Zackenrahmen:
- neues Bild (500x500 Pixel) in schwarz öffnen
- neues Bild (450x450) in weiß öffnen
- weißes Bild als Ebene auf schwarzes Bild legen, zentrieren und einbinden
- Effekt - Verzerren - Kräuseln - Option:
Richtung; Kontur
Frequenz: Hoch
Amplitude: 110
OK
- mit Zauberstab den schwarzen Rahmen auswählen, in Objekt umwandeln und auf das Foto (500x500 Pixel oder etwas kleiner) ziehen, zentrieren und einbinden
und den oben gezeigten Einstellungen gemacht. Das Randstempelset ist in der Zip Datei als UFO. Einfach als neuen Stempel hinzufügen nach dem entpacken.
Guten Morgen Helmut,
ich habe gerade Deinen Tip mit dem Stempelset für Zackenrand gelesen und mir Deine zip-Datei genommen. Danke.
Für mich kam beim Ausprobieren nur noch die Frage auf, wie bekomme ich die Zackenstempel weiß oder einfarbig. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als Konturen ummalen?
Ich meine, kann man beim regulären Stempeln für alle Stempelformen aus dem Set eine einheitliche Farbe einstellen? Habe ich nirgends gefunden.
Vielen Dank und freundlichen Gruss Anne (Katzesonne)
Hallo, du kannst so einen Rahmen ganz einfach mit einer Maske machen. Du suchst dir im Maskenarchiv die passende aus, setzt diese auf dein Bild (Doppelklick), und bringst sie mit dem Verformwerkzeug in die richtige Größe. Dann gehst du auf "Objekt umwandeln", damit hast du den Bereich freigestellt.
Oder was noch besser danach aussieht: du setzt einen "Kantenrahmen" auf dein Bild. Dafür darf das Bild nicht eingebunden sein.
wenn Du dir die Objekte des Stempelsets weiss einfärbst, ist das auch beim ummalen weiss. Eine einheitliche Farbe geht m.W. nach nicht.
Zitat:Gibt es noch eine andere Möglichkeit, als Konturen ummalen?
Sicherlich, je nachdem was man erreichen will sind mehrere Lösungen denkbar. Für stets einheitlich große Bilder kann man auch einen Rahmen/Maske entwerfen der nur noch aus der Trickkiste rausgezogen werden muss.
PI bietet ja viele Möglichkeiten, oder Kombinationen an. Am schnellsten gehts m.M. nach halt mit den Stempeln und Konturen ummalen.
vielen Dank für die rege Beteiligung. Habe mich sehr gefreut. Habe auch die schönen Rahmen in der Trickkiste gefunden. Ich wollte aber einen Rahmen,wie früher die sw - Bilder hatten (Zackenschnitt). Die Stempelmethode von Helmut kommt da schon sehr nah dran. Ich werde das alles jetzt erst einmal ausprobieren. Vielen Dank auch Helmut für die Datei.
Liebe Grüße
Rainer
solche Stempel für Ränder kann man recht schnell selbst machen, kleinere Kreise verschiedener Größe ergeben einen eher gewellten Rand, Dreiecke Zackenförmige Ränder.
Einfach mal bischen experimentieren, vielleicht bekommst Du es so hin wie gewollt.