Vektorisierung eines JPGs
#1
Hallo Leute,

erst mal Entschuldigung, aber wahrscheinlich gibt wurde die Frage schon 235 mal gestellt, aber ich finde im Internet nichts passendes dazu.

Ich habe ein Bild mit GIMP bearbeitet 300dpi
Dieses Bild soll mit weiß auf eine transparente Folie gedruckt werden. Damit die Farben trotzdem gut rüber kommen, braucht die Druckerei eine Vektordatei von mir. Hier beginnt das Problem bereits.
Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, das es Vektordateien gibt.

Das Bild besteht aus 7 verschiedenen Farben, keine Farbverläufe.
Wie kann ich es also anstellen, dieses Bild mit möglichst wenig aufwand in eine Vektorgrafik um zu wandeln

Ich weiß: Pfad > Bitmap vektorisieren, aber da kommt nie das raus was ich haben will.

Desweiteren weiß ich auch nicht, wie das Ergebnis aussehen muss, da ich auch noch nie so eine Datei vor Augen hatte. Eventuell mache ich es ja sogar richtig, und weiß es nicht. Manchmal hab ich zwischen den farben schwarze dicke Linien, manchmal findet er eine Farbe, die anderen verschwinden.

Ihr könnt mir doch hier sicherlich weiter helfen oder?

Danke euch
Zitieren
#2
...
das Bild müsste man schon sehen um da konkretere Tipps/Hilfestellung geben zu können. Gerade auch wegen Einstellungen usw. Vielleicht lädst Du das ja mal bei einem Bilder/Filehoster im Orginal hoch.

Cu Helmut
Zitieren
#3
Hi
ich frage mich gerade:
wie willst du 7 Farben "mit Weiß" drucken?

Das Bild zu sehen wäre wahrhaft hilfreich.
Zitieren
#4
sorry, war falsch ausgedrückt von mir.

Ich meinte hinterdrucken.

Wenn man die farben direkt auf eine transparente Folie druckt sieht man sie kaum, deswegen kommt hinter die Farben noch die Farbe weiß.
Zitieren
#5
...
das Bild von Dir hab ich mir angesehen, das wird mit vektorisieren nix. Auch wird die Druckerei wohl nichts mit einer SVG Datei anfangen können. Das sollte einer mit Corel oder Illustrator neu zeichnen. Dann klappt das auch mit der Druckerei.


...und schau dir nur mal den Text an, oben ist dein Text, unten hab ich den mal neu dazugeschrieben. Hast Du das in Gimp ohne Antialiasing gemacht, oder wurde das Bild nach Fertigstellung "großgerechnet"?

   

Wie gesagt, hier muss einer ran der eines der obengenannten Vektorprogramme hat. Sonst wird das nichts.

Cu Helmut
Zitieren
#6
Ich weiss ja nicht ob's weiterhilft, aber Vektorisieren tu ich mit Pi11 dann per SVG-export speichern, mit InkScape nachbearbeiten (Überflüssige Knoten entfernen) und als .eps speichern. So stelle ich meine Vorlagen für Textildrucke her...
Lg, Pavel
Zitieren
#7
ok, jede Fläche Farbe bekommt eine outline oder eine weisse Fläche auf der die Farbelemente sitzen?

Wo ist das Bild zu sehen?

freerider schrieb:sorry, war falsch ausgedrückt von mir.

Ich meinte hinterdrucken.

Wenn man die farben direkt auf eine transparente Folie druckt sieht man sie kaum, deswegen kommt hinter die Farben noch die Farbe weiß.
Zitieren
#8
Helmut schrieb:...
das Bild von Dir hab ich mir angesehen, das wird mit vektorisieren nix. Auch wird die Druckerei wohl nichts mit einer SVG Datei anfangen können. Das sollte einer mit Corel oder Illustrator neu zeichnen. Dann klappt das auch mit der Druckerei.


...und schau dir nur mal den Text an, oben ist dein Text, unten hab ich den mal neu dazugeschrieben. Hast Du das in Gimp ohne Antialiasing gemacht, oder wurde das Bild nach Fertigstellung "großgerechnet"?

[Bild: attachment.php?thumbnail=17300]

Wie gesagt, hier muss einer ran der eines der obengenannten Vektorprogramme hat. Sonst wird das nichts.

Cu Helmut

Ich hab es mit Gimp nachgearbeitet, deswegen sieht man immer bischen die Ecken der Buchstaben.
Wenn ich es dann aber als JPG abspeichere, verschlechtert sich die Qualität.
Zitieren
#9
...
Zitat:man immer bischen die Ecken der Buchstaben.

nicht nur da, die ganze Grafik weist leider die Zacken auf. Hast du das gescannt?
Wie gesagt, wenn es was professionelles werden soll muss das geändert werden. Das jetzige Bild vektorisieren bringt nichts.

Cu Helmut
Zitieren
#10
Das Bild hab ich abfotografiert, und streifenweise zusammengebaut. Damit ich dann die Rundungen, nicht brauchbare Winkel und Reflexionen raus bekomme, hab ich jedes einzelne Pixel nach gearbeitet.

Also ich es dann als JPG gespeichert habe, wurde die Qualität wieder bischen schlechter
Zitieren