![[Bild: bothanischergarten012.jpg]](http://img25.imageshack.us/img25/5126/bothanischergarten012.jpg)
![[Bild: bothanischergarten001.jpg]](http://img23.imageshack.us/img23/6461/bothanischergarten001.jpg)
Diese Bilder habe ich zu den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erhascht

Frühlingserwachen
|
![]() ![]() Diese Bilder habe ich zu den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erhascht ![]()
22.03.2009, 08:54
Wird ja auch so langsam Zeit, dass es
nach den schier endlosen Schmuddelwetterwochen auch wieder mal was Farbenfrohes zu foten gibt! Deine Cam, Mucki, scheint aber noch im Winterschlaf zu liegen ![]() Mach' mal einen Weißabgleich (Automatik, dann rote Zapfen ca. -50) oder gehe in > Einstellungen > Farbeinstellungen und schiebe den oberen Regler 10-15 nach Zyan. Schaut dann gleich viel natürlicher aus und nicht so "rostig" ;-) Noch was: hast Du in den Kameraeinstellungen vielleicht so etwas wie "Brilliante Farben" gewählt oder die Sättigung erhöht? Oder in PI Sonnenlicht hinzugefügt? Die Farben erscheinen mir ein wenig giftig... Gruß, Hans
22.03.2009, 21:36
23.03.2009, 10:03
Mucki schrieb:Diese Bilder habe ich zu den ersten Sonnenstrahlen im Frühling erhascht War sicher ein schöner Ausflug in den Botanischen Garten. Aber Mucki, hast Du Deine Cam vergessen und mit Handy fotografiert???? ![]() Die gute Lumix kann hervoragende Fotos machen. hsk schrieb:Wird ja auch so langsam Zeit, dass es Hallo... ja ich habe bei meiner Cam auf warme Farben geschaltet... und mal bei PI mit dem Sonnenlicht rumprobiert
25.03.2009, 19:53
Sille schrieb:War sicher ein schöner Ausflug in den Botanischen Garten. Hallo Sille, da du kein genaues Problem meiner Bilder beschreibst bin ich jezt doch etwas überfordert mit deiner Antwort:? Um deine Frage zu beantworten... wie man beim genauen hinsehen erkennen kann, sind meine Bilder sehr scharf geworden das hätte ich mit einem Handy denke ich nicht hinbekommen. LG Mucki
28.03.2009, 14:39
Hallo Mucki,
bin zwar nicht Sille, könnte mir aber denken, dass sie das Gleiche gemeint hat wie ich - den Farbstich. Handys liefern gerne Fotos mit Blau- oder Purpurtönung ab. Mein Tipp: die Cam IMMER auf Standardeinstellungen setzen! Was die Kamera mit ihren starren Parametern macht, geht mit PI gezielter und viel feiner dosiert. Vor allem kannst Du in der Bildbearbeitung alles wieder rückgängig machen, aber ein verfälschtes Foto retten ist verplemperte Zeit und gelingt nicht immer. Sonnenlicht setze ich, wenn überhaupt, nur sehr vorsichtig ein, denn die Bilder wirken dadurch oft sehr grell und spitz. Gute Möglichkeiten im Sonnenlicht-Menü sind der Warm-/Kalt-Regler und die Betonung von rot, blau und grün. Gruß, Hans
29.03.2009, 01:30
hsk schrieb:Hallo Mucki, Hallo Hans, ja du hast recht man muss sehr vorsichtig sein mit dem künstlichen Sonnenlicht und mit den Voreinstellungen in der Cam. Meiner Meinung nach wäre ein einfaches Naturbild so langweilig geworden daher habe ich es so extrem bearbeitet!! Naja ich merke es war keine gute Idee ![]()
29.03.2009, 17:07
Mucki schrieb:Meiner Meinung nach wäre ein einfaches Naturbild so langweilig geworden [...]Genau das ist der Punkt, besonders beim Wasserfoto ![]() Auch hier zu sehen, gleich auf den ersten Bildern. Du hättest trotzdem noch eine ansprechende Gestaltung draus machen können, und zwar mit dieser Methode (Bild 0099). Die Dose ersetzt Du durch die Blumen im Vordergrund Deines Bildes, und schon bekommt die Szene ein auffallendes Hauptmotiv in frühlingshafter Umrahmung. Dein Geländerfoto finde ich gar nicht so übel, da hast Du eine schöne Blickführung drin. Leider kommt dann aber nix hinterher, d.h. beim Durchgucken entdeckt der Betrachter kein wirkliches Ziel für seine Neugierde. Schau mal hier nach, das Bild 0075 zeigt Beispiele für einen Tunnelblick mit Ziel ;-) Gruß, Hans |