Zart abstrakte Porträtbearbeitung
#1
Hallo ihr Lieben,
gerade hab ich noch ein Bild bearbeitet.....

[Bild: der_fotograf.jpg]
Der Fotograf

Kritik ist erwünscht :lol:

LG Andreas
Zitieren
#2
Hallo Andreas,

mag aber nicht kritisieren.:tease:

Gefällt mir.

Wie hast den das gemacht.[Bild: 001%20grinser1.gif]

Liebe Grüße
[Bild: apfelwurm.gif]
Zitieren
#3
das sieht einfach nur klasse aus,
würde mich auch interessieren,
wie du das gemacht hast
lg
Silvermoon
Zitieren
#4
Hallo Andreas,
sieht klasse aus, mit welchem Filter verzerrst Du denn die Bilder, ich glaube ich habe den auch, finde ihn aber gerade nicht in meinem Filter-Urwald.

Viele Grüsse,
Hippo
Zitieren
#5
hi skeeter

ist das der filter, welchen du bei der fliege verwendet hast?
Zitieren
#6
Hallo,

ja, erzähle uns das dann brauchen wir nicht zu experimentieren.

Bis dann
Jürgen
Zitieren
#7
Hallo,
ich würde euch ja gerne erzählen, wie ich das gemacht habe. Aber es ist wie verhext, ich kann das Ergebnis nicht mehr reproduzieren.
So ist es eben, wenn man mit EBV spielt und keine Noizen macht :kruecke:

Die Basis ist ein Schnappschuß von einem Fototreffen.
[Bild: fotograf_01.jpg]
Die Gesichter sind hier nur leicht verfremdet :lol:

Von dem Originalbild habe ich einen Ausschnitt gemacht und den mit
Ornament von Flaming Pear verzerrt.
Um diesen Effekt mit dem sehr schmalen Gesicht und der coolen Spitzfrisur zu
erhalten, ist es wichtig, wo sich der Kopf im Bild befindet.
Gut ist eine Position wie diese:
[Bild: fotograf_02.jpg]

Die Farbveränderung wurde mit Umkehren, Chroma Solarize von Flaming Pear und Intensity Reversevon Unplugged Colors erreicht.
[Bild: fotograf_03.jpg]

Den Zeichnungseffekt habe ich mit AmphiSoft Simplifier und dem
Xero Illustrator gemacht.
Da mit dem Illustrator auch gravierende Farbänderungen möglich sind, wäre
es besser gewesen, die Einstrellwerte zu notieren. Hab ich aber unterlassen.
Nun sind die einstellungen leider futsch.
Schade.

LG Andreas
Zitieren
#8
Hallo Andreas,

das ist doch schon was. Bei den Einstellungen muß ich dann eben noch experimentieren, aber ich muß ja auch was tun, wenn Du dir schon soviel Arbeit gemacht hast.
Danke:daumen:

Jürgen
Zitieren
#9
Hi Jürgen,
ich glaube, es war auch eins von Deinen Tuts, wo ich mal gelesen habe, daß man bei der EBV immer Griffel und Papier dabei haben sollte :lol: :lol: :lol:

Aber häufig spielt man eben rum und plötzlich ist ein prima Ergebnis zu sehen!
Aber Du hast keine Ahnung mehr, wie Du dahin gekommen bist.
Dann speicherst Du es ab und erst wenn es zu spät ist, fällt Dir ein, daß man auch mal einen Blick in den Verlauf hätte werfen können.....:bounce:

LG Andreas
Zitieren
#10
Danke für die Beschreibung Andreas.[Bild: 001%20grinser1.gif]

Liebe Grüße

[Bild: flagge.gif]
Zitieren