Druckvorbereitung für Stoff
#1
Hallo Forum Smile

Eine Mode-Design Studentin möchte Apophysis Muster für ihre Abschlussarbeit auf Stoff drucken.
Somit haben wir uns in einem Apo-Forum gefunden und tauschen uns seit einiger Zeit aus.

Den Drucker hat sie schon gefunden und wird nächstens einen Probedruck machen lassen.

Gedacht ist eine png.Datei, die sie dann in PS noch leicht nachbearbeitet. Positioniereng, Farbänderung....ect.

In Apophysis rendere ich gleich in png.
Qualität, Filter ect. in höchstmöglicher Qualität.
Die Grösse kann ich Pixel x Pixel eingeben.
Die Dateien haben, wenn ich sie mit Photo-Paint öffne 72 DPI.

Nun da die meisten Feinheiten geklärt sind, hab ich ein paar Fragen, wie ich ihr die Dateien am Besten vorbereite.

A:Sie möchte die Grafik mindestens so gross, dass sie sie auf 1x1Meter Stoff platzieren kann.
Mit wieviel Pixel x Pixel muss ich nun die Datei in Apophysis rendern, damit sie nachher gross genug in guter Qualität daherkommt?

B:Macht es Sinn nachträglich in PP den DPI wert zu erhöhen,
oder soll sie das in der Nachbearbeitung in PS nachholen?

C: Da sie verschiedene Teile eines Kleidungsstücks bedrucken will, soll man auch verschieden gross rendern, oder kann man genausogut in der Nachbearbeitung einfach kleiner zoomen?

Ein bisschen viel auf einmal.....;-), aber mir hilft sicher jede Antwort von Euch weiter!

Danke schonmal und viele Grüsse,

Lilly
Zitieren
#2
Hallo Lilly!

Die angegebenen DPIs sind nicht so wichtig, die kann die Druckerei wenn nötig auch im nachhinein noch verändern. Wichtig ist wie viele Pixel die Grafik hat. Für hochauflösenden Farbdruck sind heute 300 dpi üblich. Da ergäbe sich die Rechnung 1m = 39.37 Inch, 39.37 Inch * 300 dpi (Pixel/Punkte pro Inch*) = 11811 Pixel.
Also müßtest Du die Grafik mindestens mit 11811 x 11811 Pixel rendern. Nur ich denke mal, daß für den Stoffdruck weit geringe Auflösungen notwenig sein werden. Hängt sicher auch vom verwendeten Stoff ab. Auf feine, eng gewebte Seide muß man sicher eine höhere haben als auf Baumwolle oder Leinen, da müßte man mal die Druckerei fragen wieviel dpi sie braucht.

Gehe am besten einfach auf http://www.wolframalpha.com/, das ist so eine Art Supermathematik-Suchmaschine
und gib dort 1 m x 300 dpi ein oder welchen dpi-Wert Du benötigst und schon hast Du die gewünschte Zahl.Smile

Zu C nun ich habe es ganz gerne wenn mir ein Kunde eine Grafik gibt die er auf seine Netzseite haben will und die ist größer als benötigt (Es muß ja kein 8 Megapixel Bild sein wenn man nur 300 Pixel Breite braucht - hat ich aber auch schon). So kann man es bei Bedarf besser anpassen und verkleinern ist ja kein Problem.
Aber wie das der Stoffdrucker sieht, weiß ich nicht.

Viele Grüße von der Nachtviole

*) Eigentlich müßte es bei Pixeln ppi heißen aber das Verwendet kaum jemand.
Zitieren
#3
Hallo Nachtviole

Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos und für den coolen Link! xmasdanke
Den werde ich mir sicher noch öfter zu Rate ziehen.
Auch die Sache mit den Punkten und Pixeln scheint mir jetzt viel klarer.;-)
Die Verkleinerung ist also nachträglich auch kein Problem.

In der Zwischenzeit haben sich viele Dinge geklärt. So hat eine *Mitstreiterin* ;-) schonmal über Nacht gerendert und sogar noch ein Script geschrieben, damit das Bild in Streifen gerendert wird...;-)
So kann man zum Beispiel mal 6 von 24 Streifen über Nacht rendern und dann unterbrechen.

Übrigens die Stoffe werden fein sein. Seide, Latex usw...
Der Drucker hält trotzdem 180 ppi für genügend. Die Grafik wird jetzt 2x2 Meter gewünscht.

Ich werde mich mal näher schlau machen, testen und melde mich ggf. wieder.

Lieben Gruss,
Lilly
Zitieren
#4
Hallo Smile

Die Apo-Stoffe sind nun fertig verarbeitet und sind zu Kleidern geworden.
Die Abschlussshow der Mode-Designer wird am 12.02.11 in der Tonhalle Düsseldorf gezeigt.

http://www.designdept.de/

Wir nutzen das Ereignis und fliegen für ein WE nach Düsseldorf.
Bin ja sehr gespannt, wie die Stoffe wirken.
Bisher sah ich die Drucke und Kleider nur als Fotos und die sehen schon sehr vielversprechend aus :daumen:

Fotos werde ich natürlich nachliefern.;-)

LG,
Lilly
Zitieren
#5
Dann drücke ich mal ganz feste beide Däumchen...freue mich schon auf Deine Bilder.:daumen:
Zitieren
#6
Hallo Lilly,

bald ist Zeit zum Kofferpacken. Ich wünsche Dir einen guten Flug, einen schönen, erlebnisreichen Aufenthalt in Düdo und viel Erfolg, Wir freuen uns schon auf die Fotos von "Deinem" Modell.

Liebe Grüße

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren