Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Zur Diskussion gestellt
Im Forum von Corel.com beschwerte sich jemand, dass es nicht genügend Tutorials für Corel gäbe und führte positiv diese Beispiele von Photoshop auf.
http://www.adobetutorialz.com/articles/3...on-Effects
http://www.adobetutorialz.com/articles/3...background
http://www.adobetutorialz.com/articles/2...background
Schöne Effekte werden da gezeigt und sie sind mit Corel innerhalb kurzer Zeit nachgebaut. Ich finde diese Tutorials auch für Corel selbsterklärend. Oder gibt es wirklich noch Bedarf von weiteren Tuts? (hier Zeitbedarf für den Nachbau: 15 – 30 Minuten, für Tut schreiben: Tage......)
Fragende Grüße vom Unkraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 872
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2008
Hallo Kraut!
Es ist schon war, während es für PhotoShop recht viele Anleitungen im Netz gibt, sind die für PhotoPaint eher selten zu finden.
Für uns, die wir uns leidlich mit dem Programm auskennen ist es meist möglich ein PS-Tut auch in PP umzusetzen. (Das mach ich sehr gerne und man lernt dabei) Aber vieles ist doch anders benannt und auch die Schritte die auszuführen sind, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen unterscheiden sich manchmal. Zu allen Überfluß sind die beschreibenden Texte dann meist in englischer Sprache, was die Sache nicht leichter macht.
Ich sehe mir gerne die Zwischenergebnisse an und überlege mir wie bekomme ich dies mit PhotoPaint oder meiner reichhaltigen Plugin-Sammlung zu stande. Für einen Neueinsteiger ist diese Hürde aber erst einmal zu hoch.
CorelDraw nutze ich ja schon seit Anfang der 90er Jahre, aber zu PhotoPaint habe ich erst ein paar Jahren gefunden (es war früher wohl auch nicht so gut wie heute, der Durchbruch war die Version 11). Am Anfang waren mir die Edelgrau-Seiten sehr hilfreich. Diese habe ich mir damals aus den Netz geschnitten und vieles Schritt für Schritt nachgebaut. Irgendwann fand ich dann diese australische Seite und hie und da mal einzelne PP-Anleitungen, viel mehr ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße von der Nachtviole
•
Beiträge: 662
Themen: 41
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 10.11.2008
Mädels, seid ihr irgendwie auf einem anti-PS-negativ-Trip ?
Grüße, Beagle
•
Beiträge: 872
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2008
Beagle schrieb:Mädels, seid ihr irgendwie auf einem anti-PS-negativ-Trip?
Wieso dies? 
Es geht doch hier darum, ob es ausreichend Tutorials für PhotoPaint gibt. Keiner schimpft hier auf PhotoShop und das es andere Funktionen als PP hat, die man beim nachbauen von Anleitungen umsetzen muß, ist ja wohl logisch.
Wäre PhotoShop Freeware, hätte ich es, so wie Gimp, auch auf meinem Rechner, wäre es günstiger vielleicht auch. Aber so ist mir der Anschaffungswiderstand (in Euro) einfach zu hoch.
Viele Grüße von der Nachtviole
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
:abrollen: Oooooh Du Schöpfer der apokryphen doppelten Negation, :abrollen:
Beagle schrieb:Mädels, seid ihr irgendwie auf einem anti-PS-negativ-Trip ?
jetzt hat es sich doch schon wieder bestätigt, dass was nicht mit Deiner Brille in Ordnung ist. Also primär die Brille putzen, dann in Challenge marschieren, Mäusels tollen Mauerdurchbruch anschauen, und erst wieder auftauchen, wenn Du ihn nachgebaut hast.
Wenn Du Mauerdurchbruch fertig hast, bekommst Du 2 Hundefotos von mir, aus denen Du eine Animation bauen kannst. Das gibt dann nicht den Wackel-Dackel, sondern den perfekten Wackel-Beagle.
Irgendwie werden wir Dich schon beschäftig bekommen!
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 778
Themen: 56
Danke erhalten: 6 in 6 Posts
Danke gesagt: 9
Registriert seit: 28.06.2008
Hallo
Mir scheint es gar nicht so schlecht, dass es wenige Tutorials für Photo-Paint gibt.
Man wird so gezwungen sich intensiv mit den Möglichkeiten und Funktionen des Programms auseinanderzusetzen.
