![]() |
Vektorgrafig bearbeiten - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Vektorgrafig bearbeiten (/showthread.php?tid=36898) Seiten:
1
2
|
Vektorgrafig bearbeiten - Internetsurfer - 17.05.2016 Hallo, sicher wird es jetzt wieder Stimmen geben, nutze doch mal die Suche. Aber es ist immer schwierig zu suchen wenn man die Frage nicht kennt. Ich habe eine Grafig vektorisiert. Jetzt habe ich das Problem dass die "einfarbige" Vektorgrafig nicht fliessend übergeht sondern aus Objekten besteht. Di liegt offensichtlich daran das ein Farbverlauf vorhanden ist. Kann man diesen Verlauf irgendwie glätten? Bin für jedem Tipp dankbar. Vektorgrafig bearbeiten - Suc - 17.05.2016 Hm... also beim vektorisieren geht jeder schöne Verlauf kaputt und wird "stufig" glätten geht nur indem man wieder ne Bitmap drausmacht, diese Formate können schöne "glatte" verläufe generieren.. als Vektor geht das nicht mal anders gefragt.. wieso muss das überhaupt ne Vektorgrafik sein? freundlich fragt Suc Vektorgrafig bearbeiten - norre - 17.05.2016 Hallo Richard, jetzt wäre es gut das Ergebnis zu sehen, lade doch bitte einen Screenshot hoch bei dem die Grafik zu sehen ist sowie der geöffnete Objektmanager. So könnte man den Aufbau sehen. Vektorgrafig bearbeiten - Berlinerillustrator - 17.05.2016 Prinzipiell kannst Du den Verlauf in der Vektorgrafik auch neu anlegen. Schmeiß die abgestuften Objekte raus, lege die Fläche neu an und weise ihr einen Verlauf zu. Oder überblende die Stufen. Kommt halt auf die Form an. Vektorgrafig bearbeiten - Suc - 17.05.2016 und der neue Verlauf ist dann eine Vektorgrafik ja? oh.. Stufen überblenden sind dann auch Vektoren? Super Erzähl ich meiner Vorstufe.. die werden sich freuen, man lernt halt nie aus. mal wieder was dazu gelernt freut sich: Suc Aber wahrscheinlich hab ich Doofkopp ma wieder Alles in den verkehrten Hals bekommen und nix verstanden :-) Da er aber weder ne Datei vorzeigt, noch sonstwie antwortet.. isset mir auch ejal Er kann ja nachdem er den neuen Verlauf eingefügt, oder überblendet hat erneut vektorisieren... mal sehn wie lang er das durchhält ![]() Vektorgrafig bearbeiten - Hartmut - 18.05.2016 Hallo Suc, doch wieder gut drauf. Der hält dat sicher lange durch sonst hät dä sich at lang jemeldet. Vektorgrafig bearbeiten - Berlinerillustrator - 18.05.2016 Suc schrieb:und der neue Verlauf ist dann eine Vektorgrafik ja? Ich würde mal sagen, Ja. legst Du einen Verlauf an und exportiest ihn nach EPS und öffnest ihn wieder in Corel oder Illu, kannst Du den Verlauf wieder bearbeiten, weil er Teil des Vektorformats ist. Im EPS übernimmt das der shfill-Operator soweit ich weiß. Im Pdf ist das auch so. Bis zum Rip sind Gradienten noch Programm. Danach Pixel. Er kann ihn in bester Qualität einen Kilometer groß ausdrucken lassen, wenn er möchte. Früher wurden Verläufe im Eps noch zerlegt. Heute gehen sogar Maschenfüllungen. Na ja und Überblendungen bestehen ja aus Vektorobjekten. Oder liege ich jetzt falsch? Vektorgrafig bearbeiten - Suc - 18.05.2016 Durch blosses abspeichern als EPS wird aus nem Foto/Verlauf/Graustufenbild (such dir was aus) keine Vektordatei du hast die Pixelgebilde nur in nen Vektorbehälter gepackt.. Also erhälst du eine Vektordatei in der ein Bild ist.. is aber immer noch n Bild. Nur weil dir jetzt ne Vektordatei angezeigt wird is da immer noch der Verlauf drin.. und der böse Verlauf is immer noch n Pixelgedoens, stampft mim Fuß auf den Boden und sagt trotzig: "...und ich bin immer noch keine Vektordatei.. mal dir deine Pfade doch selber.. " und lacht sich eins... Suc Vektorgrafig bearbeiten - Berlinerillustrator - 19.05.2016 Suc, der Thread-Ersteller hatte das Problem, dass er ein Pixelverlauf nicht sauber vektorisiert bekam, weil ihm Corel Trace Abstufungen erzeugt. Also habe ich ihm vorgeschlagen, er soll den Verlauf, den er vorher in seinem Bild hatte als Vektorobjekt neu anlegen (z.B. Rechteck > Füllung > Verlauf). Anders als Transparenzen, bleiben Verläufe auch im EPS oder Pdf als echte Vektorobjekte editierbar. Ein Foto wird duch Platzieren im Vektordokument nicht zur Vektorgrafik. Das ist schon klar. Das meinte ich auch nicht. Vektorgrafig bearbeiten - Suc - 19.05.2016 Siehst du.. ich bin super im verkehrt verstehen.. da macht mir so schnell keiner wat vor ![]() ich hatte ihn so verstanden das ers vektorisiert hat und er sich nu denkt das der Verlauf als Vektor is, er ihn aber so schön fluffig haben möchte wie vorher.... aber wir überlegen und reden und tipseln.. wenn er nich sagt worums wirklich geht können wir nur weiter spekulieren... weiter froh gelaunt durch den Tag Suc ![]() |