![]() |
Bemaßung und Maßstab - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Bemaßung und Maßstab (/showthread.php?tid=37404) |
Bemaßung und Maßstab - klj - 05.07.2017 Hallo, (Corel 2017, Win7) ich habe drei Fragen zum Thema Maßstab und Bemaßung: 1. Ich arbeite oft auf Grundlage von Luftbildern o.ä. Gibt es eine Möglichkeit, den Maßstab „abzumessen“? Also Strecke auf Luftbild in Corel abmessen, reale Länge eingeben, Corel errechnet den Maßstab. 2. Beim Corel Bemaßungsstil „parallele Bemaßung gefällt mir nicht, dass die Hilfslinien zur Bemaßungslinie dünner sind als die Linien der eigentlichen Bemaßungslinie. Manchmal will ich die Hilfslinien auch komplett ausblenden. Gehen diese Dinge? 3. Wenn ich die Bemaßung an einem Objekt starte oder ende, dann wird die Bemaßung verknüpft, d.h. mitgezogen, wenn ich das Objekt verschiebe. Manchmal will ich das, manchmal aber auch nicht. 4. Kann ich den Bemaßungstext nachträglich in normalen Text umwandeln? Manchmal ändere ich z.B. den Maßstab, will aber, dass sich der Wert in bereits erstellen Bemaßungen nicht ändert. Danke Simon Bemaßung und Maßstab - koter - 05.07.2017 Hallo Simon, willkommen im Forum! klj schrieb:1. Ich arbeite oft auf Grundlage von Luftbildern o.ä. Gibt es eine Möglichkeit, den Maßstab „abzumessen“? Also Strecke auf Luftbild in Corel abmessen, reale Länge eingeben, Corel errechnet den Maßstab. Schau Dir mal diesen Beitrag an. Um die Referenz zu bekommen kannst Du eine Landkarte als Teiltransparentes Bild deckungsgleich über das Luftbild legen, und den Maßstab der Karte verwenden. klj schrieb:2. Beim Corel Bemaßungsstil „parallele Bemaßung gefällt mir nicht, dass die Hilfslinien zur Bemaßungslinie dünner sind als die Linien der eigentlichen Bemaßungslinie. Manchmal will ich die Hilfslinien auch komplett ausblenden. Gehen diese Dinge? Ich habe nur X7. wenn man dort ein Bemaßung auswählt und in der Eigenschaftslleiste eine Umrissbreite wählt, sind alle Linien gleich breit. klj schrieb:3. Wenn ich die Bemaßung an einem Objekt starte oder ende, dann wird die Bemaßung verknüpft, d.h. mitgezogen, wenn ich das Objekt verschiebe. Manchmal will ich das, manchmal aber auch nicht. Du wählst das Objekt und die Bemaßung aus und drückst STRG+K. klj schrieb:4. Kann ich den Bemaßungstext nachträglich in normalen Text umwandeln? Manchmal ändere ich z.B. den Maßstab, will aber, dass sich der Wert in bereits erstellen Bemaßungen nicht ändert. Wenn Du STRG+K gedrückt hast ist die Kombination aufgehoben. Damit wurde der Bemaßungstext in normalen Text umgewandelt. Du kannst aber auch die dynamische Bemaßung in der Eigenschaftsleiste abschalten, dann wird der Text auch nicht mehr verändert und Du musst die Kombination nicht aufheben. Gruß Koter Bemaßung und Maßstab - KalikaSchwarz - 05.07.2017 Was die erste Frage betrifft, kann ich dir empfehlen, die Webseite (Link entfernt) zu besuchen. Hier gibt es kurze Anweisungen bezüglich Bemaßung von Objekten. Bemaßung und Maßstab - koter - 05.07.2017 Hallo Kalika, KalikaSchwarz schrieb:Was die erste Frage betrifft... Schöne Seite, aber ich finde dort einfach die Antwort auf Simons erste Frage nicht. Kannst Du mir da helfen? Gruß Koter Bemaßung und Maßstab - KalikaSchwarz - 06.07.2017 Entschuldigung, ich hab vielleicht nicht bemerkt, dass es dort keine Antwort auf seine Frage gab, nur allgemeine Anweisungen. Es tut mir leid. Aber die haben den Link entfernt, deshalb ist es vielleicht nicht mehr aktuell. Bemaßung und Maßstab - klj - 06.07.2017 Hi Koter, vielen Dank für deine super Antworten zu 1: Der Link hat weitergeholfen, weil ich jetzt noch besser verstanden