Beiträge: 323
Themen: 72
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Hallo alle,
kann mir mal bitte jemand erklären woher diese Chromatische Abberration kommt und ob sich das verhindern lässt?
Von ca. 15 Fotos hab ich bei fünf einen richtigen Kranz um die Leute....
Die Fotos wurden draußen mit Sonne im Rücken aufgenommen.Meine Cam ist eine Canon Ixus 70.
Das hatte ich bisher noch nie,wenigstens nicht so das ich es selbst sehe.
•
Beiträge: 388
Themen: 35
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 14.01.2008
Die entstehen durch das Objektiv. Das ist ja bekanntlich aus verschiedenen Gläsern aufgebaut. Jedes Glas bricht das Licht anders.
Das heisst z.B. die Farbe blau läuft in einem anderen Winkel durch s Objektiv wie evtl. rot.
Die Kunst eines guten Objektives ist...dann alle Farben des gebrochenen Lichtes hinterher wieder übereinander zu bekommen.
Ist das Objektiv nicht so gut...dann erscheint evtl. blau millimeterweise neben den restlichen Farben. Es ergibt sich grade bei Konturen dann einen blauen Saum
Da ich selber Laie bin :kruecke: hoffe ich trotzdem es Dir einigermassen verständlich erklärt zu haben.
LG Astrid
•
Beiträge: 1.851
Themen: 51
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 09.04.2006
Hallo Kleene,
Das hat Astrid ganz prima erklärt :daumen:
CA tritt vor allem an besonders kontrastreichen Kanten (z.B. Zweige vor hellem Himmel) auf und auch das allerbeste Objektiv ist nicht völlig immun dagegen.
Macht nix. Denn das PI-Werkzeug zur Beseitigung der CA ist wirklich Klasse!
Gruß
Andreas
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Halli und auch Hallo,
siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
Liebe Grüße
Jürgen
•
Beiträge: 323
Themen: 72
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Danke an alle,
habs begriffen.
Noch einige andere Fragen...
Ich gedenke mir nächste Woche eine Spiegelreflex zuzulegen.Lese mich seit Stunden durch und ich glaub die Nikon D 40 für 379,- € die ich Heute im MM gesehen habe ist für die nächsten 2 Jahre gar nicht schlecht.
Ich hab aber nix genaueres über externe Blitze gefunden.Hab da noch 2 von den guten alten manuellen SLR.
Kann ich die da benutzen ? Weiß das jemand ?
Jürgen....ich schwöre ich hab gegooglet !!!und nix gefunden.
•
Beiträge: 368
Themen: 11
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2008
Alte Blitze funktionieren oftmals recht gut. Du mußt aber sicherstellen, dass die Zündspannung des alten Blitzes nicht über der zulässigen Kameraspannung (Bedienungsanleitung / techn. Daten) liegt. Wenn die Zündspannung des Blitzes zu hoch ist, kann die Kamera Schaden nehmen.
Hier findest Du Zündspannungen einiger älterer Blitze:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
oder auch hier:
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php...&Itemid=36
Evt. findest Du ja Deinen Blitz und kannst die Zündspannung mit der Kamera vergleichen.
Grüsse
pebu
•
Beiträge: 323
Themen: 72
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Danke Dir Pebu....Du bist ein Schatz
Hab den Yashica CS-201 auch gefunden aber da steht
"Your Call "...."Dein Anruf" ???
Verstehe leider nicht was dazu oben erklärt wird.Dafür reicht es nicht :oops:
Aber wenn der passt,müßte dann der Schwenkblitz nicht auch gehen ? Den hatte ich nämlich auch auf der Yashica.
•
Beiträge: 368
Themen: 11
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 08.04.2008
Hab auch keine Ahnung, was mit "Yor Call" gemeint ist. Fur Deinen Yashica-Bliitz ist auf der Seite eine Zündspannung von 11,9 Volt angegeben. Dies sollte eigentlich für heutige moderne Kameras funktionieren, jedoch ohne Garantie. Um sicher zu gehen, kannst Du die Zündspannung (Triggerspannung) Deines Blitzes auch selber messen, dazu nochmals der Link auf diese Seite:
http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php...&Itemid=38
Wichtig ist, dass Du die max. Zündspannung für die D40 in Erfahrung bringst. Vielleicht kann ja mal ein D40-Besitzer hier aus dem Forum in der BDA nachlesen.
Grüsse
pebu
•
Beiträge: 323
Themen: 72
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Nochmal vielen Dank Pebu,
Nächstes Wochenende treffe ich einen Freund der ist beruflich
Strommessgeräteableser
Bevor ich da mein "Wunschdenken" ablese warte ich lieber so lange.
•