Beiträge: 490
Themen: 108
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 189
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo,
ich habe eine vorhandene Linie, die ich mit dem Form-Werkzeug unterteilen und im 90°-Winkel weiterführen möchte, Beispiel:
1 = vorhandene Linie, 2 = Linie unterteilt, 3 = oberen Teil der Linie nach rechts gezogen
Habe es mit Strg, Alt, etc. probiert, ohne Erfolg, lediglich bei drücken der Strg-Taste hat es den Anschein, dass die Linie ca. 10-15° über oder unter den gewünschten 90° einrasten will. Hat jemand einen Tipp?
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
22.11.2020, 18:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 18:18 von norre.)
Hallo,
eine Möglichkeit
oder oberen Knoten löschen und mit dem Zweipunkt-, Freihandwerkzeug und gehaltener STRG-Tast eine neue Kurve anhängen
Gruß
Norre
1 Benutzer bedankt sich bei norre für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke norre für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 490
Themen: 108
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 189
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Norre,
danke für die prompte Hilfe. Nur der Vollständigkeit, habe auch Linien mit mehreren Richtungsänderungen (ist so eine Art einfacher Kabelführungsplan), da hatte ich dann zunächst Probleme, bis ich dahinter gekommen bin, dass man den gewünschten Bereich markieren muß, dann geht es auch mit Teillinien.
•
Beiträge: 602
Themen: 28
Danke erhalten: 16 in 14 Posts
Danke gesagt: 2
Registriert seit: 19.10.2010
nur noch der Vollständigkkeit halber...
wenn man mit "Stift" oder "Polylinie" arbeitet
und beim "abbiegen" die Umschalttaste gedrückt hält.. bekommt man schon beim zeichnen die
schönsten 90° Winkel hin...
noch n Glühwein
Suc
1 Benutzer bedankt sich bei Suc für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke Suc für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 490
Themen: 108
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 189
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Suc,
danke auch für Deinen Tipp werde ich mir verinnerlichen, ist nach viel Glühwein-Genuss bestimmt notwendig
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo,
(22.11.2020, 18:34)Karthagos schrieb: ...ist so eine Art einfacher Kabelführungsplan...
falls du diese "halbrunden Überführungen" brauchst, dafür gäbe es ein Makro.
Kannst es dir ja mal ansehen
http://www.corelvba.com/index.php?pages=cross_1
Gruß
Norre
1 Benutzer bedankt sich bei norre für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke norre für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Ich würde einfach die Dynamischen Hilfslinien zu Hilfe nehmen. Wenn Du nach Teilung den oberen Knoten bewegst, führe ihn kurz über den mittleren und Du wirst eine hoizontale Hilfslinie erhalten, an der Du den oberen Knoten ausrichten kannst.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
1 Benutzer bedankt sich bei mvm für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke mvm für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 490
Themen: 108
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 189
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo norre,
danke für den Tipp zu dem Makro über halbrunde Überführungen, habe es gleich mal probiert, klappt prima.
Werde ich bestimmt von Zeit zu Zeit einsetzen.
Hallo Martin,
auch Dir danke für den Tipp mit den dynamischen Hilfslinien, das muß ich allerdings erst mal kapieren, vielleicht finde ich ein Beispielvideo über das Thema.
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Hallo Karthago,
ich habs Dir mal animiert. Zuvor mußt Du noch die Dynamischen Hilfslinien aktivieren, dazu gehst Du auf Ansicht>Dynamische Hilfslinien.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
1 Benutzer bedankt sich bei mvm für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke mvm für diesen Beitrag
• Karthagos
Beiträge: 490
Themen: 108
Danke erhalten: 20 in 19 Posts
Danke gesagt: 189
Registriert seit: 17.03.2013
Hallo Martin,
danke für Deine Mühe mit der kleinen Animation. Denke, das werde ich hinbekommen. Ich habe auf der Suche nach Tutorials zu dem Thema zwar kein YouTube-Video gefunden aber eine ganz gute pdf-Datei, in der das Thema erklärt wird. Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant. Der Link:
https://www.coreldraw.com/static/cdgs/pd...ial_de.pdf
1 Benutzer bedankt sich bei Karthagos für diesen Beitrag:1 Benutzer bedankt Danke Karthagos für diesen Beitrag
• norre