Photopaint X6.1 Bug
#1
Hallo, ist mir gerade aufgefallen ist.
Bei Bild--> Anpassen-->Farbton/Sättigung/Helligkeit wird bei einem CMYK Bild, schon ohne etwas einzustellen, die Farbe verändert.
Zitieren
#2
Ja, bei mir auch.
Da hilft wohl nur die schon immer sinnvolle Vorgehensweise, Bildbearbeitung in RGB vorzunehmen und erst im letzten Schritt nach CMYK zu konvertieren. Schließlich hat man mit dem eingeschränkten CMYK-Farbraum auch nur begrenzte Möglichkeiten in der Bildkorrektur, bevor es zu Farbabrissen kommt. Und auch weil CMYK nicht gleich CMYK ist, sollte man das erst vor Druckfile-Erstellung mit sinnvollem Farbprofil konvertieren und diese Konvertierung evt. sogar nur die PDF-Engine vornehmen lassen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
mvm schrieb:Ja, bei mir auch.
Da hilft wohl nur die schon immer sinnvolle Vorgehensweise, Bildbearbeitung in RGB vorzunehmen und erst im letzten Schritt nach CMYK zu konvertieren.

Hallo, handhabe ich eigentlich immer so, war aber geliefertes Bild wobei der gute Mann gemeint hat er tut was gutes und bringt's nach CMYK und 300 dpi, weils ja für den Druck ist. Dazu noch das Original überschrieben..:haue:
Wollte eigentlich zur Tonkurve, bin nur runtergerutscht und habe mich gewundert, dass die Farbe bei Grundeinstellung schon verändert wird.
Zitieren
#4
..... freut Euch auf SP2. Soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Herzliche Grüße vom Kraut

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#5
Hallo Norre, hallo MvM,

wenn ich euch richtig verstehe: ihr öffnet ein cmyk Bild, geht dann auf bearbeiten für die Farbtöne/Sättigung/Helligkeit udn dann shet ihr bereits unterschiedliche Bilder in der Vorschau?

Wenn da alles auf 0 steht schaut das bei mir alles gleich aus, da ändert sich nichts vonalleine.

Lg
Zitieren
#6
morphsuite schrieb:Hallo Norre, hallo MvM,

wenn ich euch richtig verstehe: ihr öffnet ein cmyk Bild, geht dann auf bearbeiten für die Farbtöne/Sättigung/Helligkeit udn dann shet ihr bereits unterschiedliche Bilder in der Vorschau?

Wenn da alles auf 0 steht schaut das bei mir alles gleich aus, da ändert sich nichts vonalleine.

Hallo, ja genau, aus Corel mit Bitmap bearbeiten oder in PP öffnen, egal-->Anpassen-->Farbton/Sättigung/Helligkeit, alle Regler auf 0 zur Sicherheit noch Zurücksetzen gedrückt. Farbverwaltung gleiche Einstellung wie in Draw. Corel mit erstem Update=X6.1
Zitieren
#7
Unkraut schrieb:..... freut Euch auf SP2. Soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Na.... da bin ich gespannt, fällt mir gerade auf.
Wenn ich ein Bitmap aus Corel exportiere steht bei mir als Auflösung immer 522 dpi drinnen, auch wenn das Bitmap eine andere Auflösung hat. Exportiere ich dann hat das Bitmap allerdings die richtige Auflösung.
Zitieren
#8
norre schrieb:Hallo, ja genau, aus Corel mit Bitmap bearbeiten oder in PP öffnen, egal-->Anpassen-->Farbton/Sättigung/Helligkeit, alle Regler auf 0 zur Sicherheit noch Zurücksetzen gedrückt. Farbverwaltung gleiche Einstellung wie in Draw. Corel mit erstem Update=X6.1

Hi,

haben das nun auf mehreren Rechnern probiert. Überall w7/64 mit Corel X6.1 drauf. Alle Bilder im Aufruf gleich bei Draw und PP auch nach umwandeln auf CMYK. Keinerlei sichtbaren Unterschiede. Ich würde auch verrückt werden wenn das passieren täte, denn nach welchen farben sollte man sich dann richten beim bearbeiten.

Vielleicht liegt euer Farbmanagment daneben, respektive ist ein fehlerhaftes Verhalten von W7/64 möglich. Vielleicht hilft Euch eine Verankerung der Profile.

Lg
Zitieren
#9
norre schrieb:Na.... da bin ich gespannt, fällt mir gerade auf.
Wenn ich ein Bitmap aus Corel exportiere steht bei mir als Auflösung immer 522 dpi drinnen, auch wenn das Bitmap eine andere Auflösung hat. Exportiere ich dann hat das Bitmap allerdings die richtige Auflösung.


Hi,

das Problem haben wir auch nicht. Wenn das auf 72, 96 oder 300 steht bleibt das auch so. Wir haben in den Voreinstellungen alles auf Pixelmaße stehen, bei Draw und PP, keine mm. Sollte es daran liegen???

Früher gab es mal damit ein paar kleinere Konflikte.

Lg
Zitieren
#10
morphsuite schrieb:Vielleicht liegt euer Farbmanagment daneben, respektive ist ein fehlerhaftes Verhalten von W7/64 möglich. Vielleicht hilft Euch eine Verankerung der Profile

Hi,

ich gehe davon aus, daß mein Farbmanagement korrekt ist. Das beweisen zahllose Offsetdrucke, die am Bildschirm über alle Programme hinweg, ob Draw, Photopaint, Illustrator, Photoshop, Lightroom, Indesign etc. mit dem Druck übereinstimmen.
Das ist eindeutig ein Bug dieses Werkzeugs. Es ist auch scheinbar nicht möglich, die Regler dazu zu bringen, eine Neutralstellung zu finden, die dem unbearbeiteten CMYK-Bild entspricht. Es ist in 0-Stellung wesentlich kontrastärmer. Den Kontrast kann dieses Werkzeug aber nicht beeinflussen. Und mit Farbton, Sättigung und Helligkeit läßt sich das nicht hinbiegen.

@Norre: im Zweifelsfall bis zu einer Lösung Photoshop bemühen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PhotoPaint per Makro beenden Karthagos 8 2.356 15.02.2025, 09:51
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint 2021 vs 2024 Karthagos 4 596 28.12.2024, 10:14
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint Abstürze Karthagos 3 594 18.10.2024, 21:54
Letzter Beitrag: mvm
  PhotoPaint lässt sich nach minimieren aus der Taskleiste nicht mehr öffnen Karthagos 2 606 16.04.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Karthagos
  Makro in PhotoPaint Karthagos 16 5.612 23.03.2024, 12:02
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint Standard Marcell 1 1.014 20.11.2022, 17:48
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint und Stifttablet Karthagos 5 2.135 27.01.2021, 00:46
Letzter Beitrag: Unkraut
  Bilddarstellung in PhotoPaint vs. IrfanView Karthagos 10 3.606 27.11.2020, 01:44
Letzter Beitrag: koter
  Radiergummi-Form (Photopaint H&S 2018) Alphazalpha 2 1.674 31.01.2020, 00:11
Letzter Beitrag: Alphazalpha
  Programmfehler PhotoPaint 2019 Marcell 4 3.451 23.01.2020, 12:07
Letzter Beitrag: norre