Juergens-Workshops.de Forum
Schraffur von Flächen in Textform - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Schraffur von Flächen in Textform (/showthread.php?tid=36534)



Schraffur von Flächen in Textform - Alguien - 23.10.2015

Hallo zusammen!

Ich möchte aus einer Metallplatte Namen auslasern lassen.
Den Text habe ich schon in eine Fläche umgewandelt und so bearbeitet, dass das Problem mit der Verbindung der Buchstaben und Bunzen gelöst ist.

Nun braucht die Metallbaufirma eine Fläche, die im Abstand von 0,2mm schraffiert ist. Der Laser fährt also immer waagerecht dieser Schraffur entlang und schneidet dort.
Die Fläche hat keine Kontur, sondern die Kontur wird durch die Enden der Linien bestimmt.

Das heißt, wenn ich den Text als Loch in der Platte haben will, muss die Textfläche schraffiert sein. Wenn der Name am Ende übrig bleiben soll, muss die übrige Fläche außen herum schraffiert sein.

Meine Frage: Wie schneide ich die Linien an der Kontur der Textfläche ab bzw. unterbreche sie?

Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße aus der Pfalz

Alguien


Schraffur von Flächen in Textform - Blacky - 23.10.2015

Hallöchen...;-)

In etwa so?
Die Linien sind in einen Abstand von 0,2mm.
Die Ansicht 400% und bei den Linsen noch einmal eine Vergrößerung von 2,5. Um es besser zu sehen.
Das gelbe Rechteck habe ich nur eingefügt damit man sieht dass alles ausgeschnitten ist.
Wurde aber mit X6 erstellt. Den Text habe ich mit weißer Füllung und ohne Kontur erstellt.

[Bild: textdmbaf.jpg]


Schraffur von Flächen in Textform - norre - 23.10.2015

Hallo Alguien
Alguien schrieb:1) wenn ich den Text als Loch in der Platte haben will, muss die Textfläche schraffiert sein.

2)Wenn der Name am Ende übrig bleiben soll, muss die übrige Fläche außen herum schraffiert sein.
ich verstehe das so, dass dies zwei verschiedene Versionen sind-richtig?
Wie hast du denn deine Schraffur erstellt bzw mit welchem Werkzeug?

Zu deinem Problem ein Vorschlag von mir?

Erstelle ein Rechteck in der Größe deines Schildes
lege deinen Text darüber
wähle Anordnen-->Formen-->hinteres ohne Vorderes oder auch zuschneiden.
(Nun hast du den Text aus dem Rechteck ausgeschnitten)
Erstelle deine Schraffur über die Größe deines Rechtecks hinaus
wähle deine Schraffur aus
wähle Effekte-->Powerclip-->in Behälter platzieren

Ich benütze für Schraffuren immer ein Macro, was allerdings bei der H&S nicht funktioniert. Damit könntest du direkt dein zugeschnittenes Rechteck füllen, also ohne den Weg über Powerclip
http://corelvba.com/index.php?pages=hatch_1

Nachtrag
Ah.......... kommt davon wenn man solage tippt, Blacky hat den besseren Weg


Schraffur von Flächen in Textform - Alguien - 26.10.2015

Hallo Franz, hallo Norre,

vielen Dank für eure Hilfe.

Ich hatte die Schraffur mit einzelnen Linien erstellt, weil ich in CD7 keine Möglichkeit zum Schraffieren gefunden habe.
Wie hast du die Schraffur erstellt, Franz?
Mit den Einzellinien funktionierte der Befehl "Hinteres ohne Vorderes" nicht. Das Ergebnis war Chaos.

Aber nun hab ich das Makro installiert und das Ergebnis ist genau das, was ich wollte.

Eingentlich ein Unding, dass es bei einer Vollversion dieser Preisklasse kein Befehl zum Schraffieren gibt und man sich mit Makros behelfen muss, oder?

Naja - zum Glück gibt es dieses Forum und nette Menschen, die bereit sind ihr Expertenwissen zu teilen.

Herzlichen Dank
Anke


Schraffur von Flächen in Textform - norre - 26.10.2015

Hallo Anke
Alguien schrieb:Eingentlich ein Unding, dass es bei einer Vollversion dieser Preisklasse kein Befehl zum Schraffieren gibt und man sich mit Makros behelfen muss, oder?
da gebe ich dir recht.
Bis X4 gab es die Schraffurfüllung noch. Unter "Stile" konnte man diese mit einem eigenen Editor erstellen.
Das nette ist wenn man mit X4 einen Stil mit Schraffur erstellt und exporiert, kann man diesen Stil auch bei späteren Versionen nützen und es wird auch eine Schraffurfüllung erkannt, auch wenn man das Macro benützt wird rechts unten in der Statusleiste "Schraffur" angezeigt.
Also tief im Corelcode ist das noch irgendwo begraben :lol:


Schraffur von Flächen in Textform - Blacky - 26.10.2015

Hallöchen Alguien...;-)

Du erstellst dir eine Linie so wie du sie brauchst Senkrecht, Waagrecht oder mit Gradangabe schräg.
Jetzt im Andockfenster „Änderungen“ deine Einstellungen vornehmen.
Bei „Änderungen“ das Kreutz anwählen und bei „y“ den Abstand der Striche einstellen.
Die Striche werden von unten nach oben kopiert. Bei einer Eingabe von -0,2 geht es von oben nach unten.
Relative Position mitte.
Nun noch die Anzahl der Kopien eingeben und auf Anwenden klicken. Wenn du jetzt zum Beispiel
3 Mal Anwenden klickst werden z.b. die 100 Kopien nochmals erweitert, es sind jetzt 300 Linien.
Jetzt alle Linien Markieren und Verschmelzen oder Kombinieren, je nachdem wie du es brauchst.
Ich habe bei diesen Beispiel Verschmelzen genommen. Jetzt hast du nur mehr ein Objekt im Objektmanager,
und die Schrift. Schrift über die Linien legen und Hinteres ohne Vorderes.
Die Schrift ist weg, und die Linien sind Ausgeschnitten.
Musste es jetzt so einstellen da mir abload.de Probleme bereitet.
So, abload.de tut es wieder, habe den Anhang wieder neu eingestellt.

[Bild: 1flkrq.jpg]

[Bild: 2p8jgz.jpg]

[Bild: 37ckiz.jpg]

[Bild: 452kmu.jpg]

[Bild: 57gkyx.jpg]