Zeichenkünste verbessern
#1
Wollte mal in CorelDraw mal ein bischen zeichnen lernen.
Hab da mal zwei Dateien angehängt: eine als zib mit der Orginaldatei (CorelDraw V14) und eine pdf.
Es sollte ein Haus mit einer Gartenlandschaft werden.

Die Fragen wären da:
1. Wie zeichne ich da noch Äste an den Baum, ohne das sie mit anderen Ästen verschmolzen werden? Ab und zu kommt es da schon mal vor, dass sich Äste überschneiden und beim verschmelzen wurden die Äste über Kreuz mit einander verschmolzen. Wie kann ich das verhindern?
2. Wie zeichne ich die Blätter an den Baum? Müsste ich da jedes Blatt einzeln zeichnen und dran setzen oder kann man das irgendwie beschleunigen?
3. Wie erstelle ich Gras oder noch besser eine Wiese? Ich habe da nicht wirklich Lust, jeden Grashalm zu zeichnen.

PS: Ich habe alles aus dem Kopf gezeichnet.

Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus.

Gruß Uwe.


Angehängte Dateien
.pdf   Haus mit Garten.pdf (Größe: 6,61 KB / Downloads: 28)
.zip   Haus mit Garten.zip (Größe: 26,22 KB / Downloads: 11)
Zitieren
#2
uhuwe schrieb:3. Wie erstelle ich Gras oder noch besser eine Wiese? Ich habe da nicht wirklich Lust, jeden Grashalm zu zeichnen.

Hallo Uwe,
hast Du schon mal in die künstlerischen Medien geschaut?
Hier kannst Du zum Beispiel mit der Sprühdose Gras "aufsprühen" und es gibt da sonst noch viele Möglichkeiten Deine Zeichnungen aufzupeppen.
[Bild: wl4nyo.jpg]

LG,
Lilly
Zitieren
#3
swizzly schrieb:Hallo Uwe,
hast Du schon mal in die künstlerischen Medien geschaut?

....und dort sehr leicht eigene Pinsel erstellen. Hier hat uns Nachtviole einen ganzen Sack Blätter als geschenkt.
http://www.juergens-workshops.de/board/s...125&page=3

Außerdem kann man Draw doch noch gang bequem mit den Anwendungen von Photo-Paint kombinieren.

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#4
Zitat:Außerdem kann man Draw doch noch gang bequem mit den Anwendungen von Photo-Paint kombinieren.
Soweit ich weiß, basiert Photo-Paint nur auf Pixelebene.
Da würde doch der Sinn einer Vektorgrafik zum Teil flöten gehen.
Ich hatte da nicht vor, mit Pixelgrafiken darin rumzusauen.
Wie sieht das denn dann aus, wenn es vergrößert wird oder sehe ich das falsch?:?:
Zitieren
#5
uhuwe schrieb:Soweit ich weiß, basiert Photo-Paint nur auf Pixelebene.
Da würde doch der Sinn einer Vektorgrafik zum Teil flöten gehen.
Ich hatte da nicht vor, mit Pixelgrafiken darin rumzusauen.
Wie sieht das denn dann aus, wenn es vergrößert wird oder sehe ich das falsch?:?:


Hallo Uwe,
Du hast selbstverständlich Recht. Nur hattest Du nicht geschrieben, dass Grafik vergrößert werden soll. Wobei ich selbstverständlich gegen "mit Pixel rumsauen" protestiere. ;-)
Freudliche Grüße vom Pixelkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#6
Hallo Uhuwe,
es kommt immer darauf an was man wo für braucht. Klar lassen sich Vektoren praktisch unendlich skalieren, bis der Rechner platzt und man hat immernoch eine glatte Kannte. Andererseits gibt es eine ganze Menge Funktionen die sich nur mit Bitmaps darstellen lassen. Manchmal braucht man sogar nen Weichzeichner damit man sich ein Bildchen noch anschauen kann.
Also weder sauen, noch dort mit Vektoren arbeiten wo es keinen Sinn macht. Auch in einer Landschaft "versäuft" der Hintergrund, und alle mal wenn man ne Brille braucht, wie ich.
Zitieren