Juergens-Workshops.de Forum
Objektstile löschen - Druckversion

+- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de)
+-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65)
+--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Objektstile löschen (/showthread.php?tid=37868)



Objektstile löschen - wdreinheim - 11.03.2019

Liebe Helfer,
 
nachdem nun das Problem mit der intelligenten Füllung im Prinzip gelöst ist, muß ich mit einem neuen Problem beschäftigen:
 
Ich wundere mich seit längerer Zeit, daß das Öffnen und Speichern meiner Coreldraw-Dateien immer länger dauert. Die fraglichen Dateien haben eine Größe von rund 10 MByte auf der Festplatte. Das Öffnen dauert rund eine Minute, das Speichern rund 5 Minuten oder mehr.
 
Nun habe ich festgestellt, daß extrem viele Objektstile und -Stilgruppen in der Datei vorhanden sind, z B über 5000 Stilgruppen "Blickfangpunktxxxx", wobei xxxx eine laufende Nummer zu sein scheint. Diese Mengen gelten auch für andere Stilgruppen und Stile. Es sind aber immer wieder dieselben Stile. Nun ergeben sich folgende Fragen:
 
1. Wie kann ich die überflüssigen Objektstile und -Stilgruppen gemeinsam aus dem Dokument löschen? Ich finde nur die Möglichkeit, jeweils nur eine einzige Stilgruppe zu löschen, was bei diesen Mengen nicht praktikabel ist.
 
2. Wie kann ich vermeiden, daß beim Speichern dieselben Stile und Stilgruppen immer wieder neu gespeichert werden?
 
Beste Grüße
WDReinheim
 
Coreldraw 2018, Windows 7 professional 64 bit


RE: Objektstile löschen - Unkraut - 11.03.2019

Hallo WDReinheim,
da hat Norre ein Makro gefunden.  Big Grin  Liest Du bitte hier:
https://forum.juergens-workshops.de/showthread.php?tid=34504

Viele Grüße, Chris


RE: Objektstile löschen - norre - 11.03.2019

Hallo,
sollte das Makro nicht laufen, bleibt dir noch den obersten Stil auszuwählen und auf der Tastatur die Entfernen-Taste gedrückt zu halten. Läuft auch ganz schnell durch

Gruß
Norre


RE: Objektstile löschen - wdreinheim - 11.03.2019

Danke Unkraut!
 
Leider weiß ich nicht, wie ich den Code in ein GMS-Makro umwandeln kann, um es dann zu installieren. Gibt es eine idiotensichere Anleitung bei Juergens Wokshops oder woanders?
 
Danke Norre!
 
Dieser Behelf funktioniert bei mir nicht. Wenn ich so vorgehe, wird nur der markierte Stil gelöscht, auch wenn ich die "Entf"-Taste lange gedrückt halte, es läuft auch nichts durch.
 
Beste Grüße
WDReinheim


RE: Objektstile löschen - norre - 11.03.2019

Hallo,
kopieren den gesamten Code mit STRG+C
lege ein neues Textdokument an (z.B am Desktop, rechte Maustaste, neues Textdokument)
füge den Code da ein und speichere das Textdokument ab
ändere die Dateierweiterung des Dokuments von .txt nach .gms
nun kannst du die GMS-Datei über den Macomanager laden und starten.

(11.03.2019, 12:21)wdreinheim schrieb: Dieser Behelf funktioniert bei mir nicht. Wenn ich so vorgehe, wird nur der markierte Stil gelöscht, auch wenn ich die "Entf"-Taste lange gedrückt halte, es läuft auch nichts durch.
der oberste Stil muss nach Auswahl blau hinterlegt sein, wenn immer noch nicht geht schalte mal das Zahlenfeld aus.
gerade nochmal mit CD2018 getestet, bei mir funktionierts so bei Stilen als auch bei Stilgruppen.

[Bild: stilelschenuukxx.gif]

Gruß
Norre


RE: Objektstile löschen - wdreinheim - 11.03.2019

Danke Norre für die Anleitung, ich werde es ausprobieren und dann melden, ob es geklappt hat.
 
Beim zweiten Vorschlag habe ich beobachtet, daß er bei vergleichsweise wenigen Objektstilen funktioniert, aber bei den vielen 1000 Stilen in meinem Dokument geht es so langsam, daß es scheint, nur der erste Stil würde gelöscht. Meine Geduld ist wohl noch nicht groß genug.
 
Beste Grüße
WDReinheim


RE: Objektstile löschen - wdreinheim - 13.03.2019

Hallo Norre,
 
mir gelingt es leider nicht, das Makro stile_loeschen.gms nach kopieren des Textes in eine Textdatei und Umbenennung auf gms zu installieren. Die Fehlermeldung lautet: "Projektdatei kann nicht geladen werden".
 
Ich habe aber zwischenzeitlich einen anderen Weg gefunden, die Stile zu löschen:
 
1. Zeichnung mit allen Seiten und Ebenen als PDF freigeben
2. Zeichnung als PDF mit Coreldraw öffnen (kein Objektstil ist mehr vorhanden)
3. Nun sind allerdings die Ebenen der Master-Seite auf jeder Seite vorhanden und müssen von der ersten Seite auf die Master-Seite verschoben werden, auf den übrigen Seiten können sie gelöscht werden.
 
Bei dieser Vorgehensweise bleiben alle Elemente der ursprünglichen Zeichnung erhalten, aber die Objektstile und wohl ach die Farbstile sind entfernt. Damit wäre für mich die Aufgabe gelöst, alle Stile (bis zu 5000 pro Stil) zu im Dokument löschen. Jedenfalls ist danach die Coreldraw-Datei mit den herkömmlichen Wartezeiten zu öffnen und zu speichern.
 
Bleibt noch die Frage, wie diese großen Mengen an Stilen überhaupt entstanden sind.
 
Vermutlich passiert etwas beim Speichern der Datei.
 
Kann jemand etwas dazu sagen? Oder gibt es hier andere Gründe?
 
Beste Grüße
WDReinheim


RE: Objektstile löschen - norre - 13.03.2019

Hallo,
dass das Macro mit CD2018 kränkelt habe ich befürchtet, das müßte sich dann Dr.mak Koter mal ansehen.

Gruß
Norre

Ps. schreib doch bitte deine Corelversion in deine Signatu,r diese erscheint unter jedem deiner Beiträge und man muss dann nicht immer suchen welche Version derjenige nun hat. Smile


RE: Objektstile löschen - norre - 13.03.2019

Hallo
(13.03.2019, 13:30)wdreinheim schrieb: ... Seiten und Ebenen als PDF freigeben ...
du könntes noch das Corel eigene "Corel Metafile Image File Exchange" Format probieren.
Speichere die Datei als .cmx ab und öffne diese wieder in Corel, die Stile verschwinden und die Ebenen sollten erhalten bleiben!?

Gruß
Norre


RE: Objektstile löschen - koter - 13.03.2019

Hallo Wolfgang,

(13.03.2019, 13:30)wdreinheim schrieb: ..Die Fehlermeldung lautet: "Projektdatei kann nicht geladen werden"...

man muss für so ein kurzes Makro auch keine eigene GMS anlegen. confused
Öffne den VBA-Editor (Alt+F11) und füge im Projekt-Explorer ein neues Modul unter GlobalMacros ein Neutral
(Rechtsklick/Einfügen/Modul). Da kannst Du dann per Copy and Paste den Code einfügen und ihn gleich starten. Smile

Gruß

Koter