X6 bei pearl
#21
und nicht zu vergessen die Seite von unserem Jürgen
http://www.juergens-workshops.de/tutoria.../index.php
Zitieren
#22
Hallo Ettenna, zur Knotenbearbeitung schau auch mal hier
http://www.juergens-workshops.de/board/s...post136346
Post #6
Zitieren
#23
Bei X6 H&S kann man z.B. auch keine weiteren Befehle auf die Befehlsleisten ziehen und auch keine zusätzlichen Befehlsleisten erstellen. Außerdem lässt sich der Cursorpfeil nicht mehr in ein Fadenkreuz umwandeln. In X4 H&S war dies alles noch möglich.
Nur leider hält es Corel nicht für nötig, dies zu erwähnen, so dass man sich womöglich Funktionen erhofft, die man dann doch nicht bekommt ... und das zum selben Preis wie damals für X4 H&S inkl. dieser Funktionen.
Zitieren
#24
mvm schrieb:Danke Franz.
Auf den Punkt gebracht ganz klein gedruckt ganz unten steht da:

In CorlDraw Home & Student Suite X6 nicht enthaltene professionelle Funktionen:
  • native Unterstützung der 64-Bit-Betriebssysteme
  • VBA- / VSTA- Unterstützung
  • Makro-Funktionen sind deaktiviert
  • einige professionelle Druckoptionen (Druckvorstufe, Vorabkontrolle, Farbauszüge etc.) sind deaktiviert
  • erweiterete Farbverwaltung ist deaktiviert
  • einige CMYK-Funktionen sind deaktiviert
  • einige zusätzliche Funktionen (wie Farbstile, Objektstile, Farbharmonien usw.) sind nicht enthalten oder werden nicht unterstützt
  • einige externe Dateiformate (DXF/DWG, DCS, CGM, JPEG 2000 usw.) werden nicht unterstützt

Ob man abgesehen davon den Website-Creator, den Barcode-Assistenten oder PhotoZoom braucht oder 9.000 Cliparts und Fahrzeugvorlagen mehr, 900 Fotos mehr und 900 Schriften mehr, 250 Vorlagen mehr und 400 Rahmen mehr, muß man selbst wissen.

Hallo,

ist schon Lustig, was Corel sich da geleistet hat, was soll man als Student lernen, wenn wichtige Funktionen fehlen.
Man kann noch nicht mal auf die Vollversion abdaten.
Nur gut, das ich die H&S Version X5 habe, die konnte noch alles, also alles erst in der X5 machen und dann mit der X6 weiter.

Gruß Manni
Zitieren
#25
lototos schrieb:was soll man als Student lernen, wenn wichtige Funktionen fehlen.

Hallo Manni,

als Student hast Du Anspruch auf die Edu-Version, die ist vollständig ohne Einschränkungen.
http://www.corel.com/corel/pages/index.jsp?pgid=800708

Die X5 H&S hatte übrigens ähnliche Einschränkungen wie die X6. Nur die X4 H&S war noch uneingeschränkt.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#26
lototos schrieb:Nur gut, das ich die H&S Version X5 habe, die konnte noch alles.

mvm schrieb:Die X5 H&S hatte übrigens ähnliche Einschränkungen wie die X6

:lol: Ist dann die home & student vielleicht doch nicht so schlecht??

Und was haben denn bloß die Studenten gemacht, bevor die Home & Student Version auf den Markt kam? Sie gibt es ja erst seit X4.

[SIZE="1](psst, nicht weitersagen: die Edu gibt es schon länger.)
[/SIZE]

Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#27
mvm schrieb:Danke Franz.

In CorlDraw Home & Student Suite X6 nicht enthaltene professionelle Funktionen:
  • native Unterstützung der 64-Bit-Betriebssysteme
    ...

Das heißt es läuft garnicht auf einem 64bit Windows, oder nur die Extrafunktionen (die die 64bit Version bietet) gehen nicht?

Danke Walter
Zitieren
#28
Hallo Walter,
die 32-Bit-Version der CorelDRAW Graphics Suite wird problemlos (oder besser) unter einem Win-64-Bit-Betriebssystem laufen.
Liest Du bitte auch hier:
http://www.juergens-workshops.de/board/s...hp?t=16508

Freundliche Grüße vom Unkraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#29
Unkraut schrieb:die 32-Bit-Version der CorelDRAW Graphics Suite wird problemlos (oder besser) unter einem Win-64-Bit-Betriebssystem laufen.

Na ja, besser hätt ich jetzt nicht gesagt. Es funktionieren halt in der 64-Bit-Version diverse 32-Bittige Plugins etc. nicht mehr und der Vorteil der 64-Bit-Version dürfte kaum bemerkbar sein.
Aber die eigentliche Frage war doch der Nachteil der nicht-nativen Unterstützung der 64-Bit-Systeme.
Also 32-Bit-Programme laufen problemlos auf einem 64-Bit-System. Manche Rechenoperationen könnten geringfügig langsamer ablaufen. Real scheint das aber kaum merkbar zu sein. Ich bin wohlgemerkt kein Experte diesbezüglich. Aber die sog. nichtnative Unterstützung eines 64-Bit-Systems wäre für mich kein Argument, von der Verwendung einer H&S. Die anderen Einschränkungen hingegen sehr wohl. Dies wiederum mußt Du aber für Dich selbst entscheiden und ist abhängig vom geplanten Einsatzzweck. Solltest Du keine Ambitionen wie Flyererstellung mit professioneller Druckausgabe haben, spricht nichts gegen die H&S.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#30
mvm schrieb:Solltest Du keine Ambitionen wie Flyererstellung mit professioneller Druckausgabe haben, spricht nichts gegen die H&S.

Nee, habe ich garnicht.
Zu 99,9% sind es Bilder und Zeichnungen für das Web, Ausdrucke vielleicht nur 1mal im Jahr und das private.

Dann lasse ich mich mal überraschen.

Danke Walter
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suite X6 Special Edition OEM bei Pearl norre 7 2.566 18.01.2016, 01:50
Letzter Beitrag: norre