abgerundete Ecken, farbiger Rahmen, farbiger Untergrund
#11
Hallo Petra,
hier also eine Anleitung mit einer Vorlage als *.ufo Datei Rohling. Hier zum Downloaden > Rahmen
Lade dir die Ufo Datei herunter und speichere sie ab.

Lass dich nicht von der Länge des Textes erschrecken. Es ist , einmal kapiert, ganz easy und sieht hier nur wegen der Bebilderung so "schlimm" aus ;-)

Da du feste Vorgaben für deine Rahmengröße gabst, sollte das Bild im Vorwege so verkleinert werden, dass es nicht verzerrt wird beim Einpassen.

Also, los gehts:

Öffne dein Bild und ändere die Größe soweit, das mindestens das kleinste Maß eines der Werte von 200 oder 160 pixel aufweist (es muss also entweder mindestens in der Höhe oder in der Breite passen - je nachdem ob es ein Hochkant- oder Quer-Bild ist :-) )
Bei meinem Beispielbild war das der Wert 160 in der Höhe.
Setzte beim Ändern bei "Neus Bild" unbedingt das Häckchen bei " Seitenverhältnis beibehalten"

[Bild: rahmen1.jpg]


So, nun kommt meine Vorlage, die UFO Datei ins Spiel.
Ich habe bereits eine AUswahl in der passenden Form hinterlegt. Die erkennst du an der Gestrichelten Linie. Hier soll das Bild eingepasst werden.
Öffne diese UFO Datei.

Nun öffnest du den Ebenenmanager. Er befindet sich ganz rechts am Photoimpact Bildschirm. Dort ist es das obere Symbol.
Jetzt siehst du dort (je nach dem welches Bild gerade aktiv ist bzw bearbeitet wird) die verschiedenen Objekte und an welcher Position sie liegen.
Hier kannst du auch direkt das Objekt anklicken. Die Objektzeile wird dann BLAU und zeigt dir das aktive Objekt an.

So, nun aber weiter:

Du klickst als erste einmal in dein verkleinertes Bild mit rechter Maustaste.
In dem sich öffnenden Menü wählst du > kopieren.

Dann klickst du mit rechter Maustaste mittig in das UFO Bild und wählst im Menü > einfügen.

[Bild: rahmen2.jpg]


Im Ebenenmanager ist jetzt das Bild neu hinzugekommen und zwar an oberster Stelle Obj.-1.
Dieses musst du ändern.
Wir wollen das Bild ja wie bei einem Passepartout unter dem Rahmne haben.
Klicke also im Ebenenmanger das Bild an (die Zeile wird blau) und ziehe es mit gehaltener Maustaste im Ebenenmanger unter das Objekt mit dem Namen "Rahmen".
Es sollte dann so aussehen wie auf diesem Bild

[Bild: rahmen3.jpg]

jetzt kannst du das Bild noch anklicken und hin und herschieben bis es genau richtig hinter dem Rahmen liegt.



Nun gehe oben auf den Menüpunkt "Auswahl" und wähle dort > in Objekt umwandeln

[Bild: rahmen3a.jpg]

jetzt ist dein Bild als weitere Kopie dazugefügt worden,
mit dem Unterschied, dass dieses Bild nun genau die Form angenommen hat wie die Auswahl (abgeruntet und unten gerade).

Es erscheint im Ebenenmanager wieder ganz oben als neues Objekt.
Lass dich nicht irritieren, ich habe zum besseren Verständnis das Bild in meinen Screenshots umbenannt in "neues Bild". Bei dir wird es Obj.-2 heißen.

[Bild: rahmen4.jpg]


Nun klicke mit rechtsklick das zu erst eingefügte Bild (Obj.-1) im Ebenenmanager an. Wähle dort > löschen .


Jetzt fügst du unten noch deinen Text hinzu.
Auch dieser erscheint als oberste Ebene im Ebenenmanager.

Et voila!

[Bild: rahmen4a.jpg]



Das wars schon fast!

Jetzt geht es noch darum, es richtig zu speichern (für Webseite?) also mit den runden Ecken.

Markiere nun alle drei Sachen zusammen:
den Text, das Bild und den Rahmen.
Das funktioniert einfach im Ebenenmanager. Klicke mit gedrückter "Strg" Taste alle 3 Objekte nacheinander an.
Nun sind sie alle zusammen blau markiert.

Jetzt mit einem Rechtsklick auf die markierten Objekte > als Einzelobjekt einbinden auswählen.
Jetzt sind diese 3 Teile fest miteinander verbunden.



