![]() |
Mehrere Radien - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mehrere Radien (/showthread.php?tid=38301) |
Mehrere Radien - DeBenni87 - 20.10.2021 Guten Abend, wir benutzen Corel Draw x7 und ich müsste ein Rechteck zeichnen, welches (etwas schwer zu beschreiben) 3 Radien an jeder Ecke hat. Die eigentliche Ecke R46 und rechts und links davon R100, bevor es dann zur Geraden übergeht. Habe mal Fotos beigefügt. Danke im Voraus! RE: Mehrere Radien - Piet - 21.10.2021 Hallo, ich versuche es gerade, aber: Wenn die Geraden und die Radien ohne "Knick" sauber ineinander übergehen sollen, ist das m.E. nicht möglich, da der 100er Radius den 46er voll überdeckt.... RE: Mehrere Radien - norre - 21.10.2021 Hallo DeBenni87 und willkommen im Forum. Eventuell kann man das so machen wie bei dem Makro von Oberon https://www.oberonplace.com/vba/drawmacros/roundcornerssh.htm also Kreise mit dem entspechenden Durchmesser an die Position setzen und das Rechteck anpassen. Machste natürlich nur einmal und kopierst es rüber. Gruß Norre RE: Mehrere Radien - alana - 21.10.2021 (21.10.2021, 08:50)Piet schrieb: Hallo, Richtig, es geht nicht. Jedenfalls nicht so simpel. Ich schmeiß mal den Begriff "Korbbogen" ins Feld. Den benutzt man eigentlich, um unterschiedliche Bögen (unterschiedl. Radius) harmonisch aneinander zu setzen. Mathematisch nicht ganz ohne. Grafisch schon eher hinzukriegen. Hab es aber jetzt nicht probiert. RE: Mehrere Radien - alana - 22.10.2021 (21.10.2021, 15:15)alana schrieb:(21.10.2021, 08:50)Piet schrieb: Hallo, bzw als Ergänzung noch den Begriff "Übergangsbogen". Dieser vermittelt einen fließenden, knickfreien Übergang von einer Geraden zu einem Kreisbogen. RE: Mehrere Radien - koter - 24.10.2021 Hallo Benni, willkommen im Forum! Wenn die Kreise wie in Deiner Skizze angeordnet sind, ist es wie Piet sagt: Der kleine Radius wird überdeckt. Wenn Du die Kreise anders setzt, kann es funktionieren. Beispiel: ![]() Die CDR-Datei habe ich angehängt. Ob diese Bogenform einen eigenen Namen hat, ist mir nicht bekannt. Vielleicht kann Alana etwas dazu sagen. Gruß Koter RE: Mehrere Radien - alana - 27.10.2021 Oh weh..... dabei ist mir nur eingefallen, dass ich das vor Millionen Jahren mal im Studium gehört habe. Das Zauberwort heißt "Klotoide" oder auch "Klothoide". im Grunde ist das ein Bogen, der an jedem Punkt einen anderen Radius hat. Eine Spirale kann als solche angesehen werden. Ich erinnere mich, dass es dafür Tabellen gab. Aber hier sind ja lauter pfiffige Leute unterwegs, die finden da garantiert was. Da ich beruflich mit Autocad u.ä. arbeite, nimmt mir das Programm diese Übergangsbögen bei der Trassenberechnung für Straßen oder Gleisbögen ab und ich muss schon seit ewigen Zeiten nichts mehr berechnen. Und damit geht es langsam aber sicher den Bach runter, dieses ehemals Erlernte. CorelDraw hat ja ne Spirale im Angebot, ob da entsprechende Werte einstellbar sind, müsste probiert werden. |