Nun hat es Appel erwischt
#1
Eine "nette" Nachricht für alle Appel Fans.
Dies ist eine Information die aus dem BSI kommt: http://www.bsi-fuer-buerger.de. Von dort bekomm ich immer Informationen.
Hier die von heute:
SICHER o INFORMIERT
Extraausgabe vom 04.08.2010

Installation von Schadprogrammen auf iPhone, iPad und iPod Touch
moeglich

Kritische Schwachstellen in Apples Mobilgeraeten

Im Betriebssystem iOS (vormals iPhone OS), das in Apples iPhone, iPad
und iPod Touch Verwendung findet, existieren zwei kritische
Schwachstellen, die bereits beim Besuchen einer Webseite oder dem
Oeffnen eines PDF-Dokuments die vollstaendige Uebernahme des Geraetes
ermoeglichen.

Betroffen sind die Apple iOS Versionen fuer das iPhone in Version 3.1.2
bis 4.0.1, fuer das iPad in der Version 3.2 bis 3.2.1 und fuer den iPod
Touch in Version 3.1.2 bis 4.0. Es ist nicht auszuschliessen, dass auch
aeltere Versionen des iOS bzw. iPhone OS von der Schwachstelle betroffen
sind.

Derzeit ist kein Sicherheitsupdate vom Hersteller verfuegbar. Bis zur
Verfuegbarkeit eines Updates empfiehlt das Buerger-CERT PDF-Dokumente
nicht auf mobilen iOS-Geraeten zu oeffnen, weder von Webseiten noch aus
E-Mails oder anderen Applikationen heraus. Ebenso sollte die Nutzung des
mobilen Browsers auf dem Endgeraet auf vertrauenswuerdige Webseiten
beschraenkt werden. Hyperlinks in E-Mails oder auf Webseiten (auch aus
Suchmaschinen) sollten nur geoeffnet werden, wenn diese aus
vertrauenswuerdigen Quellen stammen.

Das BSI steht in Kontakt mit Apple. Dort arbeitet man an einer Loesung.
Zitieren
#2
Oh Backe.....aber ich bin ja nur auf den sicheren Seiten (JW usw.) unterwegs....wenn überhaupt.

Es war ja auch nur eine Frage der Zeit, dass Apple sich nicht mehr abschotten kann und darf.
Hoffentlich hält es beim iMac länger, es ist so ein gutes Gefühl zu wissen, dass keiner Zugriff auf meinen PC hat.

Danke Hartmut für die Info, habe mir die Seite mal abgespeichert.

Ich wusste es schon, aber mein Liebster wollte es nicht wahrhaben.
Zitieren
#3
Zitat:Nun hat es Appel erwischt
...nun wenn man den Quellcode von irgendeinem Programm untersucht wird man fast immer fündig. Das es mit steigender komplexität mehr Fehler werden ist auch kein Wunder.

Da steht ja zuerst ein Fertigstellungstermin der Druck aufbaut nebst Budgeteinhaltung.

Dann kommt die Featuritis, die Geräte sollen möglichst viel können. Das geht aber nur solange wie kein böser Bube dazwischenfunkt. Das ist ungefähr so als wenn einem der Klempner Gas und Wasser in einer Leitung verlegt, nur rauchen darf man nicht... ;-)

Und das viele Hersteller die Kunden als Betatester missbrauchen ist auch nix neues, gute Qualitätssicherung kostet ja und schmälert so die Dividende.

Cu Helmut
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bei Bildmanipulation erwischt Pedro 2 1.630 14.09.2015, 19:24
Letzter Beitrag: Georg62