Hallo Sven,
sicher kann man auch ein Notebook ordentlich einstellen, wenn es kein Billigteil ist. Es kommt weniger darauf an, ob es ein Notebook oder ein externer Monitor ist, sondern eher, welcher Farbraum dargestellt werden kann.
An die Qualität teurer Monitore kommt sicher kaum ein Notebook heran. Je nach Deinem Budget sieht die Sache aber schon wieder anders aus.
Die grundsätzliche Frage ist aber erst einmal: was hast Du vor?
Wenn Du professionell arbeiten möchtest, reden wir hier von anderen Ansprüchen, als für ein Hobby. Für Bildbearbeitung und Fotografie sollte man sich auf die Farben verlassen können. Dann macht evt. ein Bildschirm Sinn mit erweitertem Farbraum, so daß möglichst der gesamte AdobeRGB-, Wide Gamut- und CMYK-Farbraum dargestellt werden kann. Dann kommst Du aber auch um ein Farbkalibriergerät nicht herum. Und billige Teile wie die z.T. noch erhältlichen älteren Spider haben Probleme mit Wide-Gamut-Monitoren.
Wenn Du ein Notebook hast, das nur den sRGB-Farbraum darstellen kann, läßt sich dieses, auch mit günstigeren Kalibriergeräten, durchaus farbrichtig kalibrieren. Farben werden dann durchaus richtig dargestellt und können beispielsweise mit einem Offsetdruck übereinstimmen. Können, weil es Farben gibt, die in einem Bild insbesondere einem Foto sein können, die außerhalb des darstellbaren Farbraums sind und Du auf Deinem Bildschirm einfach nicht siehst.
Es gibt aber durchaus auch Notebooks, die einen erweiterten Farbraum darstellen können. Die kosten allerdings halt ne Stange mehr. Aber so oder so sprechen wir halt von echtem Geld. Ein externer Monitor, der hier befriedigende Ergebnisse liefern kann, kostet wenigstens 500 Euro, leicht auch ein vielfaches. Ein Farbkalibriergerät, das den erweiterten Farbraum bedienen kann, kostet 200 Euro. Weniger macht für professionelles Arbeiten keinen Sinn, für Amateurzwecke hingegen schon.
Also - was willst Du damit anfangen?
Eine gute Seite mit Monitortests findest Du übrigens hier:
http://www.prad.de/
Gute Monitore findest Du unter anderem bei Eizo.