Welche zusätzlichen Programme?
#1
Hallo,

ich nutze derzeit Corel Draw X7 und Corel Photo Paint X7.

Nun möchte ich meine Software erweitern, bin aber unschlüssig.

Wenn man Photo Paint bereits hat, braucht man dann noch unbedingt Photo Impact oder Painter? Gibt es da einen Mehrwert oder sind diese Programme im Funktionsumfang vergleichbar? Fotos bearbeiten und malen kann ich ja letztlich auch mit Photo Paint, also warum sollte man sich Painter oder Photo Impact kaufen?

Hat jemand eine Kaufempfehlung für mich, ich bin an der übrigen Software wirklich interessiert, möchte aber etwas mehr darüber erfahren.

Grüße
Zitieren
#2
Ich bin kein PhotoImpactler, vermisse dies auch nicht.
Aber so kannst Du eigentlich keine Frage stellen - wie kannst Du eine Softwareempfehlung erwarten, ohne zu definieren, was Du denn erreichen möchtest? Es gibt Leute, die brauchen nur einen Browser und eine Textverarbeitung. Mit CorelDraw und PhotoPaint bist Du gut aufgestellt, aber nicht für alles. Aber vielleicht willst Du gar nicht alles?

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#3
Hallo,

meine Frage war klar formuliert:

Gibt es einen Mehrwert, wenn man sich Photoimpact oder Painter dazukauft oder ist mit der Graphics Suite X7 eigentlich schon alles abgedeckt?

Oder, um es noch deutlicher zu formulieren:

Was kann Painter/Photo Impact, was die Graphics Suite X7 nicht kann?

Ist das jetzt verständlich? Mir ist klar, dass zB Painter vorwiegend zum Malen verwendet wird, aber das kann man ja mit Photo Paint auch.

Es geht darum, dass ich etwas Orientierung auf dem Corel Markt bekommen möchte.

Grüße
Zitieren
#4
Hallo ungott,

ein etwas banaler Vorschlag:

Falls Neugier und Muße reichen, könntest Du die Testversion probieren. Da mir die künstlerische Begabung fehlt, ist das Programm nichts für mich. Das mag bei Dir anders sein.

Gruß

Koter
Zitieren
#5
Für die normale Bildbearbeitung und die meisten Effekte ist PhotoPaint ausreichend. Ergänzt man es um ein paar kostenlose Plugins wird es noch besser und dabei nutze ich noch die recht alte Version X3, da wird es inzwischen sicher noch ein paar Verbesserungen gegeben haben.

Aber PhotoImpact X3 ist heute für einen Apfel und ein Ei zu haben. Für 12,90 Euro zzgl. Versandkosten gibt es das Programm bei Pearl und Amazon. Ich habe es mir vor ein paar Jahren für ca. 20 Euro gekauft. Nun für die Alltagsarbeit ist PP sehr viel besser, aber PI hat ein paar nette Filter und Effekte welche man für diesen Preis gerne mitnehmen kann. So kann man Text mit wenigen Klicks verschiedene 3D-Effekte zuweisen und auch den enthaltenen Sternfilter habe ich schon ein paarmal genutzt

Zum Datenaustausch zwischen den Programmen sei für komplexeres das Photoshop-Format empfohlen mit welchen viele Bildbearbeitungsprogramme umgehen können, für einfacheres reicht PNG oder TIFF.
Auch per Zwischenablage kann man einfache Bilder oder Ebenen ohne Transparenz austauschen, allerdings muß man dabei von PP zu PI das Bild im kostenlosen IrfanView (geht ev. auch mit anderen Programmen) einfügen und von dort nochmal kopieren und erst dann in PI einfügen. Ohne diesen Zwischenschritt wird es viel kleiner und in schlechter Qualität eingefügt. Umgekehrt von PI zu PP geht auch direkt ohne Probleme.

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#6
Danke für die Antworten.

Wie es aussieht, werde ich PhotoImpact nicht brauchen. 3D Effekte kann ich auch mit Photo Paint generieren, habe Alien Skin, ein Sternfilter ist darin ebenfalls enthalten.

Gut, dass ich das schon mal von meiner Liste streichen kann, jetzt müsste ich nur noch wissen, wie es mit Painter aussieht. Vielleicht lade ich mir da mal die Testversion herunter, da Painter recht teuer ist.

Grüße
Zitieren
#7
Ich arbeite mit dem Painter 2015, auch frühere Versionen waren immer hervorragend dazu geeignet, Bilder für Projekte in ansprechender Weise zu verändern, verfremden. Allerdings ist ein produktives Arbeiten nur mit einem Grafiktablett sinnvoll. Wer auf den Preis schauen muss und nur ab und zu mal etwas aussergewöhnliches "schaffen" möchte, für den lohnt sich der Kauf eher nicht. Der Painter ist dann sinnvoll, wenn man mit den Bildern Geld verdienen kann, für den privaten Einsatz gibt es eine abgespeckte Version - meines wissens aber nur auf englisch. "Painter Essentials" heißt das Tool, die letzte Version ist aber nicht dem Funktionsumfang der aktuellen Painter 2015 Version angepasst.
Zitieren
#8
Zum Painter kann ich selber nichts sagen, aber ließ Dir ev. mal dieses Thema durch, darin wird einiges dazu erläutert.

Viele Grüße von der Nachtviole!
Zitieren
#9
Danke Euch.

Ich denke, ich werde mir Painter 2015 kaufen, habe es vor Kurzem für sehr günstige 100 Euro bei ebay gesehen. Wollte mir daneben noch Corel Office kaufen und dann bin ich komplett.

Grüße
Zitieren
#10
Kann das mehr als als kostenlose LibreOffice‽
Zitieren