Einbußen in die freien Systemressourcen
#1
Ich habe einen
AMD 2,6 Mhz Chip,
512 MB Arbeitsspeicher (auf einem Riegel),
eine Markenfestplatte 80 GB mit 7200 Umdreh.
und die zweite Version von WIN 98 als Betriebssystem.

In der Woche lasse ich mehrmals SCAN-Disk und Defrag laufen, aber ich verzeichne keine Erfolge in der Erhöhung der freien Systemressourcen.

Im freien Betrieb erhalte ich höchstens 20% verfügbare Systemressouren. Leider mit der Konsequenz, dass sehr schnell mein verfügbarer (Arbeits-)Speicher voll ist und ich sehr oft zu einem Neustart gezwungen bin.

Auch kann ich nicht mehrfache Anwendungen gleichzeitig laufen lassen und das System stürzt dann oft ab.

Als Programme habe ich u.a.:
Internet Explorer 6.0,
Fritz Card DSL intern,
DirectX 9.0,
Office-2000-Version,
Norton 2000 komplett
und einige andere übliche Programme.

Wie kann ich zum einem dem Abhilfe verschaffen und zum anderem meine Ressourcen erhöhen. Das soll mir ein flüssiges Arbeiten mit mehreren Anwendungen garantieren.

Vielen Dank im Voraus für fundierte Ratschläge.
Zitieren
#2
Hallo,

Das ist allerdings sehr merkwürdig.
Aber bei 98 hatte ich auch das Problem, dass mir ständig der Ram zu voll wurde. Am besten du holst dir mal die 98er Version von RamIdle, das macht dann den Ram automatisch wieder leer, aber man kann es auch auf Knopfdruck sagen, dass er mehr Ram frei machen soll. (Wenn ich das Prog für 98 noch bei mir finde stell ich es mal hier rein)
Ich glaube in 98 ist einfach das Problem, dass manche Anwendungen, nachdem sie beendet werden, noch den Speicher belegen, oder nicht komplett aus dem Ram entfernt werden.

Also wenn ich dich richtig verstehe, hast du nach einem Start nur 20% des Hauptspeichers frei?
Nützlich wäre natürlich auch ein Programm, dass einem anzeigt, welches Programm wieviel Ram belegt, aber daswar in 98 noch nicht mit integriert, also müsste man ein Externes Programm suchen. Denn dann wäre man der Fehleranalyse schon ein ganzes Stück weiter, dann müsste man nurnoch zusehen, dass dieses Programm eben nicht mehr gestartet wird, oder nurnoch auf Aufforderung und nicht im Autostart.


Gruß Sensemann
Zitieren
#3
gibt es beim 98 eigentlich auch einen Taskmanager ,der die einzelnen laufenden prozesse anzeigt ? dann würde der dir ja zeigen,wo der übeltäter ist,der soviel frisst :wink:
Zitieren
#4
Task Manager gibt es, aber da waren die einzelnen Prozesse nicht so aufgelistet wie in XP mit Ramauslastung und allem drum und drann wenn ich mich recht entsinne.
Zitieren
#5
Hi,

Win98 hat ein Prob mit zuviel RAM, Google mal nach http://www.google.de/search?hl=de&q=WIN+....ini&meta=

Du wirst warscheinlich in der system.ini was ändern müssen.

Cu Helmut
Zitieren
#6
Hallo All,

ihr habr aber schon gelesen, dass der Beitrag von dem Fragesteller "Frechheitsiegt" über ein Jahr alt ist :wink:

Gruß
Jürgen
Zitieren
#7
Hallöchen,
gut das Du es noch geschrieben hast
Jürgen schrieb:Hallo All,

ihr habr aber schon gelesen, dass der Beitrag von dem Fragesteller "Frechheitsiegt" über ein Jahr alt ist :wink:
Wollte mich gerade auch noch einklinken und einen ähnlichen Komentar wie Helmut dazu schreiben :lol:
Na das hat sich wohl nun erledigt! Gut das es hier so Aufmerksame Moderatoren gibt :wink:
Bis dann...
Andreas
Zitieren
#8
...na und,

es gibt immer wieder Leute die ein problem haben und dann auch mal HIER im Forum lesen, gell??

das Phaenomen mit dem RAM lässt sich damit lösen:

Norton runter von der Platte und zwar ALLES und Restlos!

Norton ist Ressourcenfressent^10

gruss Lupo
Zitieren
#9
Hallo,
@ Lupo,

ich glaube, dass die Beiträge von Sensemann und Vincent nicht zu einer Lösung des Problems beigetragen haben, geschweige denn sehr hilfreich gewesen sind.
Außerdem würde ich als Fragesteller nicht nach einem Jahr nachsehen, ob da im Laufe der Zeit eine Antwort gepostet wurde.

Sollte ein User mit ähnlichem Problem über Google zu diesem Forum gekommen sein, weil er hier nach einer Lösung gesucht hat, dann gebe ich dir recht.

Gruß
Jürgen
Zitieren