Juergens-Workshops.de Forum
Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Nochmal HPGL-export und filtman.ini (/showthread.php?tid=36482)

Seiten: 1 2


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 17.09.2015

Hallo Corel X7 Anwender,
in den "alten" Corel Versionen zumindest bis X5 wurde beim ersten plt (HPGL) Export eine Datei namens filtman.ini erstellt die im Zusammenhang mit dem Export stand. Weiß irgend jemand was in X7 aus der filtman.ini geworden ist?
Hintergrund: Bei meinen Exporten habe ich die Farbtabelle einer Foliensorte in gebrauch. Diese Farben sind in einer manuell angelegten filtman.ini hinterlegt und ich kann im Drucker (Plotter) diese Farben separat anwählen und so jede Farbe getrennt schneiden.
Momentan behelfe ich mir das ich die in X7 aufgebauten Dateien als X5 speicher. und dann aus X5 wie gewohnt exportieren kann.
Sehr praktisch und auch sehr effektiv ist diese Arbeitsweise nicht.


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Unkraut - 18.09.2015

Hallo Hartmut,

hab' kein filtman.ini (Testversion) gefunden, auch keine andere ini, die dem entsprechen könnte. Selbst in der CorelDRAW Graphics Suite X6 sieht der filtman.ini schon so aus, als ob Du wenig Freude an ihr hättest:
Code:
filtman.ini

[IMPORT]
ImportCapability=0x0
ImportCurrentFilter=0x0
ImportType=0
CropUnit=0
ResampleUnit=0
ResampleMainAspectRatio=0
ResampleIdenticalValues=0
[EXPORT]
ExportCapability=0x0
ExportCurrentCompression=0x0
ExportCurrentFilter=0x0

Wie sieht die Zeile,aus die Du änderst?


Liebe Grüße


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 18.09.2015

Hallo Chris,
das ist genau der Punkt an dem ich auch schon war. Ich finde keine ini mehr. An der Position an der in X5 die ini steht gibt es bei x7 noch eine xlm Datei aber keine ini.
In der von mir benötigten ini habe ich die Farben der Folien als Stifte hinterlegt. Sie stammt im Ursprung aus Corel 8 und wurde über die 12, 13 und 15 manuell weiterverwendet. Im Anhang die Filtman die ich heute noch in X5 verwende.
Danke für Deine Mühe.


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - koter - 18.09.2015

Hallo Hartmut,

ich hatte heute Zugang zu einem Rechner mit W7(32bit) und habe folgendes versucht:
  • X7 Testversion installiert
  • CorelDraw gestartet
  • im HPGL-Dialog einen Stift angelegt
  • gesucht ob sich eine Datei geändert hat
  • CorelDraw beendet

geändert hatte sich die Datei „settings.ini“ in dem Verzeichnis
C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Corel\CorelDRAW Graphics Suite X7\Draw\Workspace

Dann habe ich einige Abschnitte aus Deiner „filtman.ini“ in die „settings.ini“ kopiert (ohne zu wissen was ich da eigentlich mache) und gespeichert.
(Die „settings.ini“ habe ich an den Beitrag angehängt)

Dann habe ich die X7 Testversion gestartet und den HPGL-Dialog geöffnet. Da waren dann neue Stifte:

[Bild: zwischenablage01k6qun.jpg]

Wie schon erwähnt: ich habe keinen blassen Schimmer was ich da gemacht habe, aber vielleicht hilft es Dir ja als Grundlage für eigene Versuche.

Gruß

Koter


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 18.09.2015

Hallo Koter,
du bist die Granate,
wie soll ein halbdementer kurz vor dem Ruhestand stehender Mann auf so ne linke Nummer kommen. Das Ergebnis ist genau das was ich brauchte. Du siehst in deinem Exportfilter die Farbangaben für eine Foliensorte. Nun werde ich Deinen Weg nachgehen und ich hoffe das es dann funktioniert.
Danke, Danke, Danke.

PS: von wegen keine Ahnung von Schneidesoftware. Es ist lediglich ein "Druckertreiber".


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 18.09.2015

Hallo Koter,
vom Prinzip her ist es korrekt. Leider scheint aber etwas mit der Farbweitergabe nicht zu stimmen. Die Farben waren von mir 4farbig angelegt, ob X7 an dieser Stelle damit nichts anfangen kann?
Hab aber auch noch nicht festgestellt wie die Farben "gewürfelt" werden. gelb erscheint blau, rot erscheint grün usw. Finde da keine Linie. Wenn ich mehr Zeit hab werde ich spielen.
Noch ens
Danke


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - koter - 26.09.2015

Hallo Hartmut,

beim spielen mit X6 habe ich festgestellt, das es auch „würfelt“.
Wie und ob es genau so würfelt wie X7 kann ich nicht sagen.

Falls Deine Versuche auch erfolglos bleiben:

Bei Oberon habe ich diesen Beitrag gefunden,
in dem eine Möglichkeit gezeigt wird,
für jede Farbe eine eigene PLT-Datei zu erstellen.

Wäre das vielleicht eine Alternative für Dich?

Gruß

Koter


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 27.09.2015

Hallo Koter,
des englischen nicht mächtig hab ich so meine Probleme mit dem Link. Automatisch übersetzen will die Kiste nicht, vielleicht müsste ich dort angemeldet sein. Aber mal ehrlich ich bin ne faule Socke. So kann ich bei meinem X5 eine von mir angelegte Farbtabelle mit "Mactacfarben" so übernehmen das ich sie mit der filtman.ini und einer Corelplt.ini welche in der Route von C liegt diese Farben im Treiber des Plotters anwählen kann.
Wenn es Dich interessiert habe ich mal ein Bildchen vom Treiberfenster angehangen an denen man die Farben sehen kann.
[attachment=19320]
Bitte bedenke das ganze stammt aus Windows 98 Zeiten, programmiert für Windows 3.x und dann für 98 zum laufen gebracht. Der Programmierer ist leider schon seit Jahren nicht mehr unter uns.


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - norre - 27.09.2015

Hallo Hartmut,
im dem Link von Koter auf der zweiten Seite bei Beitrag #13 findest du im Anhang das Macro für den Einzelexport.
http://forum.oberonplace.com/showpost.php?p=37286&postcount=13
einfach auf das Attachet File klicken und abspeichern


Nochmal HPGL-export und filtman.ini - Hartmut - 27.09.2015

Danke norre, werde es mal probieren.