Juergens-Workshops.de Forum
Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Digitale Fotografie (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=64)
+--- Forum: Digi-World (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Fuerteventura im ersten Sonnenlicht (/showthread.php?tid=36018)

Seiten: 1 2


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - morphsuite - 03.01.2015

[Bild: IMG_3412.JPG]

Fotografiert von der Insel Lanzarote aus im Dezember 2014.

Lg Roman


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Jürgen - 03.01.2015

Hallo Roman,

ähnliches hatte ich gestern auch an der Ruhr in Mülheim aufgenommen. MrGreen

Na, wie hast du da nachgeholfen?

OK, gut schauts aus.

Liebe Grüße
Jürgen


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - morphsuite - 05.01.2015

Jürgen schrieb:Hallo Roman,

ähnliches hatte ich gestern auch an der Ruhr in Mülheim aufgenommen. MrGreen

Na, wie hast du da nachgeholfen?

OK, gut schauts aus.

Liebe Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

nein, das ist das schöne, da ist nichts dran nach geholfen. Das ist einfach das pure Licht vor Ort. Ich hatte das Glück das Wolken vorhanden waren und wenn diese entsprechend angestrahlt werden freut sich der wartende Fotograf. Vom Stativ aus fotografiert - damit sich die Schlepperei auch lohnt Smile

Lg Roman


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Femke - 05.01.2015

Mitten in Deutschland

[Bild: img9611ae6tld9sy8x.jpg]


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Uta - 07.10.2015

Hallo Femke,
hast du an diesem Bild den Himmel farbllich etwas bearbeitet? Wenn ja, wie hast du die klaren Grenzen zwischen den Baumzweigen und dem Himmel so gut hinbekommen?
Grüße
Uta


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - hsk - 10.10.2015

Hallo Uta,

ich antworte Dir mal an Femkes Stelle ;-)

Das Bild sieht ziemlich unbearbeitet aus.
Wenn überhaupt, würde man bei solchen Fotos
vor allem die Sättigung oder Dynamik erhöhen,
damit der Himmel noch kräftiger durchknallt.

Besteht der VG lediglich aus dunklen, nahzu schwarzen Silhouetten,
braucht man hier auch keine Abgrenzung vornehmen.
Einfach die Sättigung übers ganze Bild schütten, und gut is.

Sie wirkt sich auf Graustufen nicht aus,
und den schwarzen Bäumen kann auch nichts passieren.

Gruß,
Hans


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Uta - 14.10.2015

Hallo Hans,

danke für die schöne Erläuterung. Ich wusste bisher noch nicht, dass sich die Sättigung übers ganze Bild nicht auf die Graustufen auswirkt. Das ist ein guter Hinweis Smile Ich spiele gerne mit Sättigung und Co, das ist für Anfänger erst einmal einfach. aber ich ertappe mich, dass ich je länger ich daran ausprobiere und hin und her experimentiere, völlig das realistische Bild vor Augen verliere. Hast du einen Tipp, wie ich bei der Bearbeitung vorgehen muss, damit meine Bilder nicht zu unnatürlich aussehen?
Danke dir


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - hsk - 14.10.2015

Uta schrieb:Ich wusste bisher noch nicht, dass sich die Sättigung übers ganze Bild nicht auf die Graustufen auswirkt.
Eigentlich sollte es "Farbsättigung" heißen, dann wäre es jedem sofort klar.

Wenn Du mal am Sättigungsregler spielst, wirst Du merken,
dass jede Farbe bei "0" zu Grau wird.
Grau jedoch kann nur heller oder dunkler sein, von reinweiß bis tiefschwarz.
Da ihm jeglicher Farbanteil fehlt, reagiert es auch nicht auf die Farbsättigungsrate.

Hier werden die Begriffe und Eigenschaften von Farben verständlich erklärt.



Uta schrieb:Hast du einen Tipp, wie ich bei der Bearbeitung vorgehen muss, damit meine Bilder nicht zu unnatürlich aussehen?
Nichts leichter als das ;-)

Dass man ein Foto durch stundenlanges Bearbeiten eher "verschlimmbessert",
ist ein bekannter Effekt und passiert auch Profis.

Dagegen hilft Folgendes:
  • Erst mal IMMER an einer Kopie arbeiten, NIE am Original!
    Schnell hat man sich beim Speichern mal verklickt,
    und dann wäre das ganze Bild futsch.
  • Nicht länger als eine Viertelstunde am selben Bild kleben.
    Wer als Neuling nur mit Helligkeit, Farben, Kontrasten usw. spielt,
    dem reichen auch 5 min.
  • Pause machen, weg vom PC, abschalten (Kopf, nicht PC)
    Solange die Bilder in PI geöffnet sind,
    kannst Du unerwünschte Schritte auch rückgängig machen.
  • Wenn man keine konkrete Idee mehr zum Verbessern hat,
    dafür aber den Eindruck, dass es irgendwie trotzdem noch besser gehen sollte:
    gute Nacht!
    Am nächsten Tag wirst Du das Bild wieder mit neutraleren Augen sehen.
  • Und ganz wichtig:
    Wandle Deine Bilder aus der Kamera in TIF-Dateien um!
    Die kannst Du im Gegensatz zu JPG beliebig oft
    in PI öffnen und speichern, ohne dass sie Verluste erleiden.
Ich mache nichts anderes als fotografieren und bearbeiten
und sitze mit Unterbrechungen oft mehrere Tage an einem Bild.
Eine Kameraserie von z.B. 500 Bildern braucht selten weniger als ein halbes Jahr,
bis ich mit allem durch bin und mit allem zufrieden.

Das schaffst Du nicht, wenn Du ein Bild in einem stundenlangen Rutsch
von Anfang bis Ende durchziehen willst.

Gruß,
Hans


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - Femke - 15.10.2015

Danke Hans....wie du das schon beschrieben hast ist das ein unbearbeitet Foto.Danke für den tollen Link den ich gleich abgespeichert habe.Und danke für deinen Beitrag...:daumen:


Fuerteventura im ersten Sonnenlicht - hsk - 15.10.2015

Hallo Anna,

ich wollte Dir nicht vorgreifen,
aber als ich sah, dass Du ne Weile nicht online warst,
da dachte ich halt...
[INDENT] [Bild: a050.gif][/INDENT]

Gruß,
Hans