sollen Vektorgrafiken bleiben) mit Corel Draw zu erstellen, welche dann komfortabel weiterverarbeitet werden können. Mein Kollege hat mir dann gezeigt, dass die Grafik im Designer auch beschnitten werden kann was aber bei gruppierten Elementen zur Qual wird, da alle Gruppierungen aufgelöst werden müssen.
Gibt es da eine optimale und zeitsparende Möglichkeit? Oder muss man mit Hilfselementen zur Überdeckung arbeiten oder die Grafik zerlegen und schneiden?
Herzlichen Dank schonmal im Vorraus
LG Chris


Corel Draw & Designer - norre - 12.02.2014

Hallo Chris,
mit welcher Corelversion arbeitest du? Schreibs am besten in deine Signatur, so steht das dann unter jedem Beitrag.

In Corel gibt es die Funktion Powerclip, damit kannst du jedes Objekt als Container für ein anders Objekt,
eine Gruppe, ein Bitmap usw. verwenden. Du kannst sogar einen Powerclip in einen Powerclip legen.

Du ziehst also z.B ein Rechteck auf, dann wählst du deine importierte Gruppe aus uns sagst Effekte-->Powerclip-->in Behälter platzieren. Deine Gruppe wird nun optisch auf das Rechteck beschnitten. Mit Powerclip-->Inhalt bearbeiten, kannst du den Inhalt verschieben und danach wählst du Powerclip-->Bearbeitung dieser Ebene beenden.
Außerdem kannst du den Inhalt wieder herausnehmen und hast deine Gruppe wieder vollständig auf der Arbeitsfläche.
Je nach Corelversion hast du auch noch weiterführende Optionen
[Bild: hqbmmppij83.jpg]

in Extras-->Optionen-->Bearbeiten, kannst du einstellen ob das Objekt beim hineinlegen zentriert wird, ab X6 gibts da einen eigenen Menüpunkt.
Dein Powercliprahmen kann jede beliebige Form haben.


Corel Draw & Designer - Chris@work - 12.02.2014

Hi,
danke für deine Erklärung. Handelt sich bei beiden Versionen um X5.
Klingt nach genau dem was ich suche. Vorallem, dass das Objekt seinen ursprünglichen Zustand beibehält und nicht wirklich beschnitten wird finde ich hochinteressant (wird oft nachbearbeitet).
Ich werde das morgen früh ausprobieren und mich nochmal Rückmelden.
Vielen Dank & schönen Abend


Corel Draw & Designer - Chris@work - 13.02.2014

Guten Morgen,
jetzt habe ich mich mit der Powerclip Funktion gespielt. Funktioniert wie du gesagt hast bis auf dass die eingebettete Gruppe über den Rand hin nicht abgeschnitten wird. Ich sehe den Rahmen meines Rechtecks aber im Rechteck wie auch außerhalb des Rechtecks ist alles sichtbar. Muss ich da noch etwas umstellen/anders machen? Werde noch kurz meinen besten Freund (Google) befragen was ich da falsch gemacht habe.
THX & LG Chris
PS: Den Screenshot bekomm ich nicht angezeigt...


Corel Draw & Designer - Chris@work - 13.02.2014

Ups -> Objekte verkehrt gewählt. Zuerst Objekt dann Behälter...
Wenn man es richtig macht funktionierts auch Smile


Corel Draw & Designer - norre - 13.02.2014

Genau,
noch ne zweite Möglichkeit. Wobei der Powerclip eleganter ist und du dadurch auch mehrere Ausschnitte große Grafiken auf einer Seite platzieren kannst. Aber ich schreibs trotzdem mal:

ein großes Rechteck aufziehen und eine weiße Füllung geben.
deine Grafik ist nun abgedeckt
ein kleines Rechteck über dem großen aufziehen, dieses Auswählen
Dann mit gedrückter Umschalttaste das große Rechteck dazuwählen
Anordnen-->Formen-->zuschneiden (das zuerstgewählte Objekt schneidet das zweite zu)
kleines Rechteck löschen
Du hast nun ein Loch in dein großes Rechteck geschnitten und siehst dadurch deine Grafik während der Rest abgedeckt ist.
Wenn du nun mit dem Formwerkzeug einen Auswahlrahmen über zwei Knoten des Loches ziehst (Screenshot oben) kannst du durch ziehen der zwei ausgewählten Knoten, die Größe des Loches verändern. (Sc-unten)
Wenn du beim Ziehen der Knoten die Strg-Taste gedrückt hälst wird die Richtung auf horizontal oder vertikal begrenzt.
Diese "Maske" kannst du dann immer wieder verwenden und natürlich auch die Form mit der Knotenbearbeitung/Formwerkzeug ändern.
Im Screenshot habe ich damit man es besser sieht den Rechteck eine leichte Transparenz gegeben.
[Bild: d9ff84rth75.jpg]


Zitat:PS: Den Screenshot bekomm ich nicht angezeigt...

Sind bei dir vielleicht bestimmte Seiten gesperrt, der Screenshot liegt bei pic-upload


Corel Draw & Designer - Jürgen - 13.02.2014

Hallo,

zu Powerclip habe ich früher mal einen kleinen Workshop geschrieben. Siehe hier:

http://www.juergens-workshops.de/tutorial/corel/index.php?show=powerclip

Mit internetten Grüßen
Jürgen


Corel Draw & Designer - CorelPM - 17.02.2014

Die PowerClip-Funktion ist in CorelDRAW und Corel DESIGNER übrigens gleichermaßen vorhanden.

Unterschiede zwischen den beiden Programmen gibts v.a. in den technischen Zeichenwerkzeugen (Bemaßung, Beschriftung) und mit den Corel DESIGNER - exklusiven projizierten Zeichenwerkzeugen.

Die Basiswerkzeuge (auch Powerclip) sind in Corel DESIGNER alle wie in CorelDRAW vorhanden, wenn man die gleiche Version (also X5 gegen X5) vergleicht.

Gruß,
Klaus.