09.10.2010, 20:15
Da sitze ich nun mit einigen Urlaubs- Schnappschuss- Hundebildern, auf denen zwar der Gesichtsausdruck der Herren stimmt, mir jedoch der Hintergrund zu bunt kariert ist.
Also ran an die Bearbeitung.
Die Fusselhunde mit wehendem Haar freistellen, bzw. den Hintergrund?
Habt Ihr nicht seit 14 Tagen das Fluchen gehört?
Klar kenne ich Jürgens Anleitungen und habe danach gearbeitet, verwehte Flusenhunde sind aber wirklich ein Härtest- oder Geduldsprobe!:stinkig:
Also anderes versuchen, statt hier um Hilfe zu und Ideen zu bitten:kruecke:-
Gabis " Löcher" waren schon eine meist gute Variante, aber nicht das, was ich eigentlich an erster Stelle und zur Verbesserung des Ursprungsbildes gedacht hatte.
Den Hintergrund mit dem Werkzeug unscharf machen brachte es nicht wirklich, hatte ich schon mit den freigestellten Versionen in Variationen ausprobiert.
Pinsel und die so unterschiedlichen Flächen übermalen? Kannte ich natürlich, das Ergebnis gefiel mir nicht.
Da gibt es so tolle Sachen wie Bürstenverschmierung, hatte ich lange vergessen.
Angewendet und eigentlich für gut befunden, gibt allerdings den Bildern eine doch veränderte Aussage, nicht ganz so realitätsnah, wie es dann doch wieder sein sollte.
Die Versionen behalte ich dennoch, steht meinem Senior gut!
Irgendwann kam ich an den Farbverformstift, der war es dann, vor allem, als ich kapierte, wie man das Werkzeug einstellen kann.:bounce:
Noch getestet:
Den Multivisionsfilter, auch ganz witzig.
Hat dazu noch jemand Tipps?
Learning by trial and error and doing- PI macht Spaß!:bounce:
Mal sehen, was ich noch so entdecke in diesem doch so reichhaltigem PI X3, das für Leute wie mich allemal reicht!
Irgendwie bin ich gerade richtig aufs Neue begeistert von PI, (vom Forum sowieso) wollte ich mal loswerden!
Also ran an die Bearbeitung.
Die Fusselhunde mit wehendem Haar freistellen, bzw. den Hintergrund?
Habt Ihr nicht seit 14 Tagen das Fluchen gehört?

Klar kenne ich Jürgens Anleitungen und habe danach gearbeitet, verwehte Flusenhunde sind aber wirklich ein Härtest- oder Geduldsprobe!:stinkig:
Also anderes versuchen, statt hier um Hilfe zu und Ideen zu bitten:kruecke:-
Gabis " Löcher" waren schon eine meist gute Variante, aber nicht das, was ich eigentlich an erster Stelle und zur Verbesserung des Ursprungsbildes gedacht hatte.
Den Hintergrund mit dem Werkzeug unscharf machen brachte es nicht wirklich, hatte ich schon mit den freigestellten Versionen in Variationen ausprobiert.
Pinsel und die so unterschiedlichen Flächen übermalen? Kannte ich natürlich, das Ergebnis gefiel mir nicht.
Da gibt es so tolle Sachen wie Bürstenverschmierung, hatte ich lange vergessen.
Angewendet und eigentlich für gut befunden, gibt allerdings den Bildern eine doch veränderte Aussage, nicht ganz so realitätsnah, wie es dann doch wieder sein sollte.
Die Versionen behalte ich dennoch, steht meinem Senior gut!
Irgendwann kam ich an den Farbverformstift, der war es dann, vor allem, als ich kapierte, wie man das Werkzeug einstellen kann.:bounce:
Noch getestet:
Den Multivisionsfilter, auch ganz witzig.
Hat dazu noch jemand Tipps?
Learning by trial and error and doing- PI macht Spaß!:bounce:
Mal sehen, was ich noch so entdecke in diesem doch so reichhaltigem PI X3, das für Leute wie mich allemal reicht!
Irgendwie bin ich gerade richtig aufs Neue begeistert von PI, (vom Forum sowieso) wollte ich mal loswerden!