Beiträge: 58
Themen: 10
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Hallo zusammen,
nachdem ich mich schon schwindelig gelesen habe, was Tests und Empfehlungen auf einschlägigen Seiten angeht, frage ich einfach mal hier in die Runde:
Muss mein 2007er Notebook ersetzen, weil es einfach elend langsam geworden ist (Neuaufsetzen etc. erfolgte schon), speziell wenn es um die Bearbeitung von Ü10Mio PX Fotos geht.
Das Notebook wird neben einem vorhandenen Win7 Desktop-PC als mobiles Gerät für primär Fotobearbeitung (Corel X5, Lightroom) eingesetzt, ggf. Office, kein Gaming.
Bis jetzt weiß ich, dass es mind. ein i5 Prozessor sein sollte und eine gesonderte Grafikkarte sowie ein Bildschirm mit mind. 1200 x über1000 Pixeln.
Hat hier jmd. kürzlich selbst ein neues Notebook erstanden und eine aktuelle Kaufempfehlung?
Mein Budget liegt bei 700 Euro.
DANKE!
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Hallo,
so lange Du keine Spiele spielst, ist für Bildbearbeitung vor allem viel Arbeitsspeicher wichtig, nicht unter 8GB, besser 16GB. Auch eine SSD bringt hier einen enormen Geschwindigkeitvorteil. Der Prozessor und die Grafikkarte bringen weniger, so lange Du nicht 3D-Bearbeitung machen möchtest, kannst Du hier eher zurückfahren.
Ansonsten sollte der Bildschirm wenigstens sRGB vollständig darstellen können, cool wäre natürlich möglichst vollständig AdobeRGB, da wirst Du Dir für Dein Budget aber schwer tun. Das wäre mir wichtiger, als der schnellste Prozessor und eine bessere Grafikkarte. Dann läßt sich das ganze sinnvoll kalibrieren und man kann die Farben, die man bearbeitet, auch sehen. Auch die Darstellungsqualität des Bildschirms sollte gut sein. Also mal live begutachten. Für graphische Arbeiten ist ein entspiegelter Bildschirm vorzuziehen. Auch ausprobieren, ob sich die Farben verändern, wenn man seitlich drauf blickt.
Auch die Tastatur würde ich ausprobieren. Wenn es Dein Hauptrechner ist, sind auch Notebooks mit extra Zahlenblock interessant.
Eine konkrete Empfehlung gebe ich jetzt nicht. Grundsätzlich sind bei Notebooks Dell und Lenovo zu empfehlen bezüglich der Servicequalität (hab ich bei Dell schon persönlich erlebt). Wenn eine Reparatur fällig ist, erhält man das Gerät schnell wieder zurück.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 58
Themen: 10
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Danke MvM! Neue Aspekte, die ich noch nicht kannte; dachte, dass der Prozessor sehr wohl entscheidend ist.
Persönlich habe ich mit DELL im Bereich Kundenservice keine guten Erfahrungen machen können, wohl aber mit Toshiba.
•
Beiträge: 1.263
Themen: 100
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 05.05.2012
Hallo Surfy,
der Kundendienst sollte nicht vorrangig ausschlaggebend sein wenn du ein Gerät suchst für Bildbearbeitung. Da kannst du überall Glück und Pech haben. Wichtig ist hier der Service von dem Geschäft wo man kauft. Hier sind oftmals größere Geschäfte deutlich im Vorteil.
Hier solltest du wie bereits MvM geschrieben hat, wert auf ein gescheites Display legen, ich würde heute kein Gerät mehr kaufen was weniger Auflösung als Full HD bietet, also 1920X1080.
Eine weitere Überlegung ist es wert, ob du ein Panel haben möchtest mit 16:9 oder 16:10 Seitenverhältnis.
Für dein knappes Budget musst du Kompromisse eingehen. Guten geräte bauen Lenovo, Sony, Samsung; Toshiba, Acer nur um ein paar zu nennen. Ob du nun einen INtel I5 oder I7 oder einen AMD 6 oder 8 Kern Proz dein Eigen nennst, ist nicht so wichtig. Die taugen alle was. Unterschiede beim Läppi sind in erster Linie die Akkukapazitäten, und wer hier auf ein großes gescheites Display setzt, wird den Läppi wohl mit Netzteil betreiben.
USB 3.0 Anschlüsse sollten vorhanden sein, HDMI mit 1.4 Unterstützung und höher. 8 oder 12 oder 16 GB RAM Speicher ist vernünftig unter win 7.1 oder 8.1, eine SSD liefert zwar ein paar Performance Vorteile, gerade beim starten, doch das sehe ich persönlich nicht als allzu wichtig an. Man fährt den Rechner schließlich nicht alle 15 Minuten rauf und runter
Leise solle das Gerät laufen, ein hörbarer Lüfter kann auf die Dauer ganz schön nervig werden bei der Bearbeitung. Deshalb setze hier auf aktuellste Technik, da diese durch weniger Abwärme und weniger Stromverbrauch somit die Lüfterumdrehungen niedrig hält. Und damit wird das Gerät leise.
Lenovo und Sony Vaio Geräte arbeiten sehr leise. Einen Toshiba oder Acer würde ich erst genau testen wollen auf seine Geräuschentwicklung.
Lg Roman
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
surfy schrieb:Persönlich habe ich mit DELL im Bereich Kundenservice keine guten Erfahrungen machen können, wohl aber mit Toshiba.
Hier hatten wir ein günstiges Notebook von Dell ohne Zusatz-Garantie (da gibt es Optionen bei Dell) mit einem Defekt. Angerufen. Am nächsten Tag wurde es vor Ort abgeholt, dabei von denen selber in Extra-Verpackung verpackt. Am Tag drauf Anruf, es wäre repariert und Vorwarnung, daß es wieder einen Tag später zurückgebracht würde. Und Überraschung - das Gerät hat danach tatsächlich funktioniert.
Als Garantieoption gegen Aufpreis gibt es auch einen Service, der dann spätestens am nächsten Tag zu einem nach Hause kommt und vor Ort repariert.
Dieser Service ist so lange unwichtig, so lange man ihn nicht braucht. Firmen, die sich auf Consumerprodukte spezialisiert haben, erwarten, daß man das Teil ins Geschäft bringt und dann hört man drei Wochen nichts mehr. Selbst sechs Wochen hat so was schon gedauert. Ein Unternehmen oder ein Profi, das/der beruflich auf das Teil angewiesen ist, benötigt aber umgehend ein repariertes Gerät.
Gut weg kommen bezüglich Service Samsung, Apple, Toshiba, die Profi-Linie von HP, Lenovo und Dell. Aus eigener Erfahrung kann ich aber nur zu dem von Dell beitragen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 58
Themen: 10
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.02.2009
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
surfy schrieb:Gut Ding hat Weile. Könnte dieses Gerät passen?
Bis auf die Beschränkung des Arbeitsspeichers auf 8GB klingt das sehr interessant. Hier steht, daß 2 Module verbaut sind und 8GB das Maximum wären, während einer der Kommentatoren meinte, man könne es auch auf 16GB erweitern (mit dem Nachteil, beide bereits installierten Module herausnehmen zu müssen). Ob das stimmt, kann ich Dir nicht sagen, es wäre aber vielleicht eine Idee, mal bei Dell anzurufen, die können das vielleicht aufklären.
Man kann mit 8GB auch arbeiten, eine Erweiterung auf 16GB helfen aber - gerade bei großen Dateien - sehr.
Mir gefällt auch das matte Display und dessen Auflösung, sowie der SSD-Cache.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 58
Themen: 10
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 02.02.2009
... für Deine Antwort! :daumen:
Werde den Vostro in die engere Auswahl nehmen und bei DELL nachfragen.
•
|