Wähle jetzt > Datei > Weitere Speicherungsoptionen> für Web speichern > als einzelnes Objekt

[Bild: rahmen5.jpg]

Im aufklappenden Fenster wählst du PNG (ganz rechts) siehe Screenshot und speichere es ab.

[Bild: rahmen6.jpg]

FERTIG!
Zitieren
#12
Liebe Seramis,

diese Arbeitsanleitung führt Deine Signatur völlig ad absurdum!
Danke dafür, auch, wenn ich eigentlich die verschiedenen Wege kapiert hatte, werde ich mir Deine Erklärung abspeichern!
Zitieren
#13
Hallo liebe Seramis,

ganz herzlichen Dank für Deine Mühe, die Du Dir für mich gemacht hast. :-)

Und sie hat sich sogar gelohnt - ich habe es echt geschafft, ein Bild nach Deiner Anleitung in den Rahmen zu integrieren. :bounce:

Lediglich den letzten Punkt, wie ich die Datei speichern soll, gab es so nicht in meinem Menü, aber das Bild sieht trotzdem wie gewünscht in der Art aus. :-)

Kann ich irgendwo und irgendwie auch die Rahmengröße und Farbe dieser ufo-Datei verändern - oder wie kann ich solch eine Rahmen-Vorlage ggf. selber erstellen? Kann ich das mit meinem geringen Bildbearbeitungs-Wissen hin bekommen oder ist das komplizierter? Wink

Liebe Grüße
Petra


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#14
Hallo Petra,

schön zu lesen dass es geklappt hat (und das anderen diese Anleitung auch hilft ;-))

Mit dem Abspeichern ist es so: wenn du diesen Rahmen als jpg Datei abspeicherst, werden die Ecken automatisch mit der eingestellten Hintergrundfarbe "gefüllt".
Schau mal dein Beispielbild genau an, die Ecken sind weiss ...
Als PNG bleiben sie transparent erhalten und können auf jedem Hintergrund platziert werden, ohne jedesmal die Ecken an die Webseitenfarbe neu anpassen zu müssen.

Ich habe jetzt erst gesehen, du arbeitest mit PI 11.
Ich habe mein altes PI XL rausgekramt um nachzusehen, wie die Menüpunkte dort noch hießen....
Ich hoffe in PI 11 sind die identisch geblieben.

Ich glaube da hieß der Punkt noch direkt > Für Web speichern.

Und ja, man kann das UFO bearbeiten.
Über > Bearbeiten > Füllen zB. eine Verlaufsfüllung machen
oder
zb. auf den Rahmen klicken und die Größe verändern.
Wichtig ist hierbei dann aber, die Auswahl auch zu verändern. Die ist ja praktisch das Wichtigste.

Dazu musst du auf das Pfadwerkzeug (1) gehen.
Klicke dann auf den Pfeil neben den Pfadoptionen (2)
und ändere hier auf 2D Objekt (3)
[Bild: auswahl.jpg]

Jetzt ist die Auswahl ein Pfadobjekt, welches du beliebig in der Größe ändern kannst.
Wenn du die Größe eingestellt hat und alles an den richtigen Platz geschoben hast, stellst du auf gleiche Weise das Ganze wieder auf den Punkt > Auswahlbereich zurück.

Nun kannst du wie gehabt verfahren.


______________

Nachtrag:
Habe Email erhalten und melde mich auch noch ausführlich dazu. Allerdings schaffe ich es heute abend nicht, muss noch arbeiten.
Zitieren
#15
Hallo Seramis,

das Umfärben und Verkleinern hat leider wieder nicht so gut geklappt wie es sollte...

Ich habs zwar am Ende "irgendwie" hin bekommen (mittleres Fenster zur Seite schieben, um ans untere dran zu kommen zum Füllen, dann wieder zurück geschoben und ebenfalls gefüllt, damit es die gleiche Farbe kriegt, das hatte nämlich auch einen roten Rand), aber irgendwas stimmt mit der Datei dann nicht mehr - ich kann, wenn ich das neue Bild darin eingebunden habe, nicht mehr auf Auswahl - in Objekt umwandeln klicken, das ist grau und nicht auswählbar...
Das neue Bild guckt seitlich des Rahmens hinaus.

