Zoom
#1
Hallo,

mein Nachbar hat eine Digital Spiegelreflex mit Objektiv bis 300 ...

Kann man das irgendwie umrechnen, in Optischer Zoom?

Nur zum vergleich: Ich habe mit seiner Kamera ein KFZ-Kennzeichen in ca 50m Entfernung lesen können. Ist das auch mit 20 Fach Optischer Zoom drin?

Ciao Alex
Zitieren
#2
Kuddl83 schrieb:mein Nachbar hat eine Digital Spiegelreflex mit Objektiv bis 300 ...
Kann man das irgendwie umrechnen, in Optischer Zoom?
Optischer Zoom ist, was die Brennweite betrifft, das Gleiche wie digitaler Zoom.
Beim Optischen Zoom ist die Vergrößerung jedoch "echt" weil durchs Linsensystem bewirkt,
beim digitalen wird sie durch die künstliche Berechnung der Pixel erreicht.

Was Du meinst, ist wahrscheinlich die Umrechnung von digitaler zu analoger Brennweite.
Da entsprechen 300mm digi in etwa 450mm analog (siehe auch hier - Stichwort "Cropfaktor")

Wenn Du eine Kompaktcam hast, die z.B. 3fach optisch und dazu noch 10fach digital zoomt,
dann bekommst Du gute Teleaufnahmen im 3fachen optischen Bereich.
Alles was darüber hinaus geht und digital herangezoomt wird,
ist mit mehr oder weniger großen Qualitätseinbußen verbunden.

Gruß,
Hans
Zitieren
#3
Hi Hans,

Kuddl will denke ich wissen, wie man die Brennweite in x fach optischen Zoom umrechnet.

Meine Sony H3 hat z.B. 38 -380 mm, das macht 10 fach optisch. Andere Kameras von Sony haben 31 - 465 mm, das macht 15 fach optisch.

Aber wie komme ich von den 380 oder 465 mm auf 10 oder 15 fach Zoom?

Nach nochmaligen Anschauen von Datenblättern im WWW bin ich denke ich mal selber dahinter gekommen. Den Wert fürs Zoom, also die grössere Zahl durch den Wert fürs Weitwinkel teilen. Olympus z.B. hat 28 -280 mm und auch 10 fach optisch.

Also 380 /38 = 10 fach , 465 / 31 = 15 fach , 280 / 28 = 10 fach


MfG

Matthias
Zitieren
#4
flinkezunge schrieb:Hi Hans,

Kuddl will denke ich wissen, wie man die Brennweite in x fach optischen Zoom umrechnet.

Meine Sony H3 hat z.B. 38 -380 mm, das macht 10 fach optisch. Andere Kameras von Sony haben 31 - 465 mm, das macht 15 fach optisch.

Aber wie komme ich von den 380 oder 465 mm auf 10 oder 15 fach Zoom?

Nach nochmaligen Anschauen von Datenblättern im WWW bin ich denke ich mal selber dahinter gekommen. Den Wert fürs Zoom, also die grössere Zahl durch den Wert fürs Weitwinkel teilen. Olympus z.B. hat 28 -280 mm und auch 10 fach optisch.

Also 380 /38 = 10 fach , 465 / 31 = 15 fach , 280 / 28 = 10 fach


MfG

Matthias

Hallo,

das heist, ich muss den größten durch den kleinen Wert Teilen, dann habe ich den Zoom.

Dann hört sich ja bei der Casio Exilim EX-FH20 das 20 Fach Optischer Zoom nicht einmal so schlecht an.

Oder was meint Ihr?

Ciao Alex
Zitieren
#5
Hier gibt es einen Test dazu.
http://www.letsgodigital.org/de/camera/r...age_1.html
Nur wie oft brauchst du einen 560mm Zoom? Auch mit Bildstabilisator wird's da schon schwierig, speziell da die Kamera gerade mal 1/2 kg wiegt. Geh in einen Laden und mache Testaufnahmen, Fujifilm und Canon bietet eine ähnliche Bridgekamera an.
Zitieren
#6
Warum um himmelswillen wollt ihr was umrechnen????

Es ist eindeutig eine Brennweite von 26-520mm angegeben.
Da ist ist doch schon alles klar und du hast somit 220mm mehr.

Qualitativ entscheiden allerdings die Linsen, da ist ein Objektiv einer Brigdekamera überlegen.

Solltest du in einen Laden für Testfotos gehen - vergiß ein Stativ nicht, denn innen hast du längere Verschlußzeiten. Oder du bewegst dich nach draussen, um Testfotos zu machen.
Zitieren
#7
Jetzt habe sogar ICH kapiert, was Kuddl meinte... ;-)


Rotuma schrieb:Nur wie oft brauchst du einen 560mm Zoom? Auch mit Bildstabilisator wird's da schon schwierig, speziell da die Kamera gerade mal 1/2 kg wiegt.
Sille schrieb:Qualitativ entscheiden allerdings die Linsen, da ist ein Objektiv einer Brigdekamera überlegen.
Eben!
Wenn das alles so toll wäre mit den Megazooms,
hätte man bestimmt schon ein Elektronenmikroskop mit Hubble gekreuzt,
um den Molekülen auf dem Mond beim Spazierengehen zugucken zu können Rolleyes

Vor nicht all zu langer Zeit galt noch die Faustregel:
alles über 4fach-Zoom drückt die Qualität.
Heute muss es höher, schneller, weiter und immer zoomiger sein...

Die Schattenseite solcher Kameras zeigt sich in dem Test,
den Rotuma verlinkt hat, z.B. anhand folgender Zitate:

...In zirka 24 Stufen kann auf das Motiv eingezoomt werden.
...Was das angeht, dürfte es für mich etwas präziser sein.

...Ein derart großer Bereich dient eher der Annehmlichkeit
...und ist nicht in erster Linie für die Steigerung der Qualität gedacht.
...Bei einer solchen Konstruktion des Objektivs müssen Zugeständnisse gemacht werden.

...Die Messungen des DIWA-Labors zeigen, dass das Objektiv
...der Casio EX-FH20 befriedigend bis ausreichend abschneidet.
...Der Weitwinkelbereich bis zum mittleren Brennpunkt weist zwar
...im Zentrum eine gute Schärfe auf, die Randunschärfe nimmt dagegen deutlich zu,
...bis hin zu starker Randunschärfe im Telebereich.


Für mich klingt so ein Urteil fast schon vernichtend.

Gruß,
Hans
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weitwinkel-Zoom wein234 12 3.985 17.12.2007, 17:01
Letzter Beitrag: uwe