Photopaint X6.1 Bug
#11
Unkraut schrieb:..... freut Euch auf SP2. Soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Wohl dem der eine Premiummitgliedschaft geordert hat, der kriegt dann bestimmt wieder eine neue Funktion....zum testen untergeschoben ;-)
Zitieren
#12
mvm schrieb:Hi,

ich gehe davon aus, daß mein Farbmanagement korrekt ist. Das beweisen zahllose Offsetdrucke, die am Bildschirm über alle Programme hinweg, ob Draw, Photopaint, Illustrator, Photoshop, Lightroom, Indesign etc. mit dem Druck übereinstimmen.
Das ist eindeutig ein Bug dieses Werkzeugs. Es ist auch scheinbar nicht möglich, die Regler dazu zu bringen, eine Neutralstellung zu finden, die dem unbearbeiteten CMYK-Bild entspricht. Es ist in 0-Stellung wesentlich kontrastärmer. Den Kontrast kann dieses Werkzeug aber nicht beeinflussen. Und mit Farbton, Sättigung und Helligkeit läßt sich das nicht hinbiegen.

Hinbiegen sollte nicht die Lösung sein. Alle Regler auf 0 und dann sollte das stimmen. Ich denke das hier das Bild vielleicht mit einem anderen Farbprofil gespeichert wurde und dadurch der gravierende Unterschied ausgelöst wird.

Hatte mal von einem Kunden ein CMYK (leider ist CMYK nicht gleich CMYK) Bild vorliegen, bei dem scheinbar Kontrast verloren ging. es lag nicht an dem Kontrast, sondern einzig an der Darstellung des Schwarzwertes, der getrennt eingebunden gewesen ist, der in der Darstellung bei der Bearbeitung "verloren"war. Zuerst gewundert, nach einem Telefonat haben wir uns dann auf ein Profil verständigt und alles war wieder in Butter für den Drucker Smile
Zitieren
#13
morphsuite schrieb:Hinbiegen sollte nicht die Lösung sein. Alle Regler auf 0 und dann sollte das stimmen. Ich denke das hier das Bild vielleicht mit einem anderen Farbprofil gespeichert wurde und dadurch der gravierende Unterschied ausgelöst wird.

Nein, es handelt sich um das selbe Farbprofil. Ich habe PhotoPaint auch so eingestellt, daß ich darauf hingewiesen werde, wenn sich die Farbprofile unterscheiden. PhotoPaint würde mich in so einem Fall dann auch fragen, wie mit der Datei verfahren werden soll.

Edit: Das ist - so weit ich das jetzt sehe - auch das einzige Tool in PhotoPaint, das sich so verhält (hab grad ein paar ausprobiert). Läge ein Fehler in meinen Einstellungen vor, müßte das in anderen Apassen-Werkzeugen auch passieren. Läge eine Differenz der Farbprofile vor, würde PP entweder - je nach Konfiguration der Farbverwaltung - mit dem Profil des Bildes öffnen, das Standardprofil zuweisen oder ins Standardprofil konvertieren. In den letzten beiden Fällen könnte es beim Öffnen (!) passieren, daß sich die Farben des Bildes verändern - das muß dann aber so bleiben und kann nicht beim Verwenden eines Tools aufblinken.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#14
mvm schrieb:Nein, es handelt sich um das selbe Farbprofil. Ich habe PhotoPaint auch so eingestellt, daß ich darauf hingewiesen werde, wenn sich die Farbprofile unterscheiden. PhotoPaint würde mich in so einem Fall dann auch fragen, wie mit der Datei verfahren werden soll.

Hallo mvm , kann ich so bestätigen, das Zuweisen des Profils in Ps brachte ebenfalls keine Änderung. Auch die Option "Farbe überprüfen" hat keinen Einfluss auf das falsche Ergebnis. Vor allem wenn ein anderes Profil die Ursache wäre mußte es sich ja beim Öffen auswirken und nicht bei einem Filter der sogar in der Grundstellung steht.

Sehr gerade das hast du ja schon in deinem "Edit" beschrieben. Doppelt hält besser :-)
Zitieren
#15
hallo ihr zwei,

könnt ihr mal ein Bild rein stellen, damit ich mal sehen kann wie der Unterschied sich auswirkt bei Euch?