Das Verkleinern mit der von Dir beschriebenen Sache über dieses Symbol mit dem Quadrat und dem Kreis funktioniert leider auch nicht - bei PI 11 ist das Symbol überhaupt nicht vorhanden.
Aber auf meinem Laptop habe ich auch noch eine alte PI XL-Version - in der es dieses Symbol zwar gibt (die Version ist wenigstens noch schön farbig...), aber das was oben in dieser Leiste steht, wo Du 2D ausgewählt hast, ist ebenfalls alles grau und nicht auswählbar.

Ich wollte meine scheinbar fehlerhafte ufo-Datei hier hochladen, aber das Dateiformat ist leider nicht erlaubt...

Ich wollte die Grafik eigentlich umfärben in einen grünen Farbverlauf (oben #bfcfaa / unten #a4780e) und die Größen ändern in einmal ca. 150er Breite und eine zweite in einer max. 106er-Höhe - ich weiß nur echt nicht, wie ich das machen kann, ohne dass die Datei "nicht mehr funktioniert". :?

Was habe ich denn nur falsch gemacht? confused

LG
Petra
Zitieren
#16
Huhu, ;-)

keiner eine Idee, was ich falsch gemacht habe? :kruecke:

LG
Petra
Zitieren
#17
Zitat:keiner eine Idee, was ich falsch gemacht habe?
Du solltest "fertige Arbeit" sprich Deine Rahmenteile die Du immer wieder verwenden willst auch seperat sichern. Entweder als Datei oder in der Trickkiste. So hast Du zumindest die Arbeitsmittel immer griffbereit wenn mal was an der Datei schiefgegangen ist.

Du hast warscheinlich in deiner Datei alles eingebunden, da geht dann nix mehr zu verschieben.

Cu Helmut
Zitieren
#18
Hallo Helmut,

mein Problem fängt leider schon damit an, die rote Grafik, die mir Seramis lieberweise erstellt hat, umzufärben und zu verkleinern - die ist danach leider nicht mehr so wie vorher.

In die ursprüngliche Datei kann ich mit Seramis Anleitung auch weiterhin sehr gut Bilder integrieren, lediglich in meiner geänderten Datei funktioniert das dann nicht mehr - beim Farbe und Größe ändern mach ich irgendwas falsch, das funktioniert nicht so wie ich das eigentlich möchte...

Aber das Rot und die Größe von 200 x 200 war auch nur ein fiktives Beispiel und entsprach nicht dem gewünschten - ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich jemand die Mühe macht, mir gleich eine fertige Datei zu erstellen, in die ich nur noch die Bilder nach Anleitung einzubauen brauche. :-)
Sonst hätte ich natürlich gleich die richtige Farbe und Größe angegeben. ;-)

LG
Petra
Zitieren
#19
...
Grundlage deines Rahmens ist erstmal ein Pfadobjekt, das solltest Du ohne Veränderung abspeichern. Dann nimmst Du davon eine Kopie um damit zu arbeiten. Wenn Du die Orginale nimmst hast du bei Fehlern, Farbänderungen usw. Probleme.

Die Pfadobjekte kann man in PI nicht beliebig behandeln als Pfadobjekt, es gibt Arbeitsschritte die daraus ein Bildobjekt machen.

Cu Helmut
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Thumbs Up 2 abgerundete Ecken JP_Im_Radio 2 547 08.04.2023, 08:53
Letzter Beitrag: JP_Im_Radio
  Trickkiste - Rahmen voreingestellte Kante hexe 10 3.777 25.12.2014, 14:35
Letzter Beitrag: Gabi
  Fertige Animation -wie Rahmen? Lona 4 1.652 21.11.2014, 18:33
Letzter Beitrag: Lona
  Rahmen Frauke Feind 10 2.252 20.07.2014, 21:20
Letzter Beitrag: Sunny507
  Rahmen verändern? Frauke Feind 20 3.092 02.01.2014, 13:38
Letzter Beitrag: Hanni47
  1000 Rahmen ode so Rotuma 12 3.404 01.01.2014, 14:45
Letzter Beitrag: Jürgen
  Schrift und Rahmen am Stück regi 5 1.356 01.03.2013, 13:15
Letzter Beitrag: regi
  Vorgetäuschtes Blatt mit Ecken darstellen Netpower 1 1.017 11.02.2013, 14:57
Letzter Beitrag: Ettenna
  Wie bekomm ich ein Dreieck mit runden Ecken? KA2k8 12 4.757 14.03.2012, 17:43
Letzter Beitrag: Helmut
  Schrift um Rahmen wickeln Taddybär 6 1.599 26.07.2011, 10:51
Letzter Beitrag: Taddybär