So entdeckt man auchmal ganz eigene Ideen, ohne einfach ein Tutorial nachzuarbeiten.
Natürlich macht es auch Spass, sobald man sich ein bisschen auskennt, Tutorials von anderen Bildbearbeitungsprogrammen in Photo-Paint nachzubauen!:lol:
Das empfinde ich als eine schöne Herausvorderung.
*:oops:grübel* ich glaub ich hab da noch was auf der Platte vom Unkraut, was schon lange mal in ein Corel Tutorial umgewandelt werden will.......
sobald ich vom Planeten Apophysis wieder runterkomme, mach ich mich dahinter, versprochen! ;-)
Mein Anfang mit Corel 7 waren die Seiten von Peter Händel, die es leider nicht mehr gibt, Jürgens Workshops, Coreleigene Tutorials, das Handbuch und die Hilfe.
Danach natürlich auch Edelgrau, Pastor Pixel.
Lieben Gruss,
Lilly
•
Beiträge: 911
Themen: 55
Danke erhalten: 20 in 17 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 24.06.2008
mal eine eine kleine Ableitung, aber in corel geht eben nicht alles so wie in den PS-tuts
kein TUT, einfach rumexperimentiert:
(das image wird auf der Uploadseite besch... komprimiert)
Gruß HaJö
•
Beiträge: 872
Themen: 34
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 01.03.2008
Hab es auch mal nachgebaut, allerdings unter Zuhilfenahme von CorelDraw (für die Grundform der Fäden und die „Augen“).
@ Skifan
Abload.de komprimiert nicht und hat neben dem Direktlink zum Bild auch Miniaturen. Statt der normalen Eingabemaste nutze ich lieber http://www.abload.de/embed.php welche eigentlich zum einbauen in Netzseiten gedacht ist. Einziges Miniärgernis, da ich JavaScript deaktiviert habe, muß ich bei jedem Bild einen Klick auf einer Zwischenseite machen.
Viele Grüße von der Nachtviole
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo Ihr Lieben ,
wer möchte, der kann sich bei mir das Kompendium
7, oder auch 8 bei mir abholen.
Grundwissen und mehr sind in diesen umfangreichen
Büchern vorhanden. Corel Wow ist auch dabei, aber schon
für Profis zum Nachbau gedacht. Von mir aus als Zugabe noch HTML und CSS-Bücher.
Alles kostenlos, aber wie gesagt, abholen!
Ein so gennates Loseblattwerk (Corel) habe ich auch in einer
dicken Mappe bei mir zuhause, plus CD's. Über einige Jahre habe ich mir die
zukommen lassen und diese einzelnen Blätter wurden von mir mir mit 5 Pfennig bezahlt, aber das mal am Rande, denn
ca. 40 Blätter im Monat, oder auch vierteljährlich, na da kam schon viel Geld mit ins Spiel.
Alte bezahle Blätter sollten entfern und gegen die Neuen ausgetauscht werden.
Ich hätte mir eine zweite Mappe gewünscht, um nicht die alten Blätter in die Tonne
zu schmeissen, aber selbstverständlich hätte ich auch einen eigenen Ordner dafür
kaufen können.
Habe ich nicht, weil ich nicht mit deren Vorgehensweise zufrieden war.
OK!
Ich biete das hier kostenlos an, denn nur mit Tutorials und
Lernen klappt das nicht. Ich habe lieber ein Buch in der Hand, als eine Internetseite am PC.
Meine Meinung.
Bis dann
Jürgen
PS: Kontakt ist klar
Impressum auch.
Für Anfänger nicht übel.
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Was ist Horst Schlämmers Standardsatz? "Weißte bescheid!"
"Weißte bescheid!"- Weil nur die alten Hasen auf meine Frage geantwortet haben, keine Einsteiger, für die die Frage gedacht war. Trotzdem lieben Dank an Euch.
swizzly schrieb:*:oops:grübel* ich glaub ich hab da noch was auf der Platte vom Unkraut, was schon lange mal in ein Corel Tutorial umgewandelt werden will.......
Lilly, Dir scheint es verdammt gut auf dem Planeten zu gefallen. Ich bleib mit meinen Wurzeln aber lieber auf der Erde. Meintest Du dies hier? Liest ja selber: ist kalter Kaffee, obwohl dieser mal heiß gekocht wurde.
liebe Grüße vom Kraut
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
|