Wir haben annähernd die selbe Hardware und Software, und hier tritt das nicht auf. Müsste doch bei Euch hin zu bekommen sein.

Lg
Zitieren
#16
morphsuite schrieb:könnt ihr mal ein Bild rein stellen, damit ich mal sehen kann wie der Unterschied sich auswirkt bei Euch?

Mach ich später, hab grad keine Zeit.
Ich denke, es fällt Dir nicht auf, weil es sich nicht so stark auf jedes Bild auswirkt. Auffallen tut es in dunklen Bereichen, die Kontrast verlieren und in violetten Farben etc. Bilder outdoor verändern sich weniger. Wie weit die Bildschirmqualität ausschlaggebend ist, weiß ich nicht. Nur darf es in Neutralstellung überhaupt keinen Unterschied geben mit diesem Werkzeug, auch keinen feinen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#17
morphsuite schrieb:könnt ihr mal ein Bild rein stellen, damit ich mal sehen kann wie der Unterschied sich auswirkt bei Euch?

Klaro, habe einen Screenshot angehängt, in der Vorschau sieht man wie sich die dunkleren blauen Stellen in eine Art schmutziges Aubergine verwandeln. Die "Verfälschung" wird beim Bestätigen auch so übernommen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18
So, nun ein Screenshot von mir. Ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen, der Screenshot ist natürlich wieder sRGB. Das rechte Bild ist die live-Vorschau des Farbton/Sättigung/Helligkeit-Tools. Besonders das Violett und Schatten allgemein verlieren Kontrast. Aber im Fenster im Hintergrund beispielsweise ist der Unterschied sehr gering.

[Bild: attachment.php?attachmentid=8926&d=1351785379]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#19
mvm schrieb:@Norre: im Zweifelsfall bis zu einer Lösung Photoshop bemühen.

Mach ich eh meistens, aber mein Übergabemacro Corel zu Ps hatte irgendwie nen hau, jetzt gehts aber wieder :-)
Zitieren
#20
mvm schrieb:So, nun ein Screenshot von mir. Ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen, der Screenshot ist natürlich wieder sRGB. Das rechte Bild ist die live-Vorschau des Farbton/Sättigung/Helligkeit-Tools. Besonders das Violett und Schatten allgemein verlieren Kontrast. Aber im Fenster im Hintergrund beispielsweise ist der Unterschied sehr gering.

[Bild: attachment.php?attachmentid=8926&d=1351785379]


Da stimmt etwas nicht mit dem Schwarzwert, der wird verzogen. Schau dir mal vorher und hinterher bei der Tonkurve das Histogramm an. Sollten eigentlich gleich sein, doch das ist es nicht bei den hier von Euch gezeigten Beispielen.

Hatten wir zu Anfangs auch, direkt nach der damaligen Installation von X6. Hatten wir vorher auch bei X4 und X5 Cheffe muss mal überlegen was wir geändert haben. Haben glaube ich etwas in der regedit verändert. Mist, wenn man sich nicht alles aufschreibt...
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PhotoPaint per Makro beenden Karthagos 8 2.360 15.02.2025, 09:51
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint 2021 vs 2024 Karthagos 4 601 28.12.2024, 10:14
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint Abstürze Karthagos 3 599 18.10.2024, 21:54
Letzter Beitrag: mvm
  PhotoPaint lässt sich nach minimieren aus der Taskleiste nicht mehr öffnen Karthagos 2 612 16.04.2024, 11:05
Letzter Beitrag: Karthagos
  Makro in PhotoPaint Karthagos 16 5.617 23.03.2024, 12:02
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint Standard Marcell 1 1.017 20.11.2022, 17:48
Letzter Beitrag: Karthagos
  PhotoPaint und Stifttablet Karthagos 5 2.137 27.01.2021, 00:46
Letzter Beitrag: Unkraut
  Bilddarstellung in PhotoPaint vs. IrfanView Karthagos 10 3.609 27.11.2020, 01:44
Letzter Beitrag: koter
  Radiergummi-Form (Photopaint H&S 2018) Alphazalpha 2 1.677 31.01.2020, 00:11
Letzter Beitrag: Alphazalpha
  Programmfehler PhotoPaint 2019 Marcell 4 3.452 23.01.2020, 12:07
Letzter Beitrag: norre