Segmentieren
#1
Corel Draw x5 Graphics Suite Spezial Edition Hallo zusammen ,

irgendwie bin ich wohl zu Dösig ... oder die Erklärung liegt so nah und ich finde es nicht ,...-. Ich bin Besitzer eine Potters so einen kleinen kein Cameo ... Cutok heisst das Dingen ... naja aber nun zu meinen Problem ... ich habe Corel draw x5 die günstige Variante :icon_troest: und nun möchte ich mit fürs Airbrushen eine Schablone machen ... dafür muß ich ja diese ich sage mal innen Teile aus dem Objekt lösen und an eine andere stelle platzieren aber iwi kriege ich die nicht gelöst ... Könnt ihr mir erklären wie das geht . ich meine das heisst Segmentieren ...


LG
Manu
Zitieren
#2
Hallo Manu,

segmentieren sagt mir jetzt im Zusammenhang mit Corel nichts, aber meinst du vielleicht zuschneiden?
Das Objekt mit dem zugeschnitten wird auswählen, dann mit gedrückter Umschalttaste das Objekt was zugeschnitten werden soll dazuwählen, dann das Icon Zuschneiden, alternativ Anordnen-->Formen -->Zuschneiden
Das erstausgewählte Objekt schneidet das zuletzt ausgewählte zu.

[Bild: 96n3zj5tpc7.gif]

Dritte Möglichkeit:
Du könntest auch den Zuschneider Auswählen und dann im Andockfenster Formen auf zuschneiden klicken und dann mit dem dicken Pfeil auf das andere Objekt klicken. Im Andockfenster hast du noch verschiedene Möglichkeiten wie Corel mit den Objekten verfahren soll
Zitieren
#3
Danke das werde ich mal probieren ...


hier mal ein Beispiel wo ich das innen leben rausholen möchte

das ich es aber auch brauche ... soll es am ende eine step by step werden ... so heisst das


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Hallo Manu 25,
ich hab auch nen Schneideplotter und mache öfter mal Schablonen zum ausmalen oder Airbrushen aber die Möglichkeit die aus der Schablone genommenen Innenteile dann wieder zu verwenden sehe ich nicht.
Erst alle Flächen aufbauen, darüber die Konturen, dann diese Flächen schneiden oder brushen. Dann die zweite Form schneiden die auch eine Überdeckung zur Farbe haben muß, so genau das es nicht blitzt klebt kein Mensch, also Überdeckung zur Farbe ist zwingend. Wenn also die Flächen gut abgelüftet sind (trocken) kannst die die Konturform kleben und ausmalen.
Übrigens wenn Du gleich mit dem"Schädel" anfangen möchtest wünsche ich Dir viel Glück.
Zuvor viel üben, üben, üben.
Zitieren
#5
Hartmut ,

ja stimmt aber ich mache das nicht neu also brushen mache ich schon länger ... aber das ewige Schablonen kaufen war ich Leid

der Schädel ist nicht das Problem eher seine innen Teile ... die wollte ich erst mal weg haben ... und davon dann eine step schabi machen ... aber mir fällt gerade ein wenn ich das doch schneide dann habe ich ja 1x den Schädel und 1x das innen Geschnörkel ... hm oder habe ich wieder nen denk Fehler
Zitieren
#6
Danke norre für deine schnelle Antwort :bounce:
Zitieren
#7
Hallo Manu 25,
aus welchem Material willst du Deine Schablone erstellen?
Wenn wie normal, jawohl aus Klebefolie. Wenn Du nun deine Schablone geschnitten hast und den Innenbereich heraus nimmst wie willst Du ihn denn verwahren und später wieder zurück übertragen? Einmal vom Träger genommen ist die Form im Eimer, um nicht zu sagen im Ar.... Du wirst nie wieder die Form so bekommen wie sie frisch geschnitten war.
Du brauchst doch noch Übertragungspapier um die Teile richtig auf den neuen Untergrund übertragen zu können. Das wird Freihand also ohne Übertragungspapier oder -Folie nicht gehen.
So wie ich Dich verstehe ist der Umgang mit Schablonenfolien Dir nicht so geläufig.
Zitieren
#8
Hallo Hartmut,

ich wollte diese Schablone nicht aus Klebefolien machen es sollte eine Mylarfolie sein ... naja es eignet sich auch ganz gut Laminierpapier dazu ... :daumen: für das befestigen nehme ich dann ganz Simplen Sprühkleber das klappt super ... somit habe ich diese hin und her mit dem Transferpapier nicht was ja auch Zeit ist ...

Ich bin halt kein Grafik geschweige <pc freak < einfache Sachen bekomme ich hin ... aber manchmal Denke ich einfach wohl zu Kompliziert
Zitieren
#9
Habe mal eine kleine Arbeit von mir als Anhang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
OK, OK hab gerade mal nach Mylarfolien geschaut. Für mich "Neuland". Ich hab damit noch nie gearbeitet was das Schneiden angeht. Liegt aber auch daran das ich LKW-Planen mit Schablonen und Siebdruckfarben beschriftet habe und da sind die Flächen etwas Größer und damit wären die Kosten mit diesen Polyesterfolien nicht mehr tragbar.
Nur Frage ich mich wie Du diese Folien auf einen Schneideplotter schneiden möchtest ohne das die Folie auf einem Trägermaterial ist. Da müsste doch eigentlich die Folie verknittern und verrutschen. Die Loops (Kurven) sind dann nicht mehr geschlossen oder hab ich da ne falsche Vorstellung von Deinem Schneideplotter.
Zitieren