Image zurückspielen
#1
Hallo, zu Weihnachten wird es für meine Kiste eine SSD geben MrGreen, jetzt ist mir gerade eine Frage in den Kopf geschossen.

Die SSD wird C:\werden, also Betriebssystem und Programme.
Wenn ich nun alles nach meinen Wünschen installiert habe und dann von C:\ ein Image erstelle, kann ich das Image auch auf eine normale Festplatte zurückspielen, oder bin ich genau auf die Konfiguration festgelegt die beim Erstellen des Image verbaut war?
Zitieren
#2
Bezogen auf Windows 7 sollte das kein Problem sein. Ob Deine Backup-Software das kann oder evt. eine Festplatte mit exakt derselben Größe erwartet, hängt von dieser ab.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Hi,

Martin hat schon geschrieben: die aufgezeigte Größe kann Probleme bereiten. Ich würde es mit dem All-in-One-Tool Ashampoo HDD Control2 tätigen. Und nach dem Einbau der SSD mit dem SSD Fresh ein paar Einstellungen übernehmen. Und dananch viel Spaß und Freude mit dem rasanten Zugriff.
Macht irre gute Laune so ein Teil:daumen:

lg Roman
Zitieren
#4
Hallöchen norre...:nikowink:

Bei meinem Win7 habe ich alle 3 Festplatten durch SSD ersetzt.
Auf C: sind bei mir nur das System + Programme.
Ich erstelle mein Image immer mit Acronis 2009, jedoch ohne Installation von Acronis auf meinem
Rechner. Ich arbeite dabei mit der Rettungs - Cd und Boote damit meinen Pc. Also ohne Windows.
Bei der ersten SSD wurde nichts Partitioniert, ist somit C: mit System und allen Programmen. Bei
SSD - 2 und SSD - 3 gibt es je zwei Partitionen.
Beim zurückspielen eines Images von der SSD auf eine normale Festplatte ging immer problemlos,
auch wenn die Partition kleiner oder grösser war. Immer mit der Acronis - Rettungs - CD gearbeitet.
Umgekehrt von normaler Festplatte auf SSD auch keine Probleme, egal wie die Größe der
Partition oder der Festplatte war.

Habe bei mir Windows so eingerichtet. Auslagerung der Systemvariablen, also sämtliche Temp-Ordner von Windows sowie die Temp-Ordner des Benutzers auf die dritte Festplatte.
Auch der Virtuelle-Arbeitsspeicher kommt auf die dritte Festplatte und wird mit einem festen Wert
versehen.

[Bild: 014ou4a.jpg]

Zusätzlich wurden bei meinen Win7 64 Bit noch die Bibliotheken sowie die Favoriten aus dem
Windows - Explorer verbannt, da ich die Bibliotheken nicht brauche.

[Bild: 02apuh0.jpg]

. Ebenso habe ich im Startmenü
wider mein Eigenen Bilder, Eigene Dokumente, E…., und die befinden sich jetzt nicht mehr auf C:,
sondern auf D:.

[Bild: 01a7fuw4.jpg]

Auch die Anzeige für die Systemsteuerung wurde geändert. Über den Win - Explorer.

[Bild: 037au3q.jpg]
Zitieren
#5
Hallo, Danke euch allen für die Infos,
und Blacky hat auch schon in seine Glaskugel geschaut, denn zu einer Partition auf einer SSD hätte ich die nächste Frage gestellt.
Bei mir wird jetzt erst mal C: umgestellt, heißt System und Programme
Die Auslagerungsdateien habe ich jetzt auf einer 3.leeren Platte, hier wollte ich dann nach dem Umbau mal sehen was überhaupt noch ausgelagert wird, und dann eventuell auch auf SSD umstellen
Ganz trauen ich den SSD noch nicht, deshalb werde ich die Daten auch weiterhin auf einer Rotationsplatte lassen. :-)
Die Bibliotheken habe ich zwar noch im Explorer, benütze diese aber auch nicht.
Zitieren