Fotalia
#1
Hallo Freunde !

Wer kennt sich bei Fotalia.de etwas aus. ich verstehe da nicht ganz das vertragliche oder besser das finanzielle, ab wann und was ich da zahlen muss.

Wer kan da mir , dem der "Groschen klemmt" etwas weiterhelfen??

Gerhard
Zitieren
#2
einzelne Bilder gibt's nach Größe (Pixel) von 0.75 bis 3.75 €, oder ab 14 Cent im Abo. Eventuell sind die dann noch zusätzlich vom Fotografen in der Nutzung eingeschränkt. Also besonders doll ist das nicht.


Besser geht es meist mit Bildern von http://www.sxc.hu. Wenn ich da was nutzen will, frage ich den Fotografen per Mail. Bis auf einen "etwas sehr schwierigen Belgier" haben die sich alle sehr gefreut und ihre Bilder kostenfrei zur Nutzung überlassen. Bei gewerblichen Aufträgen freut sich der eine oder andere sicher auch über einen Bonus. Bilder für die man einen Quellennachweis im werk bringen muss, nutze ich nicht. Man hat so ein Impressum sonst schnell voll.
Zitieren
#3
Hallo Gerhard,
du überweist bei fotolia einen Betrag im Voraus und füllst damit dein Guthaben (Credits) Konto.
Dann kannst du damit einkaufen.
Die Nutzungsrechte sind eindeutig erklärt und eigentlich verständlich.
Je mehr du mit diesem Bild anfangen willst, desto "teurer" (ist es bei fotolia ja nun wirklich nicht) ist es.

Formate:

XS, S und M haben alle 72 dpi und reichen für die Verwendung im Internet.

L und XL haben 300 dpi und sind für den Druck geeignet.

X ( erweiterte Lizenz) hat das gleiche Format wie XL, berechtigt dich aber zum Weitervrkauf von Produkten, auf denen das Bild verwendet wurde!
zB. Postkarten, T-Shirts, Tassen usw.
Die brauchst du aber nur, wenn damit Geld verdient wird!

Druckst du zB. ein paar Kalender für deine Familie, und verschenkst diese Ostern, dann brauchst du diese "große" Lizens natürlich nicht.

Oft stellt sich die Frage, was mit Bildern ist, die man für Kunden benutzt.
Hier gilt es, vorher abzuklären, was der Kunde nachher damit noch machen will.
Falls er zB. sein Bild/Logo (welches von fotolia ist) später mal auf Produkten drucken und verkaufen will, kauft man entweder gleich die Erweiterte Lizenz, oder aber weist ihn vorher darauf hin, dass er das Bild dann nachträglich nochmal in der Erweiterten Lizenz kaufen muss!
Es geht hier immer nur um den Verkauf von bedruckten Produkten!
Wenn er damit zB. seinen Angestellten kostenlos ! T-Shirts stellt, brauch man auch keine erweiterte Lizenz.
Hier nochmal der Link zum nachgucken:
Größen und Lizenzen
Zitieren