![]() |
Symetrisches Arbeiten - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Symetrisches Arbeiten (/showthread.php?tid=38076) Seiten:
1
2
|
Symetrisches Arbeiten - anorak - 15.04.2020 Hallo, nach langer Zeit arbeite ich mal wieder mit Corel X7. Wobei ich im Moment nicht mal sicher bin, ob ich mit dieser Version überhaupt schon intensiv gearbeitet habe ![]() Ich möchte aus einem Kreis ein komplexeres Gebilde machen, das aber Symetrisch sein soll. Ich konvertiere den Kreis also in Kurven, nun habe ich vier Knotenpunkte, die ich verschieben kann, sowie weitere hinzufügen. Dies mache ich nun, lege z.B. unten links einen Punkt fest und verändere die Kurvenwinkel und nun hätte ich genau diesen Punkt und die Kurve auch auf der anderen Seite gespiegelt. Ich habe in der Hilfe zwar unter "Änderungen in Kurvenobjekten spiegeln" etwas gefunden, was vermutlich genau das ist, was ich meine, aber die Beschreibung ist für mich absolut nicht verständlich. Vielleicht kann mir das ja jemand mal Schritt für Schritt erklären von dem Punkt an, wo ich den ersten eigenen Knotenpunkt hinzufüge (oder früher, wenn nötig). Vielen Dank RE: Symetrisches Arbeiten - koter - 15.04.2020 Hallo Andreas, Knoten symmetrisch hinzufügen kann man auf diesem Wege (meines Wissens nach) nicht. Du kannst aber eine Klonkurve spiegeln und dann der Kontrollkurve Knoten hinzufügen: ![]() Gruß Koter RE: Symetrisches Arbeiten - anorak - 16.04.2020 OK, das hilft mir vermutlich auch schon weiter. Ich bezog mich auf diesen Punkt in der Hilfe: http://product.corel.com/help/CorelDRAW/540229932/Main/DE/Documentation/wwhelp/wwhimpl/js/html/wwhelp.htm#href=CorelDRAW-Mirroring-changes-in-curve-objects.html Allerdings kann es da auch generell um gespiegelte Objekte gehen. Also dass man das mit einem Objekt alleine gar nicht machen kann.. Obwohl.. Sinnvoll wäre es ja schon, wenn man ein Objekt symetrisch schalten könnte. Sowas ist ja nicht gerade eine seltene Arbeitsweise, bzw. Ergebnis, das man haben möchte.. RE: Symetrisches Arbeiten - norre - 16.04.2020 Hallo, nur zur Info (16.04.2020, 09:38)anorak schrieb: Obwohl.. Sinnvoll wäre es ja schon, wenn man ein Objekt symetrisch schalten könnte. Sowas ist ja nicht gerade eine seltene Arbeitsweise, bzw. Ergebnis, das man haben möchte..ab Version 2018 gibt es die Funktion "Symmetrie" https://www.youtube.com/watch?v=S_GYQIyFjZo https://www.youtube.com/watch?v=-2pKkR6qnOk Gruß Norre RE: Symetrisches Arbeiten - norre - 16.04.2020 (15.04.2020, 18:53)anorak schrieb: Vielleicht kann mir das ja jemand mal Schritt für Schritt erklären von dem Punkt an, wo ich den ersten eigenen Knotenpunkt hinzufüge (oder früher, wenn nötig). du wählst ein Objekt aus Objekt duplizieren z.B durch drücken der Plus-Taste dupliziertes Objekt spiegeln und an die gewünschte Position verschieben Aufs Formwerkzeug wechseln Oben in der Eigenschaftsleiste z.B. "Knoten horizontal spiegeln" auswählen dann einen Knoten beim letzten Objekt auswählen nun mit gedrückter Umschalttaste den gleichen Knoten beim andern Objekt auswählen Nun werden alle Änderungen beim einem Knoten auf dem gespiegelten Objekt übernommen. Willst du einen anderen Knoten bearbeiten wieder bei einem Objekt auswählen und auch wieder mit gehaltener Umschalttaste beim anderen Objekt auswählen Knoten hinzufügen ist auch möglich. Wenn du nun beim Objekt an eine leere Stelle klickst und Knoten hinzufügen wählst werden bei beiden Objekten Knoten hinzugefügt die du dann auch symmetrisch bearbeiten kannst ![]() Gruß Norre RE: Symetrisches Arbeiten - anorak - 16.04.2020 Irgendwie ist das bei mir immer so: Das was ich gerade machen will wird erst mit der nächsten Version vor meiner besser Möglich.. Das machen die doch mit Absicht, oder? Die Funktion sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.. Aber ob das jetzt einen teuren Upgrade lohnt? :/ RE: Symetrisches Arbeiten - koter - 17.04.2020 Hallo Andreas, (16.04.2020, 17:07)anorak schrieb: Irgendwie ist das bei mir immer so: Das was ich gerade machen will wird erst mit der nächsten Version vor meiner besser Möglich...Aber ob das jetzt einen teuren Upgrade lohnt? :/ das kannst Du natürlich nur selbst entscheiden. Du solltest Dir aber erst darüber im Klaren sein, was Du eigentlich gerade machen willst. (16.04.2020, 09:38)anorak schrieb: Sinnvoll wäre es ja schon, wenn man ein Objekt symetrisch schalten könnte. Sowas ist ja nicht gerade eine seltene Arbeitsweise, bzw. Ergebnis, das man haben möchte.. Wenn ich die Videos, die Norre verlinkt hat richtig interpretiere, geht ja genau das mit dem neuen Symmetriewerkzeug nicht. Auch damit hast Du mehrere Objekte, immer zwei pro Symmetrieachse. Und so schwierig ist es ja nicht, ein symmetrisches Objekt mit X7 zu konstruieren. Gruß Koter RE: Symetrisches Arbeiten - norre - 17.04.2020 Hallo (17.04.2020, 07:55)koter schrieb: Wenn ich die Videos, die Norre verlinkt hat richtig interpretiere, geht ja genau das mit dem neuen Symmetriewerkzeug nicht. Auch damit hast Du mehrere Objekte, immer zwei pro Symmetrieachse.genau so ist es. Gruß Norre RE: Symetrisches Arbeiten - norre - 17.04.2020 Hallo, hier nochmal Andreas Anliegen mit der Symmetriefunktion in 2018 ![]() wenn du dann die Symmetriebearbeitung beendest bekommst du hier eine Gruppe von zwei Objekten die du aber immer wieder mit der Symmetrie bearbeiten kannst, natürlich kannst du dann auch die Symmetrieverknüpfung auflösen und hast dann wieder deine Gruppe aber als normale Objekte. Gruß Norre RE: Symetrisches Arbeiten - koter - 21.04.2020 Hallo Norre, (16.04.2020, 11:42)norre schrieb: ...Knoten hinzufügen ist auch möglich... Au! Da habe ich wohl Unsinn geschrieben, das geht ja doch. Danke, wieder etwas gelernt! (Gut, dass Du mir auf die Finger schaust. ![]() Gruß Koter |