![]() |
Tangentialitätsproblem - Druckversion +- Juergens-Workshops.de Forum (https://forum.juergens-workshops.de) +-- Forum: Corel Grafik Forum (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=65) +--- Forum: Corel Draw (https://forum.juergens-workshops.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Tangentialitätsproblem (/showthread.php?tid=38847) |
Tangentialitätsproblem - Boerni - 08.10.2025 Hallo ihr da draussen an den Rechnern Folgendes Szenario: (beigefügte .gif) Ich lege eine Hilfslinie Tangential an den kleinen Kreis unten links. Verlege den Drehpunkt auf das Zentrum desselben. Welche Möglichkeit habe ich dann die Hilfslinie tangential an den gossen Kreis zu legen? Vielen Dank für weiterführende Erkenntnissen. Gruss aus der Schweiz RE: Tangentialitätsproblem - miss_marple - 08.10.2025 [attachment=22341] Anmerkung:
miss_marple RE: Tangentialitätsproblem - Boerni - 09.10.2025 Danke Missis Genau damit habe ich ein Problem. Wie wird diese Hilfslinie erzeugt? Ziehe ich sie von den Rändern hinein, sind diese ja immer horizontal oder vertikal. Ich komme nicht weiter. Gruss aus der Schweiz RE: Tangentialitätsproblem - miss_marple - 09.10.2025 Jedes beliebige Objekt kann eine Hilfslinie werden. Man zieht es mit der Maus in den Abschnitt "Hilfslinien" des Objektmanagers, entweder nur für diese Seite = nach oben oder für alle Seiten = nach unten [attachment=22344] Dann sieht es im Objektmanager so aus: [attachment=22345] Es ist egal, ob man das Objekt direkt von der Zeichenfläche hinüber zieht oder die Objekt-Miniatur im O-Manager wie in meinem Screenshot. Die Farbe kann man ändern, per Farbtäfelchen. Die Strichelung funktioniert für selbst gemachte Hilfslinien leider nicht, auch im Andockfenster "Hilfslinien" nicht. Obwohl es dort angeboten wird. MfG miss_marple RE: Tangentialitätsproblem - koter - 10.10.2025 Hallo Boerni, (09.10.2025, 05:14)Boerni schrieb: ...Ziehe ich sie von den Rändern hinein, sind diese ja immer horizontal oder vertikal... Ja, aber Du kannst sie drehen. Ziehe die Hilfslinie und deren Drehpunkt auf die Mitte der Tangente und dann den Anfasser auf deren Rand: ![]() Die Tangente kannst Du danach löschen. Gruß Koter |