hab, wie in dem Skalierungsfeld die Werte eingetragen werden. Das Zurechtziehen einer Landkarte mit bekanntem Maßstab ist eigentlich nicht nötig, ich nehme stattdessen ein bekannten Abstand (z.B. via Google Earth) und bemaße ihn in Corel. Eine Frage noch: Gibt es eine Möglichkeit das Skalierungsfeld per Shortcut zu erreichen? Ich habe nichts gefunden. zu 2: Ich hänge hier mal ein Foto ein, damit du weißt was ich meine. [ATTACH=CONFIG]12791[/ATTACH] zu 3 und 4: Perfekt, genau das was ich brauche. Weißt du wie der Befehl heißt oder wie er im Menü zu finden ist? Grüße Simon Bemaßung und Maßstab - norre - 06.07.2017 Hallo Simon, diese verschiedenen Stärken kann ich auch nicht nachvollziehen. Ergänzung:Könntest du beim Screenshot die Eigenschaftsleiste und die Objekeigenschaften "Bemaßung" mit aufnehmen, so könnte man die gleichen Einstellungen testen. Eventuell könntest du in dem Andockfenster "Objektstile" deine Bemaßungseinstellungen auf Standard zurücksetzen (1) bzw. dort darunter deine benötigten Standardeinstellungen (Pfeilspitzen) neu machen. Achte dabei auf die kleinen Pfeilchen zum Aufklappen der Menüs. Anschließend könntest du deine Einstellungen durch einen Klick auf das kleine Icon hinter Bemaßung als Standard für neue Dokumente festlegen (2). [ATTACH=CONFIG]12800[/ATTACH] (Du weißt wenn du mit der Maus länger über einem Icon verweilst bekommst du die entsprechende Beschreibung der Funktion angezeigt?) Wenn du die Linien ausblenden willst oben in der Eigenschaftsleiste bei Linie "keine" wählen (Pfeil) [ATTACH=CONFIG]12793[/ATTACH] ansonsten die Kombination auflösen dann Gruppierung auflösen so kannst du dann jedes Objekt einzeln bearbeiten/löschen. Oder Bemaßungsobjekt in Kurven konvertieren (Strg+Q) und dann mit dem Hilfsmittel "virtuelles Segment löschen" die nicht benötigten Linien entfernen. [ATTACH=CONFIG]12795[/ATTACH] Oder wenn du nur die Beschriftung und die Pfeile willst gehts auch so [ATTACH=CONFIG]12797[/ATTACH] dabei bleibt es ein Bemaßungsobjekt klj schrieb:3. Wenn ich die Bemaßung an einem Objekt starte oder ende, dann wird die Bemaßung verknüpft, d.h. mitgezogen, wenn ich das Objekt verschiebe. Manchmal will ich das, manchmal aber auch nicht.die entsprechende Bemaßung auswählen und dann dafür die dynamische Bemaßung abschalten.[ATTACH=CONFIG]12796[/ATTACH] Gruß Norre Bemaßung und Maßstab - koter - 06.07.2017 Hallo Simon, klj schrieb:Gibt es eine Möglichkeit das Skalierungsfeld per Shortcut zu erreichen? Ich habe nichts gefunden.Da habe ich auch nichts gefunden, aber vielleicht kannst Du das Makro aus diesem Beitrag dazu verwenden. klj schrieb:zu 2: Ich hänge hier mal ein Foto ein, damit du weißt was ich meine. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Hilfs- und Bemaßungslinien die selbe Umrissbreite haben. Das, was da so „dick“ aussieht scheinen mir die Pfeilspitzen zu sein. Wenn du willst, dass die Hilfs- und Bemaßungslinien direkt aneinander stoßen, könntest Du ja ohne Pfeilspitzen arbeiten: ![]() Wenn Du keine Hilfslinien haben willst und die Bemaßung trotzdem dynamisch bleiben soll, kannst du den Abstand der Hilfslinien größer einstellen als den Abstand der Bemaßungslinie und den Überstand auf Null setzen: ![]() klj schrieb:Weißt du wie der Befehl heißt oder wie er im Menü zu finden ist? Das ist der Befehl „Kombination aufheben“ im Menü „Anordnen“ Gruß Koter Bemaßung und Maßstab - norre - 07.07.2017 Hallo klj schrieb:...Gibt es eine Möglichkeit das Skalierungsfeld per Shortcut zu erreichen? Ich habe nichts gefunden...für die Standardskalierungen gibt es ein Befehlsfeld. [ATTACH=CONFIG]12801[/ATTACH] Gruß Norre |