![]() |
Variabler Rahmen mit fester Breite? - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Variabler Rahmen mit fester Breite? (/showthread.php?tid=38155) |
Variabler Rahmen mit fester Breite? - anorak - 28.11.2020 Hallo, ich erstelle gerade einen Adventskalender in Form eines Bilder-Sammelalbums zum einkleben. Nun hatte ich die Bilder alle Normal gelassen (also ohne Rand) und nun ist mir die Idee gekommen, dass es vielleicht mit einem kleinen weissen Rahmen doch besser aussieht. Zumal ist es beim zuschneiden nicht so schlimm, wenn man mal ins weisse Schneidet. Die Bilder sind allerdings alle Unterschiedlich Groß und ich muß diese Rahmen anpassen. Einen dicken weissen Strich als Umrandung wollte ich jetzt nicht nehmen, weil sonst die Bildergröße wieder nicht stimmt, bzw. ich diese bei jedem Bild wieder umrechnen müsste. Außerdem hätte ich dann keine schwarzen Ränder als Schneidehilfe mehr.. Ich habe deswegen ein Rechteck in weiß genommen. Sowie ein Rechteck, welches 5mm kleiner ist. Dann das vordere ohne hinteres. Wenn ich den Rahmen jetzt aber vergrößere oder verkleinere ändert sich ja auch der Abstand des Rahmens. Da wollte ich mal fragen, ob es da eine geschicktere Lösung gibt, die ich anwenden könnte? Danke RE: Variabler Rahmen mit fester Breite? - norre - 28.11.2020 Hallo Andreas, ich würde wahrscheinlich ein Rechteck nehmen, diesem einen 5mm Umriss in weiß geben und das Bild mittels Powerclip reinlegen. Das Rechteck kannst du ja für die anderen Größen anpassen und beim 5mm Umriss bleiben. Wenn dir ein dunkler Hintergrund beim Ausschneiden lieber ist kannst du ja die Bilder samt Rahmen auf einen dunkleren Hintergrund platzieren. Ich weiß jetzt nicht ob X7 die Möglichkeit schon hatte den Umriss auch außen am Objekt zu platzieren [attachment=21135] Gruß Norre RE: Variabler Rahmen mit fester Breite? - anorak - 29.11.2020 Ja, das geht schon mit X7 und ist auch im Prinzip das was ich wollte.. Nur schade, dass dieser "Rahmen" keine Umrandung mehr hat. Ich werde es trotzdem mal so probieren. Ggf. lege ich mir ein "Schneidemuster" drüber... Wie das immer so in Projekten ist, endet es nie so, wie man es mal angefangen hat ![]() RE: Variabler Rahmen mit fester Breite? - norre - 29.11.2020 Hallo Andreas, (29.11.2020, 19:12)anorak schrieb: ... Nur schade, dass dieser "Rahmen" keine Umrandung mehr hat.da stehe ich jetzt auf der Leitung. Hättest du vielleicht einen Screenshot/Skizzen wo man (Ich) das vielleicht besser sehen/verstehen kann. Gruß Norre RE: Variabler Rahmen mit fester Breite? - fritzbuser - 29.11.2020 Hallo Anorak Hier meine Lösung Zuerst Rechteck Farbe und Strichbreite als STandartwert für Dokument definieren. Rechteck über Eck aufziehen mit Ausrichten an Objekt festlegen. Rahmen ev etwas vergrössern, damit das Bild nicht angeschnitten ist. Viel Erfolg Fritz RE: Variabler Rahmen mit fester Breite? - mvm - 30.11.2020 (28.11.2020, 18:05)norre schrieb: Ich weiß jetzt nicht ob X7 die Möglichkeit schon hatte den Umriss auch außen am Objekt zu platzieren In den früheren Versionen kannst Du einfach den Rahmen doppelt so dick definieren wie gebraucht und dann bei den Objekteigenschaften angeben: "Hinter Füllung". Dann liegt die Hälfte des Rahmens innen hinter der Füllung. Und das funktioiert auch, wenn dieses Rechteck zu einem Powerclip wird - der Rahmen bleibt zur Hälfte hinter dem darin befindlichen Bitmap. |