Nachtaufnahmen
#31
Angetrieben durch Eure Nachtaufnahme hab ich gestern auch beim letzten Gassigang mit meine Hunden die Cam mitgenommen.
Hier auf dem Lande haben wir leider nicht sooo schöne Stadt/Neonbeleuchtung...

Darum hier mein Versuch.... unbearbeitet, aber ein Ausschnitt, da ich noch kein Tele besitze:

[Bild: 964769.jpg]
Zitieren
#32
Skeeter schrieb:JAU, Sille! Mach ma MrGreen


Das Rätsel ist gelöst 8-)
Liebe Hilde, gleiche Belichtungseinstellungen ergeben nur bei gleicher Helligkeit auch gleiche Bilder.
Wir waren alle davon ausgegangen, daß Dein "Schwarzbild" ebenso wie die anderen Fotos auf der Straße im Laternenlicht gemacht worden ist.

Nun habe ich es mir mal näher angeschaut und einer (extremen) Tonwertkorrektur unterzogen.

Halloooooo,

guten Morgen Andreas, und an alle die sich einen Kopf gemacht haben wegen meiner Nachtbilder.

Nun bin ich aber wirklich froh, daß das Rätsel gelöst ist, kleine Ursache große Wirkung. ;-) habe gestern noch mal neue Nachtfotos gemacht, ihr werdet es nicht glauben, die sind tatsächlich auch wieder taghell geworden. Das glaubt einem ja bald kein Mensch mehr. Habe den Link von Pebu angeschaut und gespeichert. Dachte schon, meine Cam wäre ein Zauberwürfel, aber es scheint ja öfter vor zu kommen, als man glaubt.

Noch mal recht herzlichen Dank an alle , ihr seid Klasse, wenn man Hilfe braucht.
Zitieren
#33
@Astrid
Und wenn ich für die Belichtungsreihe meine Blenden einmal kleiner und einmal größer als die Basis einstelle???
Dann bekomme ich doch eine höhere Schärfentiefe?!

Richtig, deshalb soll ja innerhalb einer Belichtungsreihe die Blende gleich bleiben

Das mit der "Registrierung" bei PI wusst ich gar nicht. Vielleicht kann mal jemand einen Workflow darüber schreiben???
Da gibt es nicht viel zu schreiben:
-alle Bilder der Belichtungsreihe in PI laden
-Großer Dynamikbereich aufrufen
-Auf den blauen Haken bei Registrierung anwenden Klicken. Alles weitere macht PI und ruckelt verschobene Bilder deckungsgleich hin. Das dauert einen Moment. Das Ergebnis ist nicht in jedem Fall zufriedenstellend, oft klappt das aber. Auto-Zuschneiden lasse ich weg, das mache ich später per Handarbeit.
-nach Registrierung dann wie gehabt mit der HDR-Bearbeitung fortfahren.

@Hilde
Habe den Link von Pebu angeschaut und gespeichert. Dachte schon, meine Cam wäre ein Zauberwürfel, aber es scheint ja öfter vor zu kommen, als man glaubt.
Meinst Du den Link mit dem Nacht-zu-Tag-Foto?
Dieses Bild wurde ganz bewust gemacht. Mit sehr hohen ISO-Werten und extrem langer Belichtungszeit im manuellen Modus.
Dein helles Bild 1 im Vergleich zum Bild 3, geschossen mit der Halbautomatik bei gleicher eingestellter Blende ist mir nach wie vor ein Rätsel.

pebu
Zitieren
#34
pebu schrieb:Belichtungsreihen
Bei Belichtungsreihen verwendet man üblicherweise für jedes Foto die gleiche Blende, aber bei jedem Foto wird die Belichtungszeit geändert.
Hallo Pebu,
danke für deine interessante und nachvollziehbare Erklärung.
Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Mehr als in die Hose gehen kann das ja nicht. MrGreen

Skeeter schrieb:Automatische Belichtungsreihen kann Deine Kamera leider nicht.....

