Typenschilder/Serienschilder/Mitgliedsausweise
#1
Hallo Zusammen,

es gab mal ein Tool für Corel das "Schildergenerator" oder so ähnlich hiess. Leider scheint es diesen Programm nicht mehr zu geben.
Kennt das jemand eine Alternative? Wichtig ist mir halt, dass ich von Corel aus, auf eine Exceltabelle zurückgreifen kann um, verschiedene Daten
abgreifen zu können.
Beispiel, Mitgliederausweis für einen Verein, 500 Mitglieder, pro Mitglied 6 Unterschiedliche Textbausteine/Informationen.
(Name, Vorname, Mitgliedsnummer, Sparte, Geburtstagdatum, usw.)
Ein Seriendruck hilft mir hier leider nicht weiter, da ich alle 500 erstellten Mitgliedsausweise/Grafiken auf der Arbeitsfläche haben muß,
um diese in EPS Format exportieren zu können. Ich hoffe Ihr könnt das nachvollziehen. Über eden Tipp bin ich Dankbar.

Grüße Jurij
Zitieren
#2
Hallo Jurij ,
willkommen im Forum.

Welche Corelversion benützt du? Bitte genau beschreiben Home&Student usw.

Jurij13 schrieb:Ein Seriendruck hilft mir hier leider nicht weiter, da ich alle 500 erstellten Mitgliedsausweise/Grafiken auf der Arbeitsfläche haben muß,
um diese in EPS Format exportieren zu können. Ich hoffe Ihr könnt das nachvollziehen. Über eden Tipp bin ich Dankbar.
Du kannst den Seriendruck in Corel schon nützen, denn du hast sehr wohl die Möglichkeit nicht gleich zu drucken sondern erst mal ein Dokument mit einer Seite je Datensatz zu erstellen. Dieses Dokument kannst du dann exportieren.

kommerzielle Macros gibt es auch einige:
http://corelvba.com/index.php?pages=var_1
soviel ich weiß kannst du das Macro vier oder fünf mal testen/starten bevor du es kaufen musst

http://macros.cdrpro.ru/cardgenerator

http://macromonster.com/index.php?mod=de...&Submit=Go

Würde mich interessieren warum eps, das ist doch eigentlich nicht mehr zeitgemäß.
Zitieren
#3
Hallo Norre,

Corel 12 und x5.
Die Tipps schaue ich mir gleich mal an, vielen Dank dafür.
EPS, ja da magst du recht haben, die Drucksoftware meines
Roland SP300 kann EPS am besten verarbeiten, daher EPS.

Seriendruck in Corel 12 habe ich probiert und das mit den Seiten
wohl auch hinbekommen. Jedoch habe ich diese Seiten nicht
wieder auf eine Arbeitsfläche zusammen stellen können.
Vielleicht sollte ich das mal mit X5 probieren.

Grüße Jurij
Zitieren
#4
Hallo
Jurij13 schrieb:EPS, ja da magst du recht haben, die Drucksoftware meines
Roland SP300 kann EPS am besten verarbeiten, daher EPS.
Ahja, dann macht das natürlich Sinn, danke für die Info

Jurij13 schrieb:Seriendruck in Corel 12 habe ich probiert und das mit den Seiten wohl auch hinbekommen. Jedoch habe ich diese Seiten nicht wieder auf eine Arbeitsfläche zusammen stellen können.
ok, keine Einzelseiten sondern mehrere auf einer Seite zusammengefasst. Das geht in Corel soviel ich weiß,
ohne Macro, nur mit tricksen, ob das praktikabel ist, weiß nicht.

Also:
Du hast die Seite in Corel auf die Größe deiner Visitenkarte angelegt und verbindest das Dokument per Seriendruck mit der Exceltabelle. Um nicht zu drucken sondern das in einem neuen Dokument zu haben wählst du beim Seriendruck "Mit neuem Dokument zusammenführen".
Nun hast du im neuen Dokument für jede Visitenkarte eine Seite. Du gehst auf Drucken-->Druckvorschau und klickst links auf Umbruchlayout. Nun kannst du oben in de Eigenschaftsleiste angeben wieviel Spalten und Zeilen (also Seiten des Dokuments) auf eine Druckseite platziert werden sollen. Wenn du wieder links auf den Pfeil klickst siehst du wie das ganze mit deinen Visitenkarten aussieht.
Nun druckst du dein Dokument mittels eines PDF-Druckers (z.B Adobe-PDF, Free-Pdf oder PDF Creator) somit hast du nun eine PDF mit der Anzahl Visitenkarten pro Seite die du vorher eingestellt hast. Dieses PDF-Dokument kannst du wieder in Corel öffnen und als EPS ausgeben.
------------
Um dir das mit dem Umbruchlayout beim drucken zu ersparen könntest du das auch über Etiketten machen.
Also deine Seitengröße einrichten, dann -->Seite einrichten-->Etiketten, und richtest dir über "Etikett anpassen" ein Etikett in deiner Visitenkartengröße ein, mit der Anzahl die auf ein Blatt geht. Wenn du dann den Seriendruck verknüpfst gehst du dann aber auf Drucken und wählst da direkt deinen PDF Drucker aus.
Die Pdf wieder in Corel öffnen und als eps speichern.


Nur noch so, vielleicht für dich interessant
http://macromonster.com/index.php?mod=de...&Submit=Go



Ps. Schreibe doch deine Corelversionen im Kontrollzentrum in deine Signatur das erscheint dann unter deinen Beiträgen so weiß man gleich Bescheid Smile

Beitrag editiert
Zitieren
#5
Hallo Norre,

super, super vielen Dank. Bin sehr viel weitergekommen, jedoch noch nicht ganz fertig und werde sicherlich nochmals nachfragen müssen. Ohne Deine Informationen und Hilfe wäre ich noch längst nicht soweit!

Danke und Grüße, Jurij
xmasdanke
Zitieren
#6
Hallo,
ich werfe jetzt einfach noch einen kostenlose Weg in den Raum:
Mit dem Weg erstellt du von deiner Seriendruckdatei per Macro Einzelseiten und fügst dann eine Anzahl von Einzelseiten auf einer Gesamtseite wieder zusammen. Du bleibst hier immer im Corelformat-CDR.

Ein Dokument in der benötigten Ausweis-/Visitenkartengröße anlegen
und den Seriendruck wie gehabt mit "Mit neuem Dokument zusammenführen" machen, danach hast du ja ein Dokument mit soundsoviel Seiten das speicherst du ab.
Dokument schließen!.

Nun startest du deinen Macromanager und suchst dir da den "FileConverter" und startest diesen.
Im FileConverter Hauptfenster bei "Source" suchst du dir dein Dateiverzeichnis und wählst deine gespeicherte CDR aus.
Bei "Destination" musst du halt schauen wo du die Files hinspeichern willst, am besten ein eigener Ordner.
Bei "Convert to" suchst du dir als Format CDR aus, und wählst deine Version aus, also 15 für X5
Im Hauptfenster machst du bei "Save each page a seperate File" einen Haken. Bei den anderen Einstellungen hier brauchst du nichts machen
Nun konvertiert das Macro automatisch von deiner Gesamt-CDR für jede Seite ein eigenes CDR-File und speichert diese im Ordner den du unter "Destination" angegeben hast ab.

Das Macro benennt die Einzelseiten beginnend mit Dateiname-1 usw. Willst du bei der folgenden Platzierung die gleiche Reihenfolge wie in der CDR haben, müßtes du die mit 1-9 benannten Einzeldateien im Windowsexplorer durch eine 0 zweistellig umbenennen.

So, nun kommt Oberons Macro "Thumbnailer" ins Spiel.
Dieses Macro importiert alle CDR-Dateien aus dem ausgewählten Ordner und verteilt diese in Draw auf eine oder auch mehrere Seiten.
Mit Browse wählst du deinen Ordner mit den Einzeldateien an.
Die Größe der Thrumbnails müßtest du halt gleich deinem Ausweis angeben und natürlich nicht rastern.
Die Rahmen und Dateibezeichnungen wählst du natürlich auch ab.
Du kannst auch die Zwischenabstände und Ränder angeben sowie die Seitengröße.

Das Macro findest du hier und es läuft bei mir auch unter X5
http://www.oberonplace.com/vba/drawmacro.../index.htm

Kleine Macke bei diesem Macro, es stellt den Maßstab bei dem Dokument um. Das änderst du, nachdem du das Macro geschlossen ist, durch einen Doppelklick auf die Lineale-->Skalierung bearbeiten und stellst bei Typische Skalierungen wieder auf 1:1 um

Danach kannst du die Seite als eps exportieren


Ich habs mal gerade getestet, sollte funktionieren.....hoffe ich.
Aber vielleicht gibts ja auch noch einen einfacheren Weg [Bild: a050.gif]

Beitrag komplett geändert
Zitieren
#7
Hallo,

so wie Norre das beschrieben hat klappt das einwandfrei, vielen Dank noch einmal. Man muss zwar gut aufpassen das man alles richtig einstellt aber dafür hat man die Grafiken auch gleich schön ausgerichtet. Der Vorgang dauert natürlich je nach Daten eine gewisse Zeit, aber diese Zeit kann man gut anders nutzen.

Ich bin auch noch einmal anderes vorgegangen nach dem ich meinen Seriendruck erstellt habe, habe ich diesen als eps abgespeichert, für jede Seite Grafik wurde eine Datei abgespeichert. Anschliessend habe ich den Ordner wieder geöffnet und sämtliche Dateien ausgewählt und importiert.
Pro Mausklick konnte ich nun auf meiner Arbeitsfläche die Grafiken nach belieben verteilen. Diese Funktion war mir leider vorher noch nicht bekannt, bzw, habe ich das so nie probiert.
Anschliessend musste ich zu "Fuß" diesen Dateien noch ausrichten. Egal wie es ist, komme ich mit beiden Varianten sehr gut klar und bin sehr happy.

Grüße Jurij
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Serienschilder bixi1973 11 4.084 02.02.2022, 00:04
Letzter Beitrag: koter