![]() |
cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion (/showthread.php?tid=36451) |
cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - grafikdummy - 25.08.2015 Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich habe eine große Menge alter cdr-Dateien die als maßstabgerechte Druckvorlagen für Schilder dienen. Hauptsächlich Text mit einfachem Rahmen. Nun möchte ich die Dateien in ein Format konvertieren, so dass die Rahmen-Maße 1:1 erhalten bleiben und eine weitere Bearbeitung des Textes mit anderer Software möglich ist - und zwar vorzugsweise GIMP oder Inkscape - vielleicht auch MS Word. Als Format für die Druckvorlage stelle ich mir dann PDF vor. Nun meine Fragen: 1.) Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Dateien in ein Pixel-Format (also jpg, bmp, png etc.) zu konvertieren, so dass der Text editierbar bleibt? (Ohne den Text neu zu tippen natürlich...) 2.) Welches Vektorformat wähle ich, um den Text mit GIMP oder Inkscape editieren zu können? Da die Dateien hauptsächlich Text enthalten, hab ich schon überlegt, ob ich nicht einfach PDF als Austauschformat nehme und dann MS Worddateien erzeuge. Allerdings - könnte ich dann sichergehen, dass die Rahmen maßstabgerecht bleiben? Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Lösung - die Ursprungsdateien sind ja auch ganz einfach - vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - norre - 25.08.2015 Hallo, willkommen im Forum. Eine Frage vorweg, steht Corel Draw noch zur Verfügung, wenn nicht hast du eh schlechte Karten die Datein zu öffnen außer du lädst dir die aktuelle 30 Tage Testversion herunter. 1) Pixel, also z.B Gimpp fällt schon mal aus, denn wenn du eine Vektordatei in ein Pixelformat konvertierst, wird auch der Text gerastert also ist nicht mehr editierbar. 2) Inkscape kann du mit dem SVG Format bedienen oder auch mit PDFs ohne die Datein zu kennen würde ich Word nicht verwenden, da dieses für die Vorgaben für Druckdateien weniger geeignet ist, z.B Farbverwaltung, Maße usw. Du weißt, dass man aus Corel Draw wunderbar Druck Pdfs schreiben kann? cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - grafikdummy - 25.08.2015 Hallo Norre, Corel Draw hab ich - Version X3, die Dateien sind wohl noch älter. Beim Export in SVG krieg ich allerdings Warnhinweise, fehlende ID's, NICHT-RGB Farben und Bitmap-Bilder. PDF scheint mir vielversprechender. Außerdem hab ich auch Adobe Acrobat und könnte kleinere Textänderungen zukünftig evt. direkt damit machen. Hast Du vielleicht noch einen Tipp worauf ich achten muss, damit ich nicht die falschen Einstellungen beim PDF erstellen wähle? Lieben Gruß grafikdummy cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - mvm - 25.08.2015 grafikdummy schrieb:Hast Du vielleicht noch einen Tipp worauf ich achten muss, damit ich nicht die falschen Einstellungen beim PDF erstellen wähle? Hallo, es gibt deswegen so viele Einstellungsmöglichkeiten bei PDF-Erstellung, weil es so viele unterschiedliche Verwendungen gibt - zu deutsch - was beabsichtigst Du mit der PDF? Ohne dies zu wissen, kann man auch nicht sagen, welche Einstellungen Du vornehmen solltest. Sollten sie professionell gedruckt werden, ist zumeist eine PDF/X-3 das Format der Wahl. Dann sollten aber auch die Parameter innerhalb Corels stimmen bezüglich der Farbverwaltung und den verwendeten Farbprofilen. cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - norre - 26.08.2015 Hallo, MvM hat ja schon geschrieben dass für den Druck PDF/X3 die erste Wahl ist, auf jeden fall das Farbprofil einbetten (aber siehe unten) auch die Schriften einbetten was bei der Voreinstellung PDF/X3 eh der Fall ist. Aber wahrscheinlich musst du ein bisserl rumspielen damits in Inkscape passt. Wir kennen jetzt die Daten nicht, sind diese Farbig oder nur Schwarz weiß, auf jedenfall solltest du die Farbverwaltung in Corel richtig einstellen. Schau mal hier http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_1_2_2004_061.pdf http://www.lowicki.de/s9y/uploads/Referenzen/PP_2004_03_061.pdf ist zwar X4 sollte aber bei X3 auch passen. Du weißt dass Inkscape keine druckreifen Daten erstellen kann und du dazu auch noch Scribus brauchst? http://zeroset.mnim.org/2013/01/10/druckdaten-erstellen-mit-inkscape-und-scribus/ vielleicht ist das auch von Interesse http://www.juergens-workshops.de/board/showthread.php?t=17679&highlight=inkscape cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - grafikdummy - 26.08.2015 Hallo MvM und Norre, ich hab nicht gewusst, dass Inscape keine druckreifen Daten erstellen kann... damit ist das auch keine Alternative zu Corel. Dann ist die einfachste Lösung wohl, Textänderungen direkt mit Acrobat im PDF zu machen. Ich danke Euch für Eure Hilfe grafikdummy cdr Dateien konvertieren mit Texteditierfunktion - norre - 26.08.2015 Hallo grafikdummy schrieb:ich hab nicht gewusst, dass Inscape keine druckreifen Daten erstellen kann... damit ist das auch keine Alternative zu Corel.das ist zumindest mein jetziger Kenntnisstand dass Inkscape kein CMYK mit Profil ausgeben kann, deshalb der Umweg über Scribus. Ich denke mir nur gerade wenn du Acrobat hast könntest du die Inkscape Daten mit dem entsprechendem Profil auch direkt dort als CMYK ausgeben. ![]() Jetzt würde mich nur interessieren wenn du schon Corel X3 hast warum du die Änderungen nicht gleich damit machst. ![]() |