![]() |
Corel Video Studio X10 - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Software und Tools (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: Corel Video Studio X10 (/showthread.php?tid=37657) Seiten:
1
2
|
Corel Video Studio X10 - Max - 09.06.2018 Hallo erstmal, ich stelle die Frage mal hier weil sie wohl hier am besten rein paßt. Seid geraumer Zeit arbeite ich nun mit Corel Video Studio X10 und arbeite mich so langsam ein. Was ich aber noch nicht heraus gefunden habe, wenn ich zwischen zwei Scenen einen Übergang haben möchte, sie Bild 1, und diesen da ranschiebe, dann wird das ja auch gemacht. [ATTACH=CONFIG]13172[/ATTACH] Aber jedesmal schieben sich die Scene nach links um ca. 1 Sekunde, dabei bleibt dann wie im Bild 2 rechts zu sehen eine Lücke. Bei sehr vielen Scenen müsste man diese dann alle markieren und nach links wieder ranschieben. Wenn man dann aber zwischen durch was ändern muß artet das ganz schön in Arbeit aus. [ATTACH=CONFIG]13173[/ATTACH] Jetzt die Frage, kann man das einstellen, daß die gezeigte rechte Scene mit Lücke, Bild 2, wieder automatisch an der linken Scene andockt wenn ich zwischen den Scenen einen Übergang einfüge? Hab noch was vergessen, ich arbeite mit zwei TFTs, auf dem linken TFT habe ich die Timelines und die Berabeitungsmenüs, auf dem rechten TFT ist das Vorschaufenster. Jetzt die Frage, kann man zwei Vorschaufenster einrichten, zum Beispiel ein Vorschaufenster von Video Spur 1 der Timelines und von der Video Spur 2 der Timelines und dann noch ein Vorschaufenster vom zusammengestellten Video? Wäre dafür der Multikamera Editor da? Corel Video Studio X10 - HarryH - 13.06.2018 Ich bin erst am Wochenende wieder Zuhause, und kann ich dir deshalb keine genaue Anleitung geben. Mit der "Ripple-Funktion" sollte du das wohl bewerkstelligen können. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der Begriff "eingedeutscht" ... etwas wie Welligkeitsform o.ä ![]() eventl. hilft dir das youtube-Video weiter Corel Video Studio X10 - Max - 13.06.2018 Hallo Harry, danke mal für die Rückantwort. Aber das Video bringt mich nicht wirklich weiter! Und es wird zwar viel in Google über Ripple angezeigt, aber in keinem Deutsch nicht! Ich warte mal bis Du am Wochenende wieder zu Hause bist, vielleicht kannst Du dann näheres heraus finden? Bis demnächst! ![]() Corel Video Studio X10 - HarryH - 14.06.2018 Hallo Max, das Video sollte dir nur zeigen (1:05) , wie man "Ripple" aktiviert. Wie das dann funktioniert... Ist leider etwas anders als bei anderen Schnittprogrammen. Du könntest aber auch die "automatische Überblendung" (Voreinstellungen) verwenden. Dies muss aber vor dem Import der Clips auf die Timeline geschehen. Auch die Überbelndungs-Dauer muss hier vorher eingestellt sein. Dann gewünschte Clips markieren und auf die Timeline ziehen. Die Überblendeffekte kann man danach nach Wunsch austauschen. Corel Video Studio X10 - Max - 14.06.2018 Hallo Harry, jetzt muß ich doch mal ganz dämlich fragen, ich habe zum Beispiel ein Video mit ca. 20 Minuten. Wo füge ich das nun ungeschnitten ein, in der Videospur, oder in einer Überlagerungsspur? Denn wenn ich das Video in der Videospur schneide, und die einzelnen Scenen in die Überlagerungsspur ziehe und zusammensetze und dann erst die Übergänge einfüge, dann entstehen die Lücken zwischen den Scenen wie ich beschrieben habe. Und wenn ich das umgekehrt mache, das ungeschnittene Video zuerst in eine Überlagerungsspur einfüge, dort schneide, dann die einzelnen Scenen in die Videospur ziehe und dort zusammenfüge und dann die Übergänge einfüge, tja dann, dann ist es so wie ich es möchte. Dann entstehen keine Lücken zwischen den Scenen und sie bleiben zusammengefügt mit den Übergängen. Ich denke mittlerweile, daß letzteres die richtige Vorgehensweise ist? :oops: ![]() Corel Video Studio X10 - HarryH - 14.06.2018 Max, die 1.Spur bzw. Videospur von Video Studio ist das "eigentliche Problem" In anderen Schnittprorammen spielt es keine Rolle, wo man den ersten Clip auf der ersten Spur plaziert. Da hat man auch die Möglichkeit, Lücken zwischen den Clips zu lassen. Video Studio dagegen, egal wo ich den Clip auf der ersten Spur versuche den Clip zu plazieren, schließt einfach die Lücke. Deshalb funktioniert das "Ripple" so wie man sich das wünscht/vorstellt, nur über die Überlagerungsspuren. Corel Video Studio X10 - Max - 14.06.2018 Hallo Harry, man möge mir verzeihen, aber ich versteh immer noch nicht für was das "Ripple" überhaupt gut sein soll? :oops: Corel Video Studio X10 - HarryH - 14.06.2018 Einfach ausgedrückt: aktiviertes Ripple wirkt sich auf nachfolgende Clips aus. Wenn man z.B. einen Clip mitten im Projekt löscht bzw. kürzt, dann müsste man alle nachfolgende Clips (auf allen Spuren) von Hand verschieben. Mit aktivierten Ripple ist das nicht nötig. Wobei es hier auch zu Problemen kommen kann. Z. B. Clips die den Bereich überlappen, auch wenn es nur 1 Frame ist, werden nicht verschoben... Bei deinem Problem oben, würde ich aber einfach die Clips löschen und mit der aktivierten automatischen Überblendung wieder einfügen. Corel Video Studio X10 - Max - 15.06.2018 Sodele, jetzt wird die Sache etwas klarer. Da muß ich beim nächsten kleinen Video mich nochmals dran machen! Danke nochmals Harry, und wenn ich Fragen hab.......... ![]() ;-) Corel Video Studio X10 - HarryH - 17.06.2018 Ich habe mir das jetzt nochmal angesehen... Das ganze, inkl. automatische Überblendung, funktioniert nur auf der Videospur. Wenn man das zuerst auf der Videospur anlegt, kann man das markieren und auf die Überlagerungsspur ziehen. Alternativ kann man das auch über ein neues Projekt machen. Leider gibt es bei Änderungen kein direkte Aktualisierung zwischen den beiden Projekten. |