Schwarzer Rand nach Entwicklung
#1
Hallo,
ich möchte gerne einige Fotos beschneiden.Vor einigen Monaten habe ich dies mit dem Bildbetrachter Irvan View gemacht,doch bei den fertigen Fotos (9x13)erhielt ich an der Seite einen schwarzen Streifen.Ich arbeite nun mit PI 10
was muß ich beachten,damit mir dies nicht noch einmal passiert?

Grüße ans Forum

lilie8-)
Zitieren
#2
Hallo,
Stelle im Zuschneidewerkzeug von PI direkt beim Zuschnitt das richtige Seitenverhältnis ein. Dann sollte der Fehler eigendlich nicht mehr passieren.
Für 9x13 mußt Du benutzerdefiniert (der kleine Matrose, rechts neben der Formatauswahl) wählen.
Anschließend das gewählte Format mit einem Häkchen (links neben der Formatauswahl) fixieren.

Welchen Fotodienst hast Du?

Gruß
Andreas
Zitieren
#3
Hallo Skeeter,
bis jetzt habe ich die Fotos bei Schlecker entwickeln lassen.
Bei mir im Programm PI10 habe ich 3 Möglichkeiten zum einstellen der Größe:
Fotogröße:3,5x5"
Fotogröße:4x6"
Fotogröße:5x7"
Welche ist die Richtige Größe?
Habe ich durch die Beschneidung starke Qualitätsverluste?

Grüße

lilie
Zitieren
#4
lilie schrieb:Hallo Skeeter,
bis jetzt habe ich die Fotos bei Schlecker entwickeln lassen.
Bei mir im Programm PI10 habe ich 3 Möglichkeiten zum einstellen der Größe:
Fotogröße:3,5x5"
Fotogröße:4x6"
Fotogröße:5x7"
Welche ist die Richtige Größe?
Habe ich durch die Beschneidung starke Qualitätsverluste?
Grüße
lilie

Eigendlich sollte die Auswahl an Formaten (Seitenverhältnissen) in PI erheblich größer sein.
Siehe hier:

[Bild: screen_01.jpg]

Aber wenn Du eine bestimmte Bildgröße bestellen willst, ist es deutlich bequemer, diese direkt einzugeben.
Siehe hier:

[Bild: screen_02.jpg]

Ob ein Qualitätsverlust beim Print eintritt, ist von der Auflösung des an Schlecker übergebenen Bildes abhängig.
Für einen Print sollte die Auflösung mindestens 150 DPI betragen. Optimal sind jedoch 300 DPI..

Bei einer längsten Seite von 13 cm sind dies mindestens 770 Pixel oder optimal 1.540 Pixel.
Wenn Du wie oben beschrieben beschneidest, hat die kürzere Seite automatisch die richtige Pixelanzahl.

Um die Umrechnung zwischen Inch und Zentimeter zu erleichtern, empfiehlt sich ein DPI-Rechner.
(davon gibt es mehrere im Netz)

Gruß
Andreas
Zitieren
#5
Hallo Skeeter,
die Leiste mit den angegebenen Fotogrößen habe ich dank deiner tollen Skizze gefunden.Nochmals
xmasdanke und schöne Grüße

lilie
Zitieren
#6
Hallo Skeeter,

was bewirkt "Mein Hintergrundbild" in Deiner Zuschneideleiste? Verwendest Du PI-X3? In PI-12 habe ich diese Auswahl noch nicht.
Erhält man mit dieser Auswahl automatisch eine Zuschneidemaske im Seitenverhältnis des installierten Monitors? Wäre ja toll, dann braucht man nicht so viel zu rechnen.

Grüsse
pebu
Zitieren
#7
pebu schrieb:Hallo Skeeter,

was bewirkt "Mein Hintergrundbild" in Deiner Zuschneideleiste? Verwendest Du PI-X3? In PI-12 habe ich diese Auswahl noch nicht.
Erhält man mit dieser Auswahl automatisch eine Zuschneidemaske im Seitenverhältnis des installierten Monitors? Wäre ja toll, dann braucht man nicht so viel zu rechnen.

Grüsse
pebu

Jau, ist X3 :lol:
Dein Gedanke geht in die richtige Richtung. Bei "Mein Hintergrundbild" kommt eine weitere Auswahlmaske mit den gängigen Bildschirmauflösungen. Dort kannst Du dann die Deine wählen und direkt einen Desktop Hintergrund schneiden MrGreen

Gruß
Andreas
Zitieren
#8
Hallo Andreas,

soeben viel mir wieder ein, dass ich ja in diesem Thread eine Frage gestellt hatte.
Sorry, dass ich mich erst jetzt für Deine Antwort bedanke...wo sind nur meine Gedanken.
X3 hat also doch "revolutionäre" Neuerungen MrGreen
Eine vollautomatische Bildschirmerkennung kommt dann vielleicht in X4. Warten wirs ab.8-)

Grüsse
pebu
Zitieren