![]() |
Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße (/showthread.php?tid=38137) |
Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - Stephan81 - 27.10.2020 Hi, ich suche nach einer Lösung, um Texte aus einem Seriendruck immer in der gleichen Breite darzustellen - sodass sich automatisch die Schriftgröße ändert. TEXT wäre dann zB 2x so groß wie TEXTTEXT. Gibts dafür eine Einstellung in den Mengentexten oder sowas? Darf natürlich kein Überlauf oder Zeilenumbruch passieren. Herzlichen Dank für Hilfe, Stephan RE: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - miss_marple - 28.10.2020 Mit Corel Draw X7 (Welches ist deine Version?): Meiner Meinung nach geht das nur rudimentär / unbefriedigend. Zunächst müsste jedes Feld in einen Mengentext umgewandelt werden (Rechtsklick > In Mengentext konvertieren). Dann gibt es für Mengentextrahmen den Befehl "An Rahmen ausrichten" (Rechtsklick oder Menü Text > Mengentextrahmen ...), der füllt den Rahmen, indem die Schriftgröße geändert wird. Es nützt aber nichts, die Feld-Rahmen damit zu bearbeiten, denn diese Rahmeneigenschaft wird nicht an die Ausgabeseiten weitergegeben. Man müsste also auf jeder Ausgabeseite die Rahmen auswählen und mit o.g. Befehl bearbeiten. Außerdem ist zu bedenken (siehe Beispielbilder): a) Wird in jedes Feld nur ein einziges Wort eingefüllt, dann orientiert sich die Schriftgröße ENTWEDER an der maximal verfügbaren Höhe des Rahmens ODER an der maximal verfügbaren Breite des Rahmens. Das bedeutet, nur im Ausnahmefall wird der Rahmen ganz ausgefüllt. Kurze Wörter füllen die Breite nicht aus und lange Wörter füllen die Höhe nicht aus. b) Füllt man ganze Textpassagen in die Felder ein, z.B. Zitate, dann sehen die Rahmen etwas besser gefüllt aus, aber "Leerstand" bleibt trotzdem. RE: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - norre - 28.10.2020 Hallo Stephan willkommen im Forum. (27.10.2020, 15:01)Stephan81 schrieb: ...- sodass sich automatisch die Schriftgröße ändert... impliziert ist das im Serienendruck nicht aber das könnte eventuell ein Fall für unseren Makroexperten @Koter sein. Er meldet sich bestimmt noch zu deinem speziellen Fall. ![]() . In der Zwischenzeit kannst du dir mal diese zwei Threads reinziehen wo er so etwas ähnliches programmiert hat. einmal hier https://forum.juergens-workshops.de/showthread.php?tid=37103&highlight=seriendruck und hier https://forum.juergens-workshops.de/showthread.php?tid=36419&highlight=seriendruck Gruß Norre RE: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - Stephan81 - 30.10.2020 Ganz lieben Dank euch für eure Hilfe : ![]() .. ich muss mich gerade um etwas ganz anderes kümmern und komme erst nächste Woche dazu das zu testen - bin gespannt. Soweit ich das bisher auch raus habe, wirds nur über ein Makro gehen - anders ist das nicht vorgesehen in Corel. Bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden ![]() Gesundes Wochenende, Stephan RE: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - Stephan81 - 10.11.2020 Hi, endlich hatte ich Zeit mich mal mit Makros usw auseinanderzusetzen- leider bin ich da glaube zu blöd dafür (oder mein Kaffee kann nix - schließe ich nicht aus). Gibt es hier eigentlich jemanden, der mir nach Vorgabe eine Vorlagedatei inkl. lauffähigem Makro erstellen würde? Selbstverständlich bezahlt. Lg Stephan RE: Seriendruck > Textfelder gleiche Breite / unterschiedliche Schriftgröße - koter - 10.11.2020 Hallo Stephan, (10.11.2020, 17:26)Stephan81 schrieb: Gibt es hier eigentlich jemanden, der mir nach Vorgabe eine Vorlagedatei inkl. lauffähigem Makro erstellen würde?...Ich bin so dreist und behaupte, dass die Makros, auf die Norre verwiesen hat, lauffähig sind. Die verarbeiten aber nicht die Vorlage, sondern die zusammengeführte Datei. (10.11.2020, 17:26)Stephan81 schrieb: ...leider bin ich da glaube zu blöd dafür (oder mein Kaffee kann nix - schließe ich nicht aus)... Ich glaube nicht, dass Du zu blöd bist, also: Kaffeesorte wechseln und auf ein Neues! Falls Du es tatsächlich nicht schaffen solltest, kannst Du die Vorgaben ja ins Forum stellen. Vielleicht findet sich sogar jemand, der gratis hilft. Du solltest Dir Miss Marples (hervorragenden) Beitrag durchlesen. Was dort steht gilt, ob mit oder ohne Makro. Mit den dort beschriebenen Einschränkungen wirst Du wohl leben müssen. Gruß Koter |