Ja Andreas, es führen ja viele Wege nach Rom
Wenn es automatisch nicht geht, muss ich es auf manuellen Wegen probieren.
Zitieren
#35
Hallo,

habe nochmal 3 Nachtaufnahmen, die ich gestern gemacht habe.
Diesmal hat es wieder geklappt, sind wieder hell geworden.
Nochmals vielen Dank für alle, die sich einen Kopf gemacht haben wegen meiner Nachtaufnahmen.

Folgende 3 Aufnahmen sind nicht bearbeitet worden.

[Bild: l4dd4u.JPG]

[Bild: 1losis.JPG]


[Bild: 9w7mq.JPG]
Zitieren
#36
Hallo,

Lichter und Himmel sind überstrahlt und Nacht ist ja nicht wirklich auf den Bildern ;-)
ich frage mich ob wir hier nicht einfach an der Leistungsgrenze dieser Bridgekamera sind

anbei zum Vergleich eine ältere Nachtaufnahme, nur verkleinert,nicht bearbeitet (90% jpeg)
damals im Winter 2006 ohne Stativ, aufgestützt mit 1,7 Sek, f4 und iso 400

mfG
Claude


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#37
GlobalPlayer schrieb:Hallo,

Lichter und Himmel sind überstrahlt und Nacht ist ja nicht wirklich auf den Bildern ;-)
ich frage mich ob wir hier nicht einfach an der Leistungsgrenze dieser Bridgekamera sind

anbei zum Vergleich eine ältere Nachtaufnahme, nur verkleinert,nicht bearbeitet (90% jpeg)
damals im Winter 2006 ohne Stativ, aufgestützt mit 1,7 Sek, f4 und iso 400

mfG
Claude

Hallo Claude,

Leider bin ich noch Anfänger, was das fotografieren betrifft. Hatte vorher kompakt kamera von Fuji, die Finepix 2300, da brauchte/konnte ich nichts einstellen. Für mich ist dieses alles Neuland, und hoffe irgendwann auch mal so tolle Billder hinzubekommen.
Befinde mich also noch in der Lernphase. "Was bedeutet Bridgekamera"??????
ja F 4 sagt mir was, und ISO 400 auch.
Es ist um diese Zeit hier schon dunkel, aber die Bilder werden einfach so hell.
Ich lese lese lese, und je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Es bleibt wenig hängen. confused
Zitieren
#38
Hallo,

Zitat:"Was bedeutet Bridgekamera"??????
Bridgekamera ist kurz und einfach ausgedrückt ein Mittelding zwischen DSLR und Kompaktknipse klick
Da ich aber keine persönliche Erfahrung mit deiner Kamera habe, frage ich mich ob die internen Kameraeinstellungen vielleicht korrekte Nachtaufnahmen verhindern wenn ein Automatikmodus eingreift; wenn ich das richtig sehe, fotografierst du im AV-Modus, das heisst die Kamera bestimmt automatisch die Belichtungszeit. Versuche mal im vollmanuellen Modus (falls dies möglich ist) mit verschiedenen Belichtungszeiten; irgendwann klappt's ;-)

mfG
Claude
Zitieren
#39
Ich bin immer wieder verunsichert...
könnt ihr an den Bildern herauslesen mit welchen Blenden und Verschlußzeiten fotografiert wurde??

LG Astrid
Zitieren
#40
Katrina schrieb:Ich bin immer wieder verunsichert...
könnt ihr an den Bildern herauslesen mit welchen Blenden und Verschlußzeiten fotografiert wurde??

LG Astrid

Ja, nicht immer, aber oft:
die Exif (Exchangeable Image File Format) Daten, welche Auskunft über die Aufnahme des Bildes geben, werden von Digitalkameras im Bild gespeichert. Falls du ein Bild nur bearbeitest und verkleinerst, werden die Bilddaten erhalten und jeder kann sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm (oder Spezialprogramm) auslesen. Es besteht aber auch die Möglichkeit diese Daten zu löschen (z.B. wenn du über "für Web speichern" das Bild komprimierst) so dass nicht jeder deine Daten einsehen kann.

mfG
Claude
Zitieren