Internetzugang
#1
hallo in die runde!

internetzugang

bis jetzt gab es eine an- und abmeldeseite für's internet, man hatte also immer die kontrolle. vor kurzem hat der provider (kleinerer, vor ort) dies geändert und nun ist man automatisch bereits mit hochfahren des pc im internet, bevor man überhaupt den browser geladen hat, wobei sich die frage stellt, ob die sicherheitssoftware überhaupt so schnell ist. es gibt keine möglichkeit mehr sich abzumelden, es sei denn, man zieht das kabel. ich habe das gefühl keine kontrolle mehr zu haben.

es wäre schön, wenn ihr mir kurz sagen würdet, wie das bei euch, bei euren providern, läuft,

ganz vielen dank!

[SIZE="1]ich war nicht ganz sicher wo ich posten sollte [/SIZE]
Zitieren
#2
Hallo ranunkel,

ich hänge am Kabel, bei mir ist es auch
immer so, ich kenne es nicht anders.

Mit der Sicherheitssoftware (bei mir Norton)
gab es noch nie ein Probleme,die startet ja auch beim
Hochfahren, und läuft automatisch im Hintergrund mit.;-)

Liebe Grüße
[Bild: dancem.gif]
Zitieren
#3
Hallo ranunkel,
bei mir ist es anders. Wenn ich den PC hoch fahre komme ich auf die Startseite. Wenn sich der Schirm von Avira geöffnet hat, offne ich mit Firefox das Internet. Beim Schliepen klicke ich auf den Startbutton und dann auf herunterfahren. Ich habe Windows 7, aber davon hängt es bestimmt nicht ab.
Liebe Grüße von angie_bln
Zitieren
#4
Das ist doch aber individuell unterschiedlich und abhängig davon wie du ins Netz gehst... per (dsl oder sonstigem)-Modem und Anwahl oder Router bei dem die Anwahl vom Router ausgeführt wird, was aber auch reglementiert werden kann, auch dem Router kann ich sagen dass er erst bei Anforderung verbindet und nach x-min idle trennt. Ist nur in Zeiten von Flats in den meisten Fällen ... unnötig?
Zitieren
#5
Hallo ranunkel!

Das würde mich auch sehr stören, wenn ich nicht die Kontrolle hätte wann mein Rechner sich mit dem Netz verbindet.
Nun schreibst Du nicht mit welcher Windowsversion Du unterwegs bist.

Bei Windows XP gehe auf die Systemsteuerung und dort auf Netzwerkverbindungen …

Bei Windows 7 gehe ebenfalls auf die Systemsteuerung und gebe oben ins Suchfeld "Netzwerkverbindungen" ein (Netzwerkv reicht auch schonMrGreen). In der folgenden Ansicht steht dann "Netzwerkverbindungen anzeigen", klicke darauf …

Nun hast Du ein Explorerfenster vor Dir in welchen Deine möglichen Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Internetverbindung und Du kannst selbige aktivieren und deaktivieren. Vor den Herunterfahren des Rechners solltest Du auf jeden Fall deaktivieren, so kann der Rechner wenn Du ihn wieder hochfährst erst Verbindung zum Netz aufnehmen wenn Du es ihm erlaubst.

[Bild: deakzezj.png]

[Bild: akticc23.png]

Da es nun etwas umständlich ist, jedesmal erst über die Systemsteuerung zu gehen, kannst Du von der entsprechenden Netzwerkverbindung eine Verknüpfung auf den Desktop legen und damit, ebenfalls per Rechtsklick, wie eben beschrieben die Verbindung aktivieren und deaktivieren.

[Bild: netzknupf5f0z.png]

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#6
hier zu fragen war goldrichtig! :daumen:

vielen dank für eure lieben rückmeldungen Bussi, und dank der tipps weiss ich nun wie ich die verbindung kappen kann, was mir wieder das gefühl gibt selber die kontrolle zu haben!

liebe nachtviole, deine screenshots waren sehr hilfreich, bei mir sieht alles mit xp von ich glaube 2004 noch etwas anders aus, aber die funktionen zum aktivieren und deaktivieren sind da, also alles bestens! heute abend werde ich dann die verknüpfung auf den desktop einrichten, das ist sehr praktisch. die tipps habe ich auch gleich an meine tochter weitergegeben, die ebenfalls dauerhaft online sein muss.

ich danke euch allen sehr herzlich!
[Bild: goi9j3mh.jpg]
[SIZE="1]das gif darf jeder verwenden[/SIZE]
Zitieren
#7
Ein kleiner Nachtrag noch. Oft passiert es, das wenn ich den Rechner neu gestartet habe und den Zugang aktiveren möchte, daß nur „Deaktivieren“ im Menu der Desktopverknüpfung angeboten wird obwohl die Verbindung ja deaktiviert ist.
Dann einfach nochmal einen Rechtsklick auf die Verknüpfung, dann wird das Menu richtig angezeigt und „Aktivieren“ steht dabei.

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#8
danke schön für den tipp, liebe nachtviole :-)

die verknüpfung habe ich erstellt, und bis jetzt klappt auch alles problemlos, das freut mich sehr!

einen schönen abend!
[Bild: ch4a2fc3.jpg]
[SIZE="1]das gif darf jeder verwenden[/SIZE]
Zitieren
#9
Huhu,
bei mir ist das auch so und ich habe Norton ebenfalls im Hintergrund zu laufen.
Ich fühle mich dabei sicher und finde es unheimlich praktisch, daß ich ohne Umwege im Netz bin,wenn ich hochfahre.
Zitieren