Beiträge: 315
Themen: 50
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.07.2005
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, mit PI Gischt z.B. am Fuß eines Wasserfalls oder aber die Bugwelle eines Schiffes so darzustellen, dass es möglichst echt aussieht. Hab schon alles Mögliche ausprobiert - Fehlanzeige, ein entsprechendes Tut habe ich auch nicht gefunden. Jetzt weiß ich im Moment echt nicht mehr weiter. Es wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Jade
•
Beiträge: 678
Themen: 41
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2006
Hallo,
Gegenfrage:
wie stellst du dir die Gischt vor?
Vllt. hast du ein entsprechendes Foto zur Hand wie sie ungefähr aussehen sollte dann könnte man (ich) was ausarbeiten ;-)
•
Beiträge: 315
Themen: 50
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.07.2005
Hallo Seramis,
ich hab ein Bild, weiß aber nicht ob ich es einfach so einstellen darf, weil es nicht von mir ist. Man muss da ja ziemlich vorsichtig sein.
Liebe Grüße,
Jade
•
Beiträge: 7.772
Themen: 325
Danke erhalten: 30 in 28 Posts
Danke gesagt: 16
Registriert seit: 16.11.2003
Hallo Jade,
eine einfache schnelle Möglichkeit wäre
der Kohlestift. Einfach auftupfen, und wenn du es
weicher haben willst einfach noch etwas Schmieren.;-)
•
Beiträge: 315
Themen: 50
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.07.2005
Hallo Gabi,
ja, das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Ich werde das mal gleich morgen versuchen. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße und gute Nacht,
Jade
•
Beiträge: 1.263
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Hallo Jade
schau mal was ich in meinen eigenen Fotografien gefunden habe, die sind von mir selbst gemacht. Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen. Kannst mit den Bildern machen, was Du möchtest
Liebe Grüße
Hilde
[IMGM= 700]http://www.pic-upload.de/09.03.08/oaq7eg.JPG[/IMGM]
[IMGM= 700]http://www.pic-upload.de/09.03.08/d2qzh3.JPG[/IMGM]
•
Beiträge: 315
Themen: 50
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.07.2005
Hallo Hilde,
ja, das ist Gischt, so wie ich sie mir vorstelle. Danke für die Zurverfügungstellung Deiner Bilder. Ich wollte nur mal wissen, ob man so etwas auch mit PI "nachbauen" kann. Der Tipp von Gabi kommt dem schon sehr nahe, aber ich muss noch viieeel üben, bis das mal realistisch aussieht.
Liebe Grüße,
Jade
•
Beiträge: 542
Themen: 61
Danke erhalten: 7 in 6 Posts
Danke gesagt: 15
Registriert seit: 23.02.2006
Hallo Jade,
Ich weiß ja jetzt nicht, mit was du dein Originalbild erstellst, aber hast du schon mal geklont?
Ein Gischtfoto und deine Leinwand nebeneinander in PI aufrufen und ein Gischt-Teil von einem Foto auf deine Leinwand klonen.
Wenn du das noch nie gemacht hast, kann ich dir evtl. morgen ja mal mit Screenshots zeigen wie das geht, heute ist es zu spät.
Gute Nacht :-)
•
Beiträge: 315
Themen: 50
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.07.2005
Hallo Doro,
hach, das wäre super, wenn Du mir zeigen könntest, wie das mit dem Klonen geht. Ich bin jederzeit bereit, dazu zu lernen. Mein Originalbild ist mit Terragen erstellt, die weitere Bearbeitung erfolgt mit PI 11. Ich danke Dir jetzt schon ganz herzlich für Deine Bemühungen.
Liebe Grüße und gute Nacht,
Jade
•
Beiträge: 592
Themen: 52
Danke erhalten: 8 in 8 Posts
Danke gesagt: 5
Registriert seit: 24.03.2005
Hallo Jade, Gischt malen mit PI ist kein problem und mit jeder Version möglich
Mit der Bürste mit leicht kreisenden Bewegungen "Wattebausche" malen .... dann verschiedene Weiss- Grautöne, mit sehr hoher Transparenz aufgesprüht... Mit dem Kalligraphiepinsel die Feinheiten heraus arbeiten.
![[Bild: ausschnitt.png]](http://www.seelenfarbe.ch/extern/ausschnitt